Note: This is an additional scan to display the colour reference chart and scalebar.
0.5
1 cm

- 9 -
222 Breiter Doppeltaler o. J. Doppeladler mit Stadtwappen auf der Brust.
R.: St. Johannes mit Buch und Lamm in Bogenverzierung; sehr schön. R.
223 Magdeburg, Christian Wilhelm von Brandenburg, Taler 1625.
Oeharn. Brustbild. R.: Das vollständige brandenburger Wappen mit
drei Mittelschilden (Magdeburg, Halberstadt. Zollern). Zu Sch.-R. 3452,
aber PRVS 1625; sehr schön. R.
224 Mainz, Friedrich Carl Joseph v. Erthal, Kontributions-Taler 1794.
Brustbild fast von vorn. R.: Schrift. Sch.-R. 3617; ausg.
225 Münster, Franz Graf v. Waldeck, Taler 1535. Wappen. R.: Die
stehenden Heiligen Petrus und Paulus. Sch.-R. 4510; ausg. R.
226 Christoph Bernhard von Galen, Taler 1661. Eroberung der Stadt.
Wappen. R.: Stadtansicht, darüber St. Paulus. Sch.-R. 4545 Anm.; s. g.
227 Stadt, Wiedertäufer-Taler 1534. Beiderseits Schrift. Zu K. Sch.-R. 7129,
aber WA1 (statt WAT) und unter der Feldinschrift im Avers: K etc.; s. g.
228 Mecklenburg, Johann Albert, Taler 1549. Brustbild mit hohem
Hut und dreifach behelmtes Wappen. Zu K. Sch.-R. 4101; s. g.
229 Ulrich, Taler 1568. Brr^hi1^ —- ------ w„+ ,,„s.oi,en
Jahrzahl. R.: Doppeladle = _ st.
K. Sch.-R. nicht. Evers p. ="n 5^ü^£
230 Friedrich Franz, söge E— Jl^/tSS^ ~n'
Schwalb. 146; sehr schön. E. ^/ji^S
231 Friedrich Wilhelm, Verei EJ2 5g.
232 Mexico, Silberdollar (8 R E
233 München, D'Haibe, FE-^
Hauser 219. 14,5 gr.; s. g E_T o
234 Gatterburg, Graf Franz, E_ +-• ^
H. 238. 39 gr.; ausg. = o *T
235 Perner, Ignatius, JE-Med^ TO
Tiergruppe. H. 352. 57 nE_ S—
236 Törring-Gutenzell, Jos E a, "o
behelmtes Wappen. R.: 1S= 1
237 Die nämliche Medaille in I=" f\
238 Antonelli, Jac, Kardinal, E-S ^
88 mm; ausg. E_ "•—'
239 Leprieur, H. J. v., MünE , C g
88 mm; ausg. — \J -5
240 Maffai, Jos. Anton v., Gro£E_ ^ >"
88 mm; ausg. — <d
241 Pfeufer, Carl v., Prof. derE
88 mm; ausg. E" o c
242 Tenerani, P., Bildhauer, e;E-H? jg
243 Trettenbacher, Dr. M.,E_ O
88 mm; ausg. E
E~ 00
244 Doppelter Hochzeits-Dukat —
aus Wolken halten ein Hei'EJ? a
245 DoppeJ-Dukat 1650. FriediE q o
o
o
ü
= E
— o
222 Breiter Doppeltaler o. J. Doppeladler mit Stadtwappen auf der Brust.
R.: St. Johannes mit Buch und Lamm in Bogenverzierung; sehr schön. R.
223 Magdeburg, Christian Wilhelm von Brandenburg, Taler 1625.
Oeharn. Brustbild. R.: Das vollständige brandenburger Wappen mit
drei Mittelschilden (Magdeburg, Halberstadt. Zollern). Zu Sch.-R. 3452,
aber PRVS 1625; sehr schön. R.
224 Mainz, Friedrich Carl Joseph v. Erthal, Kontributions-Taler 1794.
Brustbild fast von vorn. R.: Schrift. Sch.-R. 3617; ausg.
225 Münster, Franz Graf v. Waldeck, Taler 1535. Wappen. R.: Die
stehenden Heiligen Petrus und Paulus. Sch.-R. 4510; ausg. R.
226 Christoph Bernhard von Galen, Taler 1661. Eroberung der Stadt.
Wappen. R.: Stadtansicht, darüber St. Paulus. Sch.-R. 4545 Anm.; s. g.
227 Stadt, Wiedertäufer-Taler 1534. Beiderseits Schrift. Zu K. Sch.-R. 7129,
aber WA1 (statt WAT) und unter der Feldinschrift im Avers: K etc.; s. g.
228 Mecklenburg, Johann Albert, Taler 1549. Brustbild mit hohem
Hut und dreifach behelmtes Wappen. Zu K. Sch.-R. 4101; s. g.
229 Ulrich, Taler 1568. Brr^hi1^ —- ------ w„+ ,,„s.oi,en
Jahrzahl. R.: Doppeladle = _ st.
K. Sch.-R. nicht. Evers p. ="n 5^ü^£
230 Friedrich Franz, söge E— Jl^/tSS^ ~n'
Schwalb. 146; sehr schön. E. ^/ji^S
231 Friedrich Wilhelm, Verei EJ2 5g.
232 Mexico, Silberdollar (8 R E
233 München, D'Haibe, FE-^
Hauser 219. 14,5 gr.; s. g E_T o
234 Gatterburg, Graf Franz, E_ +-• ^
H. 238. 39 gr.; ausg. = o *T
235 Perner, Ignatius, JE-Med^ TO
Tiergruppe. H. 352. 57 nE_ S—
236 Törring-Gutenzell, Jos E a, "o
behelmtes Wappen. R.: 1S= 1
237 Die nämliche Medaille in I=" f\
238 Antonelli, Jac, Kardinal, E-S ^
88 mm; ausg. E_ "•—'
239 Leprieur, H. J. v., MünE , C g
88 mm; ausg. — \J -5
240 Maffai, Jos. Anton v., Gro£E_ ^ >"
88 mm; ausg. — <d
241 Pfeufer, Carl v., Prof. derE
88 mm; ausg. E" o c
242 Tenerani, P., Bildhauer, e;E-H? jg
243 Trettenbacher, Dr. M.,E_ O
88 mm; ausg. E
E~ 00
244 Doppelter Hochzeits-Dukat —
aus Wolken halten ein Hei'EJ? a
245 DoppeJ-Dukat 1650. FriediE q o
o
o
ü
= E
— o