Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Füssli, Johann Rudolf; Orell Füssli & Co. [Contr.]; Lips, Johann Heinrich [Oth.]
Hans Rudolph Füßlins kritisches Verzeichniß der beßten, nach den berühmtesten Mahlern aller Schulen vorhandenen Kupferstiche: Für Liebhaber, die sich mittelst einer nicht zahlreichen, aber auserlesenen Sammlung von Kupferstichen deutliche Begriffe von dem, jedem klassischen Mahler eigenen Kunstcharakter erwerben wollen (Dritter Theil): Die Venezianische Schule — Zürich: bey Orell, Füßli und Compagnie, 1802

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.63677#0060
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Z6 Tizian.
Ludw. Scaramuccia aus Perugia Meisters
haft radiert.
Hoch: i. Schuh, 8. Zoll, z. Linien.
Breit: i. Schuh, i. Zoll, 2. Linien.
Pompejus Ghikto, und Cl. Le Febre
haben diese Vorstellung ebenfalls, aber mit weit
weniger Geist herausgegeben.
VII.
David, der nach Goliats Fall Gott lobprei-
set. Der Riese liegt schon enthauptet/ und ist in
einer gewaltigen, groß und wohlgezeichneten Form
vorgestellt; mit einem Knie auf den Arm des Rie-
sen gesenkt, hebt David die Hände und das Ge-
sicht mit Begeisterung gen Himmel dem Allmäch-
tigen für seinen Sieg zu danken. Diese Vorstel-
lung ist mit ungemeinem Feuer, und fast im Geist
des Michael Angelo erfunden und ausgeführt.
Von I. M. Metteli mahlerisch radiert.
Hoch: l. Schuh, io. Linien.
Breit: 1. Schuh, 5. Zoll, IO. Limen.
Man findet diese Vorstellung auch in der Samm-
lung des Le Febre.
VIII.
Maria sitzend, vor welcher St. Catharina
knieet, und das Kind Jesu über dem Schooße der
Image description
There is no information available here for this page.

Temporarily hide column
 
Annotationen