Blick über den Gartenteil vor der Nordseite des Hauses. (Standort H, Plan Seite 46.)
Das ist z. B. die schöne, harte, starkrankende,
mehltaufreie Ruby Queen; glünzendkarmin leuchtet
das Blütenblatt, aber der Grund der Petalen ist
reinweiß (eine gefüllte Hiawatha); sie ist wohl eine
der allerbesten roten Kletterrosen, ihr nahe steht
die prachtvolle Noella Nabonnand. Sie gehört der
Blüte nach in die Klasse der Teerosen, dem Wuchs
nach in die der Rankrosen. Die Blume ist außer-
gewöhnlich groß, halbgefüllt mit gelben Staubfäden,
leuchtendkarminrot, überreich blühend, ungemein
kräftig wachsend. Sie ist vielleicht etwas empfind-
licher gegen Frost als die vorgenannten Arten.
Blick von Süden auf die Vorderseite-des Hauses.
Ansichten aus dem Park von Schloß Hasenwinkel i. M. (Standort IV, Plan Seite 46.)
Von Gartenarchitekt Richard Habidi, Laage i. M.
48
Das ist z. B. die schöne, harte, starkrankende,
mehltaufreie Ruby Queen; glünzendkarmin leuchtet
das Blütenblatt, aber der Grund der Petalen ist
reinweiß (eine gefüllte Hiawatha); sie ist wohl eine
der allerbesten roten Kletterrosen, ihr nahe steht
die prachtvolle Noella Nabonnand. Sie gehört der
Blüte nach in die Klasse der Teerosen, dem Wuchs
nach in die der Rankrosen. Die Blume ist außer-
gewöhnlich groß, halbgefüllt mit gelben Staubfäden,
leuchtendkarminrot, überreich blühend, ungemein
kräftig wachsend. Sie ist vielleicht etwas empfind-
licher gegen Frost als die vorgenannten Arten.
Blick von Süden auf die Vorderseite-des Hauses.
Ansichten aus dem Park von Schloß Hasenwinkel i. M. (Standort IV, Plan Seite 46.)
Von Gartenarchitekt Richard Habidi, Laage i. M.
48