Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Füssli, Johann Rudolf; Orell Füssli & Co. [Contr.]; Lips, Johann Heinrich [Oth.]
Hans Rudolph Füßlins kritisches Verzeichniß der beßten, nach den berühmtesten Mahlern aller Schulen vorhandenen Kupferstiche: Für Liebhaber, die sich mittelst einer nicht zahlreichen, aber auserlesenen Sammlung von Kupferstichen deutliche Begriffe von dem, jedem klassischen Mahler eigenen Kunstcharakter erwerben wollen (Dritter Theil): Die Venezianische Schule — Zürich: bey Orell, Füßli und Compagnie, 1802

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.63677#0063
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Tizian. Zy

in der Ausführung weit hinter dem obigen zurücke
geblieben.
XI.
Eine heilige Familie. Die Szene ist eine an-
muthige ländliche Gegend. Maria sitzt ruhend und
halt das Kind Jesu bey ihr; zur Linken steht Jo-
seph , der die eine Hand auf seinem Stabe hält
und sich an einen Baum stützt; zur Rechten ist Jo-
hannes der ihr Früchte hcrbeybringt, deren eine
weibliche Person im Mittelgründe noch mehrere
von einem Baum pflückt. Eine schon geordnete
gemüthliche Composizion, voll sehr naiven Aus-
drucks. Von Jul. Buonasone gestochen; ein
in guten Drücken seltenes Blatt.
Hoch: i. Schuh, 6. Linien.
Breil: i. Schuh, 4- Zoll, io. Linien.
XII.
Maria, die das auf ihrem Schooß sitzende Kind
Jesus mit bcyden Armen und anscheinender In-
brunst an sich drückt, und ihr Haupt an das sinnige
neigt. Beyde Gesichter schauen vorwärts; und
die ganze Anordnung hat viel ähnliches mit dem
berühmten Bilde Rafaels zu Florenz, das
unter dem Namen: ÄlaZonna äslla 8s§FloIa be-
Image description
There is no information available here for this page.

Temporarily hide column
 
Annotationen