— 27 —
684 Medaille 1765 (v. C. F. Loos). Hochzeit des Hansgerichts-Assessors
J. L. Straßkircher mit der Tochter des Münzmeisters J. Chr. Busch.
PI. 195, 386. 7,5 gr. Tadellos! Kam noch nie in einer Auktion vor!
685 Bischof Pankratius v. Sinzenhofer, Taler 1547. PI. 203, 20.
Sch.-R. 4727 Anm.; s. g.
686 Sede Vacante 1787. Taler. St. Petrus im Kahn, umgeben von den
Wappen der Capitulare. R.: Schrift. Sch.-R. 4740. Stplgl.
687 Carl v. Dalberg, Taler und l/s Taler 1809. Sch.-R. 4741 und 4741
Anm.; s. g.} 2
688 — Taler 1809. Brustb. u. Schrift wie vorher; s. g.
689 Rothenburg o. T., Silberabschlag des Doppeldukaten 1717. Re-
formationsjubiläum. Brustb. Luthers u. Stadtwappen. 3,7 gr. Kreußler
T. 13, 27; s. g.
690 — Dukat 1717. Reformationsjubiläum. Stadtwappen und Schrift.
K. 32, 114; ausg. RR.
691 — Dukat 1717 in Silber, wie vorher; s. g.
692 — talerförmige Med. 1744. 200jähr. Jubiläum der Einführung der Re-
formation. Stadtansicht u. Schrift. Ampach 1745. 38,5 gr.; ausg. R.
693 — Med. 1792. Jubiläum der Schule. Stadtwappen u. Schrift. 2.7 gr.; ausg.
694 Rotenhan, Sebastian v., eins. Bronze-Porträt-Medaille 1518 (v. H.
Schwarz). Schönes, nicht gleichzeitig aber auch nicht neues, Stück.
71 mm.
695 Sachsen, Johann Georg u. August. Gemeinschaftlicher Taler 1613; s. g.
696 — Johann Georg I., Taler 1652 (v. Constantin Rothe); s. g.
697 — Johann Georg IL, Wechsel-Taler 167(5). Madai 541; g. e. RR.
698 — Friedrich August II., Sterbe-Taler 1854. Schw. 237. Stplgl.
699 — Johann, Doppel-Taler 1858. Schw. 249. Stplgl.
700 --Doppel-Taler 1859. Schw. 279; s. g.
701--Ausbeute-Taler 1859. Schw. 253. Stplgl.
702 --Sieges-Taler 1870. Schw. 263. Stplgl. R.
703 — Georg, „Sterbe-Taler" 1904 (v. Lauer). 18 gr. Stplgl.
704 — -Coburg, Joh. Casimir u. Joh. Ernst. Gemeinschaftlicher Taler
1616; pol.
705 — Carl Eduard und Victoria Adelheid. Vermählungs-Medaille 1905
(v. Lauer). 18 gr. Stplgl.
706 Salzburg, Leonhard Keutschach, Klippe 1513 (Vierteltaler?) 29 mm.
7 gr.; verg. gewesen; s. g.
707 --Rübenbatzen 1500, 1510, 1513, 1514, 1518, 1519; alle s. g. fc
708 — Guidobald Graf Thun, Taler 1655. Zeller 10; s. g.
709 — Hieronymus Graf Colloredo, Dukat 1792, 1794. Z. 14; ausg. 2
710 — Emigranten-Schraub-Med. 1732 (v. P. P. Werner). Brustb. K. Friedr.
Wilh. I. v. Preußen u. ein Zug von Emigranten. Einlage: 14 kolorierte
Bilder. Z. 29; s. g. R.
711 — — 1732. Emigrant vor Christus knieend etc. Z. 25; gr. Stplgl.
712 Sayn u. Solms, 12 versch. einseitige, geringhaltige Schüsselheller;
s. g. u. g. 12
684 Medaille 1765 (v. C. F. Loos). Hochzeit des Hansgerichts-Assessors
J. L. Straßkircher mit der Tochter des Münzmeisters J. Chr. Busch.
PI. 195, 386. 7,5 gr. Tadellos! Kam noch nie in einer Auktion vor!
685 Bischof Pankratius v. Sinzenhofer, Taler 1547. PI. 203, 20.
Sch.-R. 4727 Anm.; s. g.
686 Sede Vacante 1787. Taler. St. Petrus im Kahn, umgeben von den
Wappen der Capitulare. R.: Schrift. Sch.-R. 4740. Stplgl.
687 Carl v. Dalberg, Taler und l/s Taler 1809. Sch.-R. 4741 und 4741
Anm.; s. g.} 2
688 — Taler 1809. Brustb. u. Schrift wie vorher; s. g.
689 Rothenburg o. T., Silberabschlag des Doppeldukaten 1717. Re-
formationsjubiläum. Brustb. Luthers u. Stadtwappen. 3,7 gr. Kreußler
T. 13, 27; s. g.
690 — Dukat 1717. Reformationsjubiläum. Stadtwappen und Schrift.
K. 32, 114; ausg. RR.
691 — Dukat 1717 in Silber, wie vorher; s. g.
692 — talerförmige Med. 1744. 200jähr. Jubiläum der Einführung der Re-
formation. Stadtansicht u. Schrift. Ampach 1745. 38,5 gr.; ausg. R.
693 — Med. 1792. Jubiläum der Schule. Stadtwappen u. Schrift. 2.7 gr.; ausg.
694 Rotenhan, Sebastian v., eins. Bronze-Porträt-Medaille 1518 (v. H.
Schwarz). Schönes, nicht gleichzeitig aber auch nicht neues, Stück.
71 mm.
695 Sachsen, Johann Georg u. August. Gemeinschaftlicher Taler 1613; s. g.
696 — Johann Georg I., Taler 1652 (v. Constantin Rothe); s. g.
697 — Johann Georg IL, Wechsel-Taler 167(5). Madai 541; g. e. RR.
698 — Friedrich August II., Sterbe-Taler 1854. Schw. 237. Stplgl.
699 — Johann, Doppel-Taler 1858. Schw. 249. Stplgl.
700 --Doppel-Taler 1859. Schw. 279; s. g.
701--Ausbeute-Taler 1859. Schw. 253. Stplgl.
702 --Sieges-Taler 1870. Schw. 263. Stplgl. R.
703 — Georg, „Sterbe-Taler" 1904 (v. Lauer). 18 gr. Stplgl.
704 — -Coburg, Joh. Casimir u. Joh. Ernst. Gemeinschaftlicher Taler
1616; pol.
705 — Carl Eduard und Victoria Adelheid. Vermählungs-Medaille 1905
(v. Lauer). 18 gr. Stplgl.
706 Salzburg, Leonhard Keutschach, Klippe 1513 (Vierteltaler?) 29 mm.
7 gr.; verg. gewesen; s. g.
707 --Rübenbatzen 1500, 1510, 1513, 1514, 1518, 1519; alle s. g. fc
708 — Guidobald Graf Thun, Taler 1655. Zeller 10; s. g.
709 — Hieronymus Graf Colloredo, Dukat 1792, 1794. Z. 14; ausg. 2
710 — Emigranten-Schraub-Med. 1732 (v. P. P. Werner). Brustb. K. Friedr.
Wilh. I. v. Preußen u. ein Zug von Emigranten. Einlage: 14 kolorierte
Bilder. Z. 29; s. g. R.
711 — — 1732. Emigrant vor Christus knieend etc. Z. 25; gr. Stplgl.
712 Sayn u. Solms, 12 versch. einseitige, geringhaltige Schüsselheller;
s. g. u. g. 12