Z6 Tizian.
Ludw. Scaramuccia aus Perugia Meisters
haft radiert.
Hoch: i. Schuh, 8. Zoll, z. Linien.
Breit: i. Schuh, i. Zoll, 2. Linien.
Pompejus Ghikto, und Cl. Le Febre
haben diese Vorstellung ebenfalls, aber mit weit
weniger Geist herausgegeben.
VII.
David, der nach Goliats Fall Gott lobprei-
set. Der Riese liegt schon enthauptet/ und ist in
einer gewaltigen, groß und wohlgezeichneten Form
vorgestellt; mit einem Knie auf den Arm des Rie-
sen gesenkt, hebt David die Hände und das Ge-
sicht mit Begeisterung gen Himmel dem Allmäch-
tigen für seinen Sieg zu danken. Diese Vorstel-
lung ist mit ungemeinem Feuer, und fast im Geist
des Michael Angelo erfunden und ausgeführt.
Von I. M. Metteli mahlerisch radiert.
Hoch: l. Schuh, io. Linien.
Breit: 1. Schuh, 5. Zoll, IO. Limen.
Man findet diese Vorstellung auch in der Samm-
lung des Le Febre.
VIII.
Maria sitzend, vor welcher St. Catharina
knieet, und das Kind Jesu über dem Schooße der
Ludw. Scaramuccia aus Perugia Meisters
haft radiert.
Hoch: i. Schuh, 8. Zoll, z. Linien.
Breit: i. Schuh, i. Zoll, 2. Linien.
Pompejus Ghikto, und Cl. Le Febre
haben diese Vorstellung ebenfalls, aber mit weit
weniger Geist herausgegeben.
VII.
David, der nach Goliats Fall Gott lobprei-
set. Der Riese liegt schon enthauptet/ und ist in
einer gewaltigen, groß und wohlgezeichneten Form
vorgestellt; mit einem Knie auf den Arm des Rie-
sen gesenkt, hebt David die Hände und das Ge-
sicht mit Begeisterung gen Himmel dem Allmäch-
tigen für seinen Sieg zu danken. Diese Vorstel-
lung ist mit ungemeinem Feuer, und fast im Geist
des Michael Angelo erfunden und ausgeführt.
Von I. M. Metteli mahlerisch radiert.
Hoch: l. Schuh, io. Linien.
Breit: 1. Schuh, 5. Zoll, IO. Limen.
Man findet diese Vorstellung auch in der Samm-
lung des Le Febre.
VIII.
Maria sitzend, vor welcher St. Catharina
knieet, und das Kind Jesu über dem Schooße der