40 Tizian.
kannt ist, wovon Tizian die Idee genommen zu
haben scheint. Die Gesichter haben keine beson-
dre Charakteristik/ aber viel naives und wahres im
Ausdruck. Von C. Blomaert gestochen.
Hoch, Schuh.
Breit: IO. Zoll, y. Litlieu.
XIII.
Eine sogenannte Na ter äolorosa; halbe
Figur. Ihr abwärts gerichteter Blick scheint auf
den Leichnam ihres Sohnes gerichtet zu seyn- Sie
faltet die Hande mit wehmüthiger Gebehrde/ und
im Gesicht ist tiefer Schmerz mit Würde nnd Wahr-
heit ausgedrücht. Von Luc- Vorstermann ge-
stochen.
Hoch: y. Zoll, z. Linken.
Breit' 6. Zoll, i. Linien.
XIV.
Maria sitzend, die das Kind Jesus dem Täufer
Iohanneszu halten hmreicht, indem sie sich seit-
wärts wendet, und mit der neben ihr befindlichen
Catharina zu reden scheint. Eine angenehme Com-
posizion, und in den Gesichtern viel holder gemüthli-
cher Ausdruck. Von I. Math am 159^ gestochen.
Hoch: 8. Zoll, y. Linien.
Breit: ic>. Zoll, Linien.
kannt ist, wovon Tizian die Idee genommen zu
haben scheint. Die Gesichter haben keine beson-
dre Charakteristik/ aber viel naives und wahres im
Ausdruck. Von C. Blomaert gestochen.
Hoch, Schuh.
Breit: IO. Zoll, y. Litlieu.
XIII.
Eine sogenannte Na ter äolorosa; halbe
Figur. Ihr abwärts gerichteter Blick scheint auf
den Leichnam ihres Sohnes gerichtet zu seyn- Sie
faltet die Hande mit wehmüthiger Gebehrde/ und
im Gesicht ist tiefer Schmerz mit Würde nnd Wahr-
heit ausgedrücht. Von Luc- Vorstermann ge-
stochen.
Hoch: y. Zoll, z. Linken.
Breit' 6. Zoll, i. Linien.
XIV.
Maria sitzend, die das Kind Jesus dem Täufer
Iohanneszu halten hmreicht, indem sie sich seit-
wärts wendet, und mit der neben ihr befindlichen
Catharina zu reden scheint. Eine angenehme Com-
posizion, und in den Gesichtern viel holder gemüthli-
cher Ausdruck. Von I. Math am 159^ gestochen.
Hoch: 8. Zoll, y. Linien.
Breit: ic>. Zoll, Linien.