Metadaten

Carl Friedrich Gebert <Nürnberg> [Editor]
Verzeichnis von Gold-, Silber- und Denkmünzen (u. a. Städtemünzen und ein Denarfund) aus verschiedenem Besitz: Mittwoch, den 24. April 1907 (Katalog Nr. 27) — Nürnberg, 1907

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.18838#0012
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
— 12 —

264 Braunschweig, Georg IV., 16 gute Groschen 1820; Georg III.,
V8 Taler 1799. Knyph. 4159, 3718; s. g. 2

265 -- 2/3 Taler 1828 mit Kopf, Wert u. Schrift. Knyph. 4137; s. g.

266 Bremen, 5 Markstück 1906; ausg.

267 — Med. 1649 (v. Blum in Bremen) auf den Friedensschluß des 30jähr.
Krieges. Friedensgöttin mit Schalmai undZweig überWaffen schreitend.
R.: Schrift. 23 gr.: s. g.

268 — Med. o. J. (v. Blum). Gluckhenne mit Küchlein. R.: Herz über
Tauben. 31,5 gr.; s. g.

269 — 5 Zinn- u. Bronzemed. auf versch. Gelegenheiten (19. Jahrh.); s.g. 5

270 Bauniburg, Kloster, eins. Kupfermarke. Klosterwappen, darüber
C. B. Sehr schön! R.

271 Chur, Stadt, Zehner 1631, zu Trachsel 483; g. e.

272 — Bistum, Joseph v. Mohr, Zehner 1633. Tr. 158; s. g.

273 Cöln, ovale Wahlfahrts-Med. (v. IN). Anbetung der 3 Könige und
die 1100 Jungfrauen unter dem Mantel der Maria. 5,5 gr.; g. e. R.

274 Colmar, Groschen o. J. Titel K. Rudolf II. Differiert alle Engel-
Nummern; s. g.

275 — Groschen o. J., ähnlich wie vorher. Differiert alle Engel-Num-
mern; s. g.

276 — Halbbatzen o.J. mit RVDL • II etc. Nicht bei Engel; ausg.

277 — Bleiabschlag des Gulden 1670. Engel 85; s. g.

278 — Gulden o. J. Stadtwappen und Doppeladler. E. 95; ausg. RR.

279 Constanz, Hugo v. Landenberg, breite Batzen o. J., 2 Var.; Stadt,
breiter Batzen o. J.; s. g. 3

280 — 15er o. J. 2 Heilige u. Titel K. Ferd. IL; 10er o.J. Stadtwappen
und wie vorher; g. e. 2

281 Dewenter, Campen u. Zwolln. Gemeinschaftlicher Taler 1587; s. g.

282 Dillingen, Händleinspfennige mit D in der Hand; s. g. 2

283 Dinkelsbühl, Med. 1748, Westfälisches Friedensjubiläum. Schrift
und Stadtwappen. 2,5 gr.; s. g.

284 — Med. 1755, Religionsfrieden-Jub. Stadtansicht u. Schrift. 7,4 gr.; ausg.

285 — Med. o. J. auf das Schwedenfest. Stadtwappen. Kinderfestzug.
Blei. 33 mm; gel.

286 Donauwörth, Taler (15)44. Brustbild K. Carl V. und Doppeladler
mit W. Schön.

287 — Halber Taler (15)48. Darstellung wie vorher; s. g. RR.

288 Ebrach, Kloster, Abt Johann IV. Pistor, Porträtmedaille 1553. Aus-
gezeichnete Copie. 16,5 gr.

289 — Abt Johann Dressel, ovale Med. 1618 (v. C. Maler). Bronze. Spätere
Arbeit; s. g.

290 Eckernförde, Med. 1848 auf den deutschen Sieg. Isenbeck 238,
der das Stück aber nur in Composition und nicht in Silber kennt.
29,5 gr.; ausg.

291 Eichstätt, Johann Eucharius Schenk v. Castell, Taler 1694. Wappen
und Heiliger. Gebert 69. Henkelspur.
 
Annotationen