Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Füssli, Johann Rudolf; Füssli, Johann Rudolf [Mitarb.]; Orell Füssli & Co. [Mitarb.]; Lips, Johann Heinrich [Bearb.]
Hans Rudolph Füßlins kritisches Verzeichniß der beßten, nach den berühmtesten Mahlern aller Schulen vorhandenen Kupferstiche: Für Liebhaber, die sich mittelst einer nicht zahlreichen, aber auserlesenen Sammlung von Kupferstichen deutliche Begriffe von dem, jedem klassischen Mahler eigenen Kunstcharakter erwerben wollen (Band 1): Die Florentinische und Römische Schule — Zürich: Orell, Füßli und Comp., 1798

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.63675#0210
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
2I8 Rafael Sanz iö.
Las Auge ausgedachte Weift zusammen verbum
den, und an die zwo auf dem erhabenen Mittels
gründe stehenden Hauptpersonen Plato und Ari-
stoteles angeschlossen, daß man in diesem schö-
nen Blatt, dem Gange des philosophischen Stu-
diums, von der Arithmetik an bis zu der Höch-
sten Stufe des menschlichen Wissens folgen kann.
Uebrigens findet man darinn so viel mannigfalti-
ge Schönheiten, als Figuren darinn vorhanden
find; unter denen sich die des Plato, des
Aristoteles, des Archimedes, und eines,
nahe bey letzterm in einer tief nachdenkcnden
Stellung sitzenden Philosophen, wegen der aus-
serordentlichen Starke der Karaktere ihrer Köpfe,
wegen der edeln Naivetät ihrer Wendungen, und
der Wahrheit im Ausdrucke, vorzüglich auszeich-
nen. Ueberhaupt aber ist keine Figur bis in
den hintersten Grund zu finden, die für das Gan-
ze entbehrlich zu seyn schiene; alles, und auch
die kleinsten Gegenstände haben Bezug auf die
Hauptsache, und sind sowohl mit hohem Geschma-
cks, als mit vollkommener Wahrheit vorgestellt.
Dieses vortrestiche Werk Rafaels ist im I.
IZZO, von Georg Mantuan in einem I Schuh
Bildbeschreibung
Für diese Seite sind hier keine Informationen vorhanden.

Spalte temporär ausblenden
 
Annotationen