31
750 Spanien, Ferdinand II. u. Isabella, Doppeldukat o. j. Beider Brust-
bilder. R.: Großes Wappen unter Adler; ausg.
751 Dukat o. J. für Valencia. Beider Brustbilder. R.: Wappen unter Krone;
zu Raim. 7322; s. g.
752 Straßburg, Dritteltaler 1674 Joh. Georg II., v. Sachsen, mit Straß-
burger Contremarke; s. g.
753 Wilhelm I., 7E-Medaille 1877 (v. Schwenzer). Einzug in Straßburg.
60 mm; ausg.
754 Wilhelm II. u. Augusta Victoria, Medaille 1889 (v. Oertel). Einzug
in Straßburg u. Metz. Beider Brustbilder unter vom Engel getragener
Krone, davor Engel mit Palmzweigen, unten Adler u. Schlange. R.: Schrift
und die beiden Stadtwappen. 20 gr.; ausg. R.
755 Tiedge, Christ. August (Dichter), ZE-Medaille o.. J. (v. M. Söhnitz)
Kopf. R.: Pegasus. 39 mm; s. g. R.
756 Tirol, Erzh. Leopold u. Claudia, Vermählungs-Doppeltaler o. ].
Beider Brustbilder. R.: Tiroler Adler; s. g.
757 Kaiser Leopold, Doppeltaler o. J. Brustbild. R.: Tiroler Adler; s. g.
758 Toeplitz, Medaille 1806 (v. A. Guillemard). Ansicht des Bades.
R,: Entdeckung des Bades. Doneb. 5218. 18 gr.; ausg. R.
759 Törring-Guttenzell, Joseph August, Graf v., ZE-Medaille 1823. Das
vierfach behelmte Wapp. R.: 12 Zeilen Schrift. Hauser 446. 47 mm. s. g.
760 Tromp, Martin Herpetzen, getriebenes Medaillon 1653 (von Pieter
van Abele). Erhabenes Brustbild von vorne. R.: In Barockcartouche
die Seeschlacht bei Cartwyh, darüber das von zwei Greifen gehaltene
Wappen des berühmten Seehelden. Dieses meisterhafte Medaillon in
Silber ist von großer Schönheit und tadelloser Erhaltung! v. Loon II,
364, 1; Fr. u. Gr. 402, 32. 71 mm; 71 gr.
761 Ungarn, Mathias Corvinus, Räbleins-Dukate o. J.; s. g.
762 Erzh. Josef, Medaille 1846 (v. Böhm). 50 Jahre Palatin. Brustbild u.
magyar. Schrift. Montenuovo 26, 17. 70 gr.; s. g.
763 Werden u. Helmstädt, Anselm v. Sonius, Taler 1765. Dreifach
behelmtes Wappen. R.: In einem Tale die zwei Stiftskirchen, darüber
der Heilige. Sch.-R. 5242. Stempelglanz!
764 Wieland, Christ. Martin, Medaille o. J. (v. Abramson). Kopf. R.: Alleg.
Binder 79. 28,5 gr.; s. g.
765 Medaille 1812 von der Weimarer Loge „Amalia“ zum 80. Geburtstag.
Brustbild mit Käppchen. R.: Logenzeichen. Zirkelcorresp. I, 161.
13 gr.; ausg.
766 Medaille o. J. Brustb. wie vorher. R.: Geflügelte Lyra. Z.-C. 161 Anm.
14,5 gr.; ausg.
767 Wingarten, Philipp v., vers. ZE-Medaille 1540. Brustbild. R.: Wappen.
33 mm. Kuli, Rep. S. 423; s. g.
768 Wittenberg, Viertel-Pesttaler. Die erhöhte Schlange. R.: Crucifix etc.
Pfeifer u. Ruland 261. Henkelspur, sonst s. g. R.
769 Württemberg, Wilhelm, Dukat 1818. Kopf u. Wappen; ausg.
770 Carl, Doppeltaler 1869. Wiederherstellung des Ulmer Münster.
Schwalb. 310; ausg.
750 Spanien, Ferdinand II. u. Isabella, Doppeldukat o. j. Beider Brust-
bilder. R.: Großes Wappen unter Adler; ausg.
751 Dukat o. J. für Valencia. Beider Brustbilder. R.: Wappen unter Krone;
zu Raim. 7322; s. g.
752 Straßburg, Dritteltaler 1674 Joh. Georg II., v. Sachsen, mit Straß-
burger Contremarke; s. g.
753 Wilhelm I., 7E-Medaille 1877 (v. Schwenzer). Einzug in Straßburg.
60 mm; ausg.
754 Wilhelm II. u. Augusta Victoria, Medaille 1889 (v. Oertel). Einzug
in Straßburg u. Metz. Beider Brustbilder unter vom Engel getragener
Krone, davor Engel mit Palmzweigen, unten Adler u. Schlange. R.: Schrift
und die beiden Stadtwappen. 20 gr.; ausg. R.
755 Tiedge, Christ. August (Dichter), ZE-Medaille o.. J. (v. M. Söhnitz)
Kopf. R.: Pegasus. 39 mm; s. g. R.
756 Tirol, Erzh. Leopold u. Claudia, Vermählungs-Doppeltaler o. ].
Beider Brustbilder. R.: Tiroler Adler; s. g.
757 Kaiser Leopold, Doppeltaler o. J. Brustbild. R.: Tiroler Adler; s. g.
758 Toeplitz, Medaille 1806 (v. A. Guillemard). Ansicht des Bades.
R,: Entdeckung des Bades. Doneb. 5218. 18 gr.; ausg. R.
759 Törring-Guttenzell, Joseph August, Graf v., ZE-Medaille 1823. Das
vierfach behelmte Wapp. R.: 12 Zeilen Schrift. Hauser 446. 47 mm. s. g.
760 Tromp, Martin Herpetzen, getriebenes Medaillon 1653 (von Pieter
van Abele). Erhabenes Brustbild von vorne. R.: In Barockcartouche
die Seeschlacht bei Cartwyh, darüber das von zwei Greifen gehaltene
Wappen des berühmten Seehelden. Dieses meisterhafte Medaillon in
Silber ist von großer Schönheit und tadelloser Erhaltung! v. Loon II,
364, 1; Fr. u. Gr. 402, 32. 71 mm; 71 gr.
761 Ungarn, Mathias Corvinus, Räbleins-Dukate o. J.; s. g.
762 Erzh. Josef, Medaille 1846 (v. Böhm). 50 Jahre Palatin. Brustbild u.
magyar. Schrift. Montenuovo 26, 17. 70 gr.; s. g.
763 Werden u. Helmstädt, Anselm v. Sonius, Taler 1765. Dreifach
behelmtes Wappen. R.: In einem Tale die zwei Stiftskirchen, darüber
der Heilige. Sch.-R. 5242. Stempelglanz!
764 Wieland, Christ. Martin, Medaille o. J. (v. Abramson). Kopf. R.: Alleg.
Binder 79. 28,5 gr.; s. g.
765 Medaille 1812 von der Weimarer Loge „Amalia“ zum 80. Geburtstag.
Brustbild mit Käppchen. R.: Logenzeichen. Zirkelcorresp. I, 161.
13 gr.; ausg.
766 Medaille o. J. Brustb. wie vorher. R.: Geflügelte Lyra. Z.-C. 161 Anm.
14,5 gr.; ausg.
767 Wingarten, Philipp v., vers. ZE-Medaille 1540. Brustbild. R.: Wappen.
33 mm. Kuli, Rep. S. 423; s. g.
768 Wittenberg, Viertel-Pesttaler. Die erhöhte Schlange. R.: Crucifix etc.
Pfeifer u. Ruland 261. Henkelspur, sonst s. g. R.
769 Württemberg, Wilhelm, Dukat 1818. Kopf u. Wappen; ausg.
770 Carl, Doppeltaler 1869. Wiederherstellung des Ulmer Münster.
Schwalb. 310; ausg.