Metadaten

Carl Friedrich Gebert <Nürnberg> [Editor]
Verzeichnis von Gold-, Silber- und Denkmünzen (Kunst- und Porträtmedaillen, Bayern, Franken, Nürnberg, München, Reichsstädte, Sachsen etc.) und einer numismatischen Bibliothek aus verschiedenem Besitz: Dienstag, den 29. Januar 1907 (Katalog Nr. 26) — Nürnberg, 1907

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.18839#0006
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
6

23 Römisch-deutsches Reich, Ferdinand I., Medaillon 1523. Die
Brustbilder Ferdinands u. seiner Gemahlin Anna. Rv.: F. u. A. ver-
schlungen und von der Kette des goldenen Vließes umgeben. Wellh.
6847. 71,5 gr. Sehr schön. RR.

(Siehe die Abbildung auf Tafel 1).

24 — — Medaille 1536, König F. u. Königin Anna. Rv.: Der einfache

Adler mit dem Wappen auf der Brust. Wellh. 6863. 11,5 gr., verg.

geh. gew.; sehr gut erhalten R.

25 — — Schwerer Taler zu 72 Kreuzer o. J. Brustb. u. Doppeladler; g. e.

26 — Ferdinand I. u. Maximilian (II.), Goldene Porträtmedaille 1548

(v. Deschler). Beiderseits Brustbild. Markl 2112. Raritäten-
Kabinet IV, 68. 13,7 gr. Sehr schön u. selten.

(Siehe die Abbildung auf Tafel 1).

27 — Maximilian II., Schautaler 1562. Der Kaiser zu Pferd u. einköpfiger
Adler. Schöner Guß.

28 — — Schautaler 1566 (Porträtmedaille). Belorbeertes geharnischtes

Brustbild. Rv.: Gekr. Doppeladler mit Bindenschild. Wellh. 6911.
Rar.-Kbt. 72. 28,4 gr. Prachtstück!

29 __ _ Medaille 1572. Geharn. Brustb. u. Adler an der Weltkugel.

Wellh. 6916. 11,4 gr. Henkelsp.

30 — — Taler 1576 für Böhmen. Sch.-R. 776. Prachtstück!

31 — — Med. 1576 auf den Tod des Kaisers. Gekr. Brustb. u. Adler
über Kroninsignien. 5 gr., g. e.

32 — Rudolph II., Porträtmedaille. Auf der Rückseite sechs Zeilen
Schrift eingraviert. Interessantes Stück, hat wohl als „Schieß-Bestes“
gegolten. 23 gr.; s. g.

33 — — Taler 1600 für Ungarn. Brustb. u. Doppeladler wie schreitend, s. g.

34 --Halber Tiroler Taler 1603, auf dem Brustharnisch Engel.

Sch.-R. 173; ausg.

35 — Ferdinand II., Kipper-Taler 1620 mit eingeschlagenem Wert von
140 (Kreuzer). Sch.-R. 866; s. g.

36 — — Kipper-Taler 1622 zu 150 Kreuzer. Sch.-R.885. Ausgezeichnet erh.

37 — — Halber Kipper-Taler 1622 zu 75 Kreuzer, wie vorher. Ausg. erh.

38 — — Kipper-Taler 1622 (v. Fellner-Wien) zu 150 Kreuzer; s. g.

39 --Tiroler guthaltiger Taler 1623. Brustb. u. weitl. Wappen. Jahr-

zahl unter Brustbild, s. g.

40 — Ferdinand III., Med. o. J. (v. C. Pfründt). Brustb. u. Adler mit
Wage etc. Wellh. 7128. 29,5 gr.; s. g.

41 — —- Medaille wie vorher, aber kleiner, 6 gr.; g. e.

42 — — Blei-Medaillon o. J. auf die 13 Kaiser aus Habsburger Stamm.
Sechs kais. Brustb. u. Doppeladler. Rs.: Sieben kais. Brustb. 50 mm;
g. e. R.

43 ---Halber Taler 165(7?) für Ungarn. Brustb. u. Doppeladler; s. g.

44 — Leopold I., Ungarischer Dukate 1692. Stehender Kaiser und
Madonna; s. g.

45 — Joseph I., Tiroler Taler 1707, Brustb. u. Wappenschild. Sch.-R.
411 Anm.; s. g.
 
Annotationen