Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Füssli, Johann Rudolf; Orell Füssli & Co. [Contr.]; Lips, Johann Heinrich [Oth.]
Hans Rudolph Füßlins kritisches Verzeichniß der beßten, nach den berühmtesten Mahlern aller Schulen vorhandenen Kupferstiche: Für Liebhaber, die sich mittelst einer nicht zahlreichen, aber auserlesenen Sammlung von Kupferstichen deutliche Begriffe von dem, jedem klassischen Mahler eigenen Kunstcharakter erwerben wollen (Dritter Theil): Die Venezianische Schule — Zürich: bey Orell, Füßli und Compagnie, 1802

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.63677#0062
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Tizian.

Z8
X.
Maria, die das vor ihr liegende Kind Jesus
mit ehrfurchtsvoller Miene betrachtet, welches mit
aufwärts gerichtetem Auge etwas in der Höhe sehr
aufmerksam zu betrachten scheint. Das ernste Auf-
wärtsstaunen des Kindes giebt dem Ganzen eine be-
sondre erhabene Bedeutung. Das einfache und naife
der Anordnung, und das schön behandelte Helldunkel
wirken angenehm aufdas Auge. Ioh. Morin hat
in diesem Blatt mit der ihm eignen geätzten punk-
tierten Manier, alles geleistet, was in der wah-
ren Darstellung der Carnazion, und der Wirkung
des Helldunkels von einem Kupferstecher verlangt
werden kann. Unter dem Bilde stehen die Worte:
karvutus nstU8 68t nobig ete.
Hoch, i. Schuh, 4. Zoll, 4« Linien.
Breit: 1. Schuh.
Gute Drücke davon sind sehr selten zu finden.
Die nemliche Vorstellung hat auch H. Syers
unter der Direktion A. Diepenbecks in fast
gleicher Größe herausgegeben, wo in der Höhe
einige schwebende Engelchen angebracht sind, auf
die der Blick des Kindes gerichtet ist; es ist aber
Image description
There is no information available here for this page.

Temporarily hide column
 
Annotationen