Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Die Gartenkunst — 31.1918

DOI Artikel:
Alhberg, Hakon: Der neue südliche Begräbnisplatz von Stockholm
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.22268#0080

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
ö.


tbOO_^7pO_•>! 8|OQ

/AETE*.

^aoö

Der neue südliche Friedhof in Stockholm. Lageplan (südliche Hälfte).
Von E. G. Asplund und S. Lewerentz, Architekten, Stockholm.

(Maßstab ungefähr 1:6250.)

18. Künftiges Wirtschaftsgebiet (Anzucht-
flächen u. dergl.)

19. Gegenwärtiges Wirtschaftsgebiet.

20. Haupteingang und Vorplatz.

21. Östlicher Eingang.

22. Südlicher Eingang.

23. Grabgärtenquartier.

24. Die „Sieben Gärten“.

25. Siebenbrunnensteig (Längsschnitt).

26. Urnensteig.

27. Kreuzweg.

28. Talmulden mit Schnitt.

29. Tyresö-Weg.

30. Dalarö-Weg.

31. Talbildungen entlang dem westlichen
Ringweg.

32. Ringwall.

33. Öffentliche Straße.

75
 
Annotationen