Unterwelt dargestellt, die Danaiden Wasser 'zum Faß
tragend, Pluton Persephone, Hermes und <nur in Spuren
erhalten) Herakles mit Kerberos.
495. 496. Pantherinnen, die als Gegenstücke einen
eingefriedigten attischen Grabbezirk schmückten.
497. Hund von einem attischen Grabmal.
498. Lekythos <wie 209) mit der Darstellung eines
Paares, in besonders fein durchgebildetem Relief. 4. Jh.
501. Isispriester, kenntlich an der eigenartigen Tracht,-
auf der Stirn Narben, die religiöse Bedeutung hatten.
503. Antikes Mosaik <im Fußboden des Saales XIII).
504. Ebenso <in Saal X): der stehende. Sonnengott
mit dem Tierkreise,- zu seinen Füßen die gelagerte Erd-
göttin, umspielt von den Jahreszeiten. ,
505. Porträtkopf trajanisdher Zeit aus Rom.
tragend, Pluton Persephone, Hermes und <nur in Spuren
erhalten) Herakles mit Kerberos.
495. 496. Pantherinnen, die als Gegenstücke einen
eingefriedigten attischen Grabbezirk schmückten.
497. Hund von einem attischen Grabmal.
498. Lekythos <wie 209) mit der Darstellung eines
Paares, in besonders fein durchgebildetem Relief. 4. Jh.
501. Isispriester, kenntlich an der eigenartigen Tracht,-
auf der Stirn Narben, die religiöse Bedeutung hatten.
503. Antikes Mosaik <im Fußboden des Saales XIII).
504. Ebenso <in Saal X): der stehende. Sonnengott
mit dem Tierkreise,- zu seinen Füßen die gelagerte Erd-
göttin, umspielt von den Jahreszeiten. ,
505. Porträtkopf trajanisdher Zeit aus Rom.