Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Füssli, Johann Rudolf; Füssli, Johann Heinrich [Editor]; Füssli, Johann Rudolf [Contr.]
Allgemeines Künstlerlexikon oder Kurze Nachricht von dem Leben und den Werken der Mahler, Bildhauer, Baumeister, Kupferstecher, Kunstgießer, Stahlschneider ... (2,7, Anhang): welcher das Leben Raphael Sanzio's, und die Litteratur von dessen Werken in sich faßt — Zürich: Orell & Füßli, 1814

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.59570#0007
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
An den Leser.

-Äuf S» 1440, des siebenten Abschnittes gegenwärtiger Zusätze/ verhießen wir: Daß
der dort einsweilen weggebliebene Art. Raphael Sanzio am Schluffe dieses Abschnittes
folgen werde; und da dies aus mannigfaltigen Gründen nicht geschehen konnte/ wieder-
holten wir am Ende der Vorrede/ daß wir unsere Schuld späthestens in dem nächsten
(achten) Abschnitte Nachträgen wollten. Auch dieses Versprechen blieb / der Zeitumstände
wegen/ unerfüllt. Endlich lösen wir unser Gelübde; mögen wir uns nur in der damals
genährten Hoffnung nicht getäuscht haben: „Daß unsere Leser bey dieser gedoppelten
Verspäthung eher gewinnen als verlieren sollten".

Die hier ff. 24. Bogen sind die Arbeit von zwey vollen Jahren; der Verfasser zählt sie
zu den schwierigsten/ aber darum nicht minder zu den genußreichsten seiner Bemühungen
um die Kunstgeschichte; Beydes wird auch aus der flüchtigsten Ueberschauung leicht
ersichtlich seyn. Bey dem geschichtlichen Theil ist von ihm wesentlich die Biographie von
VasarL zum Grund gelegt/ und selbst die oft wunderkrause Reihung der von dem biedern
Giorgio angeführten Thatsachen beybehalten / dann aber das mannigfaltige Berichtigende
und Erläuternde/ theils im Texte/ theils in Anmerkungen beygebracht/ und dergestalt
von dem Urtexte scharf abgesondert worden; damit einerseits aus dieser Sonderung erhelle:
Wie so viele Goldkörner aus jener reinen Urquelle/ von den bisherigen Biographen unsers
Kunstlichts noch völlig unbeachtet geblieben sind; und hinwieder anderseits/ um Vasari's fast
unerklärliches theils gänzliches Stillschweigen, theils vielleicht noch unerklärlicheresHingleiten
über einige der vorzüglichsten Staffeleybilder von Raphael/ und zwar namentlich auch solcher
bemerkbar zu machen/ welche ursprünglich nicht für das Ausland gefertiget worden.
Eine Nachlese von alle dem, dessen der Llorentinische Biographe ganz keine Erwähnung
thut/ nimmt S. 40—66. somit den vollen Viertheil dieser ganzen Arbeit ein.

Auf diese Nachlese folgt S. 66 — 84. der Kern alle desjenigen, was theils in den
Mengsischen Werken, theils in den Meyerschen Aufsätzen in den Propyläen, und
eben so bey einigen andern ältern und neuern Kunstrichtern verschiedener Nationen und
Zungen über Sanzio 0 Kunstcharakter enthalten ist — was aber mit jenem zuerst genann-
ten Deutschen Golde kaum in Vergleichung kommen kann; so wie endlich der läre
Trompeten - und Posaunenschall von Raphaels eigenen Landesleuthen über ihn, so gut
als ganz nicht zu beachten ist.
 
Annotationen