16
424 Marquard Sebastian Frh. Schenk v. Stauffenberg, ovale, einseitige
Porträtmedaille o. J. (v. P. H. Müller). 53/45 mm. 42 gr. Avers der
Medaille Heller 267; ausg.
425 Sedisvacanz 1746, Medaille (v. Oexlein). Hl. Heinrich tronend von
10 Wappen umgeben. R.: Die beiden Heiligen an Postament inner-
halb von 10 Wappen. Mit Randschrift! H. 361; Sch.-R. 4079. 29,5 gr.; ausg.
426 Adam Friedrich Graf v. Seinsheim, Conventions-Probe-Zwanziger 1764.
Brustbild. R.: Wappen auf Postament. Schon 1771 von Hagen als
höchstseltenes Stück im „Conventions-Münzkabinett“, Tafel 1, abgebildet!
Ausg.
427 Franz Ludwig Frh. v. Erthal, Contributions-Taler 1795. Wappen und
Schrift. Sch.-R. 4088; ausg.
428 Christoph Franz Frh. v. Buseck, der letzte Bamberger Taler 1800.
Wappen und Stadtansicht. Sch.-R. 4091 Anm.; ausg.
429 Bayern, Albert IV., Kupfer-Raitpfennig o. J. Eink. Adler u. Stäbe etc.
zwischen A — H/ G. e.
430 Maximilian I., Kipper-Gulden o. J. zu 48 Kreuzer. Sitzender Löwe
mit Wert. R.: Quadriertes Wappen im ovalen Schild! Wittelsbach nicht!
Von selten schöner Erhaltung.
431 Max Emanuel, Taler 1694. Geharnischtes Brustbild und Madonna
mit Wappen. Witt. 1645; s. g.
432 Medaille 1695 (v. P. H. Röttiers). Vermählung mit Therese Kunigunde
v. Polen. Beider Brustbilder. R.: Allegorie. Witt. 1531. 11 gr. Ver-
goldet, sehr gut, mit Originalöse und Ring. RR.
433 Max Joseph u. Marie Anna, ZE-Probe der Ständemedaille 1747
(v. Schega) auf Vermählung. Beider Brustbilder. R.: Knieende Bavaria
vor Pyramide. Witt. 2130 Anm. 35 mm; ausg.
434 Amberger Wappen-Taler 1767. Brustbild, darunter A. R.: Wappen.
Witt. 2210 Anm.; s. g.
435 Carl Theodor, Münchner Dukat 1787 (v. St.). Kopf und Wappen.
Witt. 2338. Stempelglanz.
436 Medaille der Landschaft 1795. Vermählung mit Maria Leopoldine.
Beider Brustbilder. R.: Löwe den Rautenschild haltend. Witt. 2317.
14,6 gr. Stempelglanz.
437 Max Joseph, Conv.-Taler 1807. Brustbild ohne Zopf. R.: Wappen.
Witt. 2591 Anm.; s. g.
438 Medaille 1828. Denkmal in Passau. Denkmal u. Schrift. Witt. 2550.
18 gr. Stplgl.
439 Lud wig I., Geschichts-Conv.-Taler 1826. Verlegung der Universität; s. g.
440 1827. Bayerisch-Württemberger Zollverein; s. g.
441 1828. Segen des Himmels; poliert, sonst s. g.
442 1832. Otto v. Bayern, Griechenlands erster König; s. g.
443 1833. Zollverein mit Preußen, Sachsen, Hessen und Thüringen; s. g.
444 1835. Benediktiner erhalten wieder eine Lehranstalt; ausg.
445 Geschichts-Doppel-Taler 1837. Münzvereinigung; ausg.
446 1838. Neueinteilung des Reiches; ausg.
447 1839. Reitersäule Maximilian I.; s. g.
424 Marquard Sebastian Frh. Schenk v. Stauffenberg, ovale, einseitige
Porträtmedaille o. J. (v. P. H. Müller). 53/45 mm. 42 gr. Avers der
Medaille Heller 267; ausg.
425 Sedisvacanz 1746, Medaille (v. Oexlein). Hl. Heinrich tronend von
10 Wappen umgeben. R.: Die beiden Heiligen an Postament inner-
halb von 10 Wappen. Mit Randschrift! H. 361; Sch.-R. 4079. 29,5 gr.; ausg.
426 Adam Friedrich Graf v. Seinsheim, Conventions-Probe-Zwanziger 1764.
Brustbild. R.: Wappen auf Postament. Schon 1771 von Hagen als
höchstseltenes Stück im „Conventions-Münzkabinett“, Tafel 1, abgebildet!
Ausg.
427 Franz Ludwig Frh. v. Erthal, Contributions-Taler 1795. Wappen und
Schrift. Sch.-R. 4088; ausg.
428 Christoph Franz Frh. v. Buseck, der letzte Bamberger Taler 1800.
Wappen und Stadtansicht. Sch.-R. 4091 Anm.; ausg.
429 Bayern, Albert IV., Kupfer-Raitpfennig o. J. Eink. Adler u. Stäbe etc.
zwischen A — H/ G. e.
430 Maximilian I., Kipper-Gulden o. J. zu 48 Kreuzer. Sitzender Löwe
mit Wert. R.: Quadriertes Wappen im ovalen Schild! Wittelsbach nicht!
Von selten schöner Erhaltung.
431 Max Emanuel, Taler 1694. Geharnischtes Brustbild und Madonna
mit Wappen. Witt. 1645; s. g.
432 Medaille 1695 (v. P. H. Röttiers). Vermählung mit Therese Kunigunde
v. Polen. Beider Brustbilder. R.: Allegorie. Witt. 1531. 11 gr. Ver-
goldet, sehr gut, mit Originalöse und Ring. RR.
433 Max Joseph u. Marie Anna, ZE-Probe der Ständemedaille 1747
(v. Schega) auf Vermählung. Beider Brustbilder. R.: Knieende Bavaria
vor Pyramide. Witt. 2130 Anm. 35 mm; ausg.
434 Amberger Wappen-Taler 1767. Brustbild, darunter A. R.: Wappen.
Witt. 2210 Anm.; s. g.
435 Carl Theodor, Münchner Dukat 1787 (v. St.). Kopf und Wappen.
Witt. 2338. Stempelglanz.
436 Medaille der Landschaft 1795. Vermählung mit Maria Leopoldine.
Beider Brustbilder. R.: Löwe den Rautenschild haltend. Witt. 2317.
14,6 gr. Stempelglanz.
437 Max Joseph, Conv.-Taler 1807. Brustbild ohne Zopf. R.: Wappen.
Witt. 2591 Anm.; s. g.
438 Medaille 1828. Denkmal in Passau. Denkmal u. Schrift. Witt. 2550.
18 gr. Stplgl.
439 Lud wig I., Geschichts-Conv.-Taler 1826. Verlegung der Universität; s. g.
440 1827. Bayerisch-Württemberger Zollverein; s. g.
441 1828. Segen des Himmels; poliert, sonst s. g.
442 1832. Otto v. Bayern, Griechenlands erster König; s. g.
443 1833. Zollverein mit Preußen, Sachsen, Hessen und Thüringen; s. g.
444 1835. Benediktiner erhalten wieder eine Lehranstalt; ausg.
445 Geschichts-Doppel-Taler 1837. Münzvereinigung; ausg.
446 1838. Neueinteilung des Reiches; ausg.
447 1839. Reitersäule Maximilian I.; s. g.