Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Die Gartenkunst — 31.1918

DOI Artikel:
Stroebel, Hermann: Alt - Ludwigsburg und seine Gärten
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.22268#0122

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext

Sdiloß Ludwigsburg. Der große Schloßhof.

Aufnahme von A. von der Trappen.

schmachtenden Poesie mit ihren Ruinen und
stillen Teichen. König Friedrich, der 1797 den
Thron bestieg, war ein Kind dieser Zeit. Hatte
er in den alten Schloßgarten mit puritanischer
Strenge eingegriffen, so konnte er in der Um-
gebung des Schlosses für die Einführung des
neuen Stils keine passenderen Grundlagen fin-

den als die Steinbrüche östlich vom Schlosse.
Die gärtnerische Umgestaltung dieser zerklüf-
teten Gegend dürfte wohl sein größtes Verdienst
um Ludwigsburg sein, und wir wollen ihm gerne
zugestehen, daß er den Anschluß an das Schloß
in sehr glücklicher Weise gelöst hat. Der Zu-
gang zu diesen Anlagen liegt in der mittleren

Sdiloß Ludwigsburg. Neuer Hauptbau, Südseite.

Aufnahme von P. Hommel.

117
 
Annotationen