Tizian. Zy
in der Ausführung weit hinter dem obigen zurücke
geblieben.
XI.
Eine heilige Familie. Die Szene ist eine an-
muthige ländliche Gegend. Maria sitzt ruhend und
halt das Kind Jesu bey ihr; zur Linken steht Jo-
seph , der die eine Hand auf seinem Stabe hält
und sich an einen Baum stützt; zur Rechten ist Jo-
hannes der ihr Früchte hcrbeybringt, deren eine
weibliche Person im Mittelgründe noch mehrere
von einem Baum pflückt. Eine schon geordnete
gemüthliche Composizion, voll sehr naiven Aus-
drucks. Von Jul. Buonasone gestochen; ein
in guten Drücken seltenes Blatt.
Hoch: i. Schuh, 6. Linien.
Breil: i. Schuh, 4- Zoll, io. Linien.
XII.
Maria, die das auf ihrem Schooß sitzende Kind
Jesus mit bcyden Armen und anscheinender In-
brunst an sich drückt, und ihr Haupt an das sinnige
neigt. Beyde Gesichter schauen vorwärts; und
die ganze Anordnung hat viel ähnliches mit dem
berühmten Bilde Rafaels zu Florenz, das
unter dem Namen: ÄlaZonna äslla 8s§FloIa be-
in der Ausführung weit hinter dem obigen zurücke
geblieben.
XI.
Eine heilige Familie. Die Szene ist eine an-
muthige ländliche Gegend. Maria sitzt ruhend und
halt das Kind Jesu bey ihr; zur Linken steht Jo-
seph , der die eine Hand auf seinem Stabe hält
und sich an einen Baum stützt; zur Rechten ist Jo-
hannes der ihr Früchte hcrbeybringt, deren eine
weibliche Person im Mittelgründe noch mehrere
von einem Baum pflückt. Eine schon geordnete
gemüthliche Composizion, voll sehr naiven Aus-
drucks. Von Jul. Buonasone gestochen; ein
in guten Drücken seltenes Blatt.
Hoch: i. Schuh, 6. Linien.
Breil: i. Schuh, 4- Zoll, io. Linien.
XII.
Maria, die das auf ihrem Schooß sitzende Kind
Jesus mit bcyden Armen und anscheinender In-
brunst an sich drückt, und ihr Haupt an das sinnige
neigt. Beyde Gesichter schauen vorwärts; und
die ganze Anordnung hat viel ähnliches mit dem
berühmten Bilde Rafaels zu Florenz, das
unter dem Namen: ÄlaZonna äslla 8s§FloIa be-