Schloß Ludwigsburg. Gartenanlagen an der Südseite des Schlosses.
Architekt: Joh. Friedr. Nette (f 1714).
der Tiefenrichtung an, da für ,den Blick in die
Ferne auf weit zurückgelegte Zielpunkte das an-
steigende Gelände des Gartens ungeeignet war.
Er suchte vielmehr eine Steigerung der durch die
Terrassenabsätze gebildeten Breitengliederung
zu erreichen, und zerlegte den Garten in mehrere
Schloß Ludwigsburg. Lageplan und Querschnitt des Schlosses und der Gärten nach dem 1. Erweiterungsplan.
Architekt: Job. Friedr. Nette (t 1714).
113
Architekt: Joh. Friedr. Nette (f 1714).
der Tiefenrichtung an, da für ,den Blick in die
Ferne auf weit zurückgelegte Zielpunkte das an-
steigende Gelände des Gartens ungeeignet war.
Er suchte vielmehr eine Steigerung der durch die
Terrassenabsätze gebildeten Breitengliederung
zu erreichen, und zerlegte den Garten in mehrere
Schloß Ludwigsburg. Lageplan und Querschnitt des Schlosses und der Gärten nach dem 1. Erweiterungsplan.
Architekt: Job. Friedr. Nette (t 1714).
113