286 Konventions-Taler 1765. Doppeladler und Stadtansicht. Randschrift.
I. 247, 168. H. 146, 1; s. g.
287 Konventions-Taler 1766. Stadtwappen in Cartouche u. Doppeladler.
Laubrand. I. 248, 173. H. 148; vortrefflich.
288 Halber Konventions-Taler 1766. Darstellung ähnlich wie vorher. 1.280,60.
H. 149; ausgez.
289 Konventions-Taler 1767. Stadtwappen in Cartouche und Doppeladler.
Randschrift. I. 250, 176. H. 148, 2; sehr schön.
290 Konventions-Taler 1768. Stadtwappen in eiförmigem Schild unter Mauer-
krone. R.: Doppeladler. Randschrift. Zu I. 252, 185 (aber nur 4 Schwanz-
federn). H. 149, 7; sehr schön.
291 Konventions-Taler 1768. Stadtansicht und Doppeladler. Randschrift.
I. 251, 180. H. 146, 3; sehr schön.
292 Konventions-Taler 1768. Stadtansicht und Doppeladler. Laubrand.
I. nicht. H. 146, 4. Stplgl.
293 Orig.-Zinnmed. 1775 (v. Reich) auf das Waisenhaus in Fürth,
Ansicht des Gebäudes. R.: Schrift, oben Kleeblatt mit Bamberger,
Brandenburger und Nürnberger Wappen. I. 199, 72. 41 mm;
ausgez. RR.
294 Konventions-Taler 1779. Stadtansicht und Doppeladler. Laubrand.
I. 253, 189; s. g.
295 Konventions-Taler 1780. Stadtansicht und Doppeladler. Laubrand.
L 254, 190; fast Stplgl.
296 Medaille 1784 (v. Oexlein) auf das Hochwasser. Noris mit Stadtwappen
kniet vor der Fleischbrücke u. Ueberschwemmungsgebiet. R.: 13 Zeilen
Schrift. Knoll 1402. 46 mm. 23 gr. Stplgl.
297 Orig.-Zinnmed. 1784 wie vorher. 46 mm; ausgez.
298 Konventions-Taler 1795 (v. J. P. Werner). Brustbild Kaiser Franz II.
R.: Schrift in Einfassung, unten Stadtwappen. Kn. 1404. Letzter Taler
der Stadt; vorzüglich.
299 Messing-Jeton 1797 auf den Frieden von Gampo-Formio. Stadtansicht.
R.: Schrift. Le Maistre nicht! 26 mm; s. g. R.
300 Dukat 1790 (v. J. P. Werner) Kopf Kaiser Leopold II. R.: Stadt-
ansicht. Knoll nicht; ausgez. RR.
301 Dukat 1806 (v. Stettner). Stadtansicht und Lamm auf Erdball. Kn. 1408.
Der letzte Dukate der Stadt! Sehr schön. R.
302 Bronze-Medaille 1824 (v. Losch), Wiederherstellung des schönen Brunnen.
Brustbild K. Max Joseph v. Bayern. R.: Der Brunnen. W. 2538.
48 mm; ausgez.
303 Medaille, 1826 (unsigniert, aber v. Dallinger), Qymnasiums-Jubiläum.
Stadtwappen in Kranz. R.: 5 Zeilen Schrift in Kranz. Knoll 1414.
32 mm. 10,5 gr.; Stplgl.
304 Medaille o. J. (1829/32), Preismedaille des Industrie- und Kulturvereins.
Biene in Kranz. R.: Schrift. Knoll 1426. 38 mm. 18 gr. Stplgl.
305 Medaille 1830 (v. Stettner), Augsburger Konfessions-Jubiläum. Die Brust-
bilder Luthers und Melanchtons. R.: 9 Zeilen Schrift. 32 mm. 14,5 gr.;
Stplgl. R. 1
' ' * v ' M
- i
I. 247, 168. H. 146, 1; s. g.
287 Konventions-Taler 1766. Stadtwappen in Cartouche u. Doppeladler.
Laubrand. I. 248, 173. H. 148; vortrefflich.
288 Halber Konventions-Taler 1766. Darstellung ähnlich wie vorher. 1.280,60.
H. 149; ausgez.
289 Konventions-Taler 1767. Stadtwappen in Cartouche und Doppeladler.
Randschrift. I. 250, 176. H. 148, 2; sehr schön.
290 Konventions-Taler 1768. Stadtwappen in eiförmigem Schild unter Mauer-
krone. R.: Doppeladler. Randschrift. Zu I. 252, 185 (aber nur 4 Schwanz-
federn). H. 149, 7; sehr schön.
291 Konventions-Taler 1768. Stadtansicht und Doppeladler. Randschrift.
I. 251, 180. H. 146, 3; sehr schön.
292 Konventions-Taler 1768. Stadtansicht und Doppeladler. Laubrand.
I. nicht. H. 146, 4. Stplgl.
293 Orig.-Zinnmed. 1775 (v. Reich) auf das Waisenhaus in Fürth,
Ansicht des Gebäudes. R.: Schrift, oben Kleeblatt mit Bamberger,
Brandenburger und Nürnberger Wappen. I. 199, 72. 41 mm;
ausgez. RR.
294 Konventions-Taler 1779. Stadtansicht und Doppeladler. Laubrand.
I. 253, 189; s. g.
295 Konventions-Taler 1780. Stadtansicht und Doppeladler. Laubrand.
L 254, 190; fast Stplgl.
296 Medaille 1784 (v. Oexlein) auf das Hochwasser. Noris mit Stadtwappen
kniet vor der Fleischbrücke u. Ueberschwemmungsgebiet. R.: 13 Zeilen
Schrift. Knoll 1402. 46 mm. 23 gr. Stplgl.
297 Orig.-Zinnmed. 1784 wie vorher. 46 mm; ausgez.
298 Konventions-Taler 1795 (v. J. P. Werner). Brustbild Kaiser Franz II.
R.: Schrift in Einfassung, unten Stadtwappen. Kn. 1404. Letzter Taler
der Stadt; vorzüglich.
299 Messing-Jeton 1797 auf den Frieden von Gampo-Formio. Stadtansicht.
R.: Schrift. Le Maistre nicht! 26 mm; s. g. R.
300 Dukat 1790 (v. J. P. Werner) Kopf Kaiser Leopold II. R.: Stadt-
ansicht. Knoll nicht; ausgez. RR.
301 Dukat 1806 (v. Stettner). Stadtansicht und Lamm auf Erdball. Kn. 1408.
Der letzte Dukate der Stadt! Sehr schön. R.
302 Bronze-Medaille 1824 (v. Losch), Wiederherstellung des schönen Brunnen.
Brustbild K. Max Joseph v. Bayern. R.: Der Brunnen. W. 2538.
48 mm; ausgez.
303 Medaille, 1826 (unsigniert, aber v. Dallinger), Qymnasiums-Jubiläum.
Stadtwappen in Kranz. R.: 5 Zeilen Schrift in Kranz. Knoll 1414.
32 mm. 10,5 gr.; Stplgl.
304 Medaille o. J. (1829/32), Preismedaille des Industrie- und Kulturvereins.
Biene in Kranz. R.: Schrift. Knoll 1426. 38 mm. 18 gr. Stplgl.
305 Medaille 1830 (v. Stettner), Augsburger Konfessions-Jubiläum. Die Brust-
bilder Luthers und Melanchtons. R.: 9 Zeilen Schrift. 32 mm. 14,5 gr.;
Stplgl. R. 1
' ' * v ' M
- i