31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
4
Brandenburg i. d. M., Joachim II., Dreier mit Adler- u. Scepter-
schiid [15]53 (3), 54 (17), 55 (37), 56 (24), 57 (18), 58 (20), 59 (18). 137
Dreier, wie vorher, [15]61 (12), 62 (8), 63 (13), 64 (8), 65 (2), 66 (6),
67 (2), 68 (3), 69, 70 (3). 58
Zwitterdreier 1554/55 (2), 1555/56, Bahrf. 362c, — u. I. 3
Stendaler Dreier 1554, 55 (22), 57 (2), 58 (6), 59 (4), 62, 63 (2). Scepter-
und Adlerschild. R.: Großer Helm. 38
Johann Georg, Groschen 1573. Wappen u. Reichsapfel. 2 Stempel. 2
Groschen 1574, wie vorher. 3 Stempel. 3
Groschen 1575, 77 (2), wie vorher; Dreier 1574 (3). 6
Braunsch weig-Grubenhagen,Dreier[15]55(10),56(3),57(5),58(2). 20
— Calenberg, Erich II., Groschen [15J74, 79. 2
Dreier [15J55. Knyph, 88. 9
— Wolfenbüttbl, Julius, Groschen [15]72, 73 (5). Knyph. 135, 136. 6
Stadt, Annengroschen 1537 (3), 38, 39 (2); Fürstengroschen o. J. 7
Dreier o. J. (3), [15]55 (9), 56 (2). 14
Groschen [15J73. Stadtwappen und Reichsapfel. 6
Burg-Friedberg, Joh. Oyger v. Homburg, Halbbatzen [15]74 (4),
1575 (3); zu Lej. 6 u. 7. 7
Joh. Erhard v. Cronenberg, Halbbatzen [15]90. Wappen und Doppel-
adler, wie vorher; zu Lejeune 15. 13
Halbbatzen [15]90 mit IM-AVG. Lejeune nicht! ’ 1
Halbbatzen [ 15]91. Darstellung wie vorher; zu Lej. 16. 20
Halbbatzen [15]92, wie vorher; zu Lej. 18. 24
Halbbatzen [15]93, wie vorher; zu Lej. 20. 27
Halbbatzen [15]94 (30), [15]95 (2), wie vorher; zu Lej. 22 u. 23. 32
Colmar, Guldentaler 1567. Stadtwappen und Doppeladler mit Titel
K. Ferdinand I. (f 1564!!). 1
Groschen o. J. Stadtwappen und Doppeladler. Engel 74. 14
Groschen o. J. mit ROM • A IM • P • P • DE: E. 78. 1
Groschen o. J. mit ROM : A : IMP : P : DE E. nicht. 2
Halbbatzen o. J., wie vorher. Rs. schließt PF DEG (10); IMP • P • DE
u. DEG: Sämtliche Engel nicht. 11
Halbbatzen o. J., wie vorher, mit ROM • A • IMP • etc. Engel 78. 2
Halbbatzen, wie vorher, mit DEC. E. 80 (2); Halbbatzen o. J., E. 81 (5). 7
Cöln, Albus (?) 1577. Stadtwappen und Doppeladler (2); Bistum, Ernst
v. Bayern, Groschen. 3
Constanz, Halbbatzen o. J. Stadtwappen im Vierpaß u. Doppeladler
mit Titel K. Ferdinand I. 1
Halbbatzen [15]63, wie vorher, mit FERDINA- u. FERD1NAN • 2
Halbbatzen [I5]73, wie vorher. Titel K. Maximilian II. mit CONSTAN
CONSTAN: CONSTANCI 3
Groschen [15]92, 93, 94. Stadtw. u. Doppeladler, Titel K. Rudolph II. 3
Groschen [15J95, wie vorher. 7
Groschen [15]96, wie vorher. 6
Eimbeck, Stadt, Groschen [15]73 (7), Dreier [15]73 (5). 12
Elsaß, Erzherzog Ferdinand, Groschen o. J. Brustb. u. 3 Wappen.
Diverse Stempel. 34
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
4
Brandenburg i. d. M., Joachim II., Dreier mit Adler- u. Scepter-
schiid [15]53 (3), 54 (17), 55 (37), 56 (24), 57 (18), 58 (20), 59 (18). 137
Dreier, wie vorher, [15]61 (12), 62 (8), 63 (13), 64 (8), 65 (2), 66 (6),
67 (2), 68 (3), 69, 70 (3). 58
Zwitterdreier 1554/55 (2), 1555/56, Bahrf. 362c, — u. I. 3
Stendaler Dreier 1554, 55 (22), 57 (2), 58 (6), 59 (4), 62, 63 (2). Scepter-
und Adlerschild. R.: Großer Helm. 38
Johann Georg, Groschen 1573. Wappen u. Reichsapfel. 2 Stempel. 2
Groschen 1574, wie vorher. 3 Stempel. 3
Groschen 1575, 77 (2), wie vorher; Dreier 1574 (3). 6
Braunsch weig-Grubenhagen,Dreier[15]55(10),56(3),57(5),58(2). 20
— Calenberg, Erich II., Groschen [15J74, 79. 2
Dreier [15J55. Knyph, 88. 9
— Wolfenbüttbl, Julius, Groschen [15]72, 73 (5). Knyph. 135, 136. 6
Stadt, Annengroschen 1537 (3), 38, 39 (2); Fürstengroschen o. J. 7
Dreier o. J. (3), [15]55 (9), 56 (2). 14
Groschen [15J73. Stadtwappen und Reichsapfel. 6
Burg-Friedberg, Joh. Oyger v. Homburg, Halbbatzen [15]74 (4),
1575 (3); zu Lej. 6 u. 7. 7
Joh. Erhard v. Cronenberg, Halbbatzen [15]90. Wappen und Doppel-
adler, wie vorher; zu Lejeune 15. 13
Halbbatzen [15]90 mit IM-AVG. Lejeune nicht! ’ 1
Halbbatzen [ 15]91. Darstellung wie vorher; zu Lej. 16. 20
Halbbatzen [15]92, wie vorher; zu Lej. 18. 24
Halbbatzen [15]93, wie vorher; zu Lej. 20. 27
Halbbatzen [15]94 (30), [15]95 (2), wie vorher; zu Lej. 22 u. 23. 32
Colmar, Guldentaler 1567. Stadtwappen und Doppeladler mit Titel
K. Ferdinand I. (f 1564!!). 1
Groschen o. J. Stadtwappen und Doppeladler. Engel 74. 14
Groschen o. J. mit ROM • A IM • P • P • DE: E. 78. 1
Groschen o. J. mit ROM : A : IMP : P : DE E. nicht. 2
Halbbatzen o. J., wie vorher. Rs. schließt PF DEG (10); IMP • P • DE
u. DEG: Sämtliche Engel nicht. 11
Halbbatzen o. J., wie vorher, mit ROM • A • IMP • etc. Engel 78. 2
Halbbatzen, wie vorher, mit DEC. E. 80 (2); Halbbatzen o. J., E. 81 (5). 7
Cöln, Albus (?) 1577. Stadtwappen und Doppeladler (2); Bistum, Ernst
v. Bayern, Groschen. 3
Constanz, Halbbatzen o. J. Stadtwappen im Vierpaß u. Doppeladler
mit Titel K. Ferdinand I. 1
Halbbatzen [15]63, wie vorher, mit FERDINA- u. FERD1NAN • 2
Halbbatzen [I5]73, wie vorher. Titel K. Maximilian II. mit CONSTAN
CONSTAN: CONSTANCI 3
Groschen [15]92, 93, 94. Stadtw. u. Doppeladler, Titel K. Rudolph II. 3
Groschen [15J95, wie vorher. 7
Groschen [15]96, wie vorher. 6
Eimbeck, Stadt, Groschen [15]73 (7), Dreier [15]73 (5). 12
Elsaß, Erzherzog Ferdinand, Groschen o. J. Brustb. u. 3 Wappen.
Diverse Stempel. 34