Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Furtwängler, Adolf
Kleine Schriften (Band 2) — München, 1913

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.836#0090
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
NOTIZEN AUS ENGLAND

(ARCHÄOLOGISCHE ZEITUNG 39, 1881)*

ch stelle im Folgenden Einiges zusammen, dessen Mitteilung auch in 301
dieser Gestalt, als Notiz ohne größern Zusammenhang, manchem er-
wünscht sein dürfte.

I. Vasen. Die Sammlung des Marquis von Northampton auf Castle Ashby
in Northamptonshire * enthält mehrere Vasen mit Künstlerinschriften, deren Ver-
bleib zum Teil unbekannt war und die überdies meist nur in ungenügenden
Beschreibungen vorlagen. Durch das Entgegenkommen des Besitzers und die
freundliche Vermittlung des Herrn W. C. Perry in London ward es mir möglich,
die ganze Sammlung eingehend zu studieren. Ich wähle die folgenden Notizen aus:

1. Die früher in Hope's Besitze befindliche und 1849 versteigerte (siehe
Arch. Anz. 1849, S. 100) Amphora des Andokides, Nr. 1 bei Brunn, Künstler-
gesch. II S. 659, ist jetzt auf Castle Ashby. [Klein, Die griechischen Vasen mit
Meistersignaturen 2 S. 189 Nr. 1. Burlington, Fine Arts Club 1888 Nr. 108.] Die
Form der Amphora ist merkwürdig und mir nur noch einmal bekannt, an einem
Gefäße des Louvre [F 204], das auch denselben Stil, ja fast dieselbe Darstellung
(Dionysos zwischen Silen und Mänade) zeigt und ohne Zweifel ebenfalls aus
Andokides' Werkstatt hervorging. Die Mündung sowie der Fuß sind in mehreren
plastischen Absätzen äußerst fein gegliedert; die Henkel setzen an der Mündung
an; der Hals bildet einen nach oben sich etwas verengenden Zylinder; außer
Mündung und Hals ist alles schwarz gefirnißt. Der Stil ist der gewöhnliche spätere,
schwarzfigurige, doch sehr zierlich. Die Inschrift, durch die zweifellose Form
inoiet interessant, befindet sich oben auf dem Rande der Mündung:

<

o k

o . ,-c

\

2. /ViKOSO^/V^S^noiS-sSw steht auf einer der gewöhnlichen Amphoren 302
dieses Meisters, die im Brunn'schen Verzeichnisse fehlt; Henkel sowohl als Hals

* [An dieser Stelle wird nur das auf Vasen Bezügliche wiedergegeben, die gleich-
zeitigen Notizen über einige plastische Werke folgen weiter unten.]

1 Vgl. über sie Arch. Ztg. 1846 S. 340ff. (Birch und Gerhard); Arch. Ztg. 1864 S. 237*
(Conze); Arch. Ztg. 1874 S. 12 (Michaelis).

A. Furtwängler. Kleine Schriften n. 6
 
Annotationen