1082 1/2 u. Vs Vikariats-Taler 1711. Reitender Kurfürst und zwei Tische.
Mers. 1491, 1492. Stplgl. 2
1083 Ve'Taler 1698, Vw Taler 1695, Taler 1698 (alle Leipzig); s. g. 3
1084 Maria Josepha, Med. 1747. Vermählung mit dem Dauphin. Zwei
Brustbilder und Schrift. 30 gr. Mers. 1832; ausgez.
1085 Doppelgroschen 1747 auf diese Vermählung. Altar und Schrift; ausgez.
1086 Anna Sophia, Sterbegroschen 1717. Schiff und Schrift; s. g.
1087 Christine Eberhardine, 1/s Taler, */e Taler u. Doppelgroschen 1662
auf ihren Tod. Pappelbaum und Schrift. Stplgl. 3
1088 Friedrich August IL, Med. o. J. (v. Qroßkurt). Sein und seiner
Gemahlin Brustbild. 7,5 gr. Mers. 1665; schön.
1089 Med. 1733 (v. Häsling). Huldigung in Bautzen. Kopf und Huldigung.
14,5 gr. Mers. 1670; sehr schön.
1090 Med. 1733 (v. Höckner). Huldigung in Dresden. Brustbild u. Huldigende.
15 gr. Mers. 1671; sehr schön.
1091 Halber Vikariats-Taler 1741. Reitender Kurfürst und leerer Kaiserthron.
Mers. 1678; sehr schön.
1092 Breiter Taler 1744. Brustb. u. 2 Wappenschilde. Mers. nicht; sehr schön.
1093 Vikariats-Groschen 1740, -Doppelgroschen u. Groschen 1741; ausgez. 3
1094 Cosel-Dukat in Silber. 2 Tauben u. Hahn u. Henne. Mers. 1588; s. g.
1095 Ve Taler 1763> V12 Taler 1739, V24 Taler 1753, V48 Taler 1757 (Billert!),
2 Kupfermünzen 1754, 55 für Polen. Stplgl. u. s. g. 6
1096 Friedrich Christian, verg. Bronze-Porträtmedaillon o. J. (1740).
Jugendliches Brustbild. R.: Allegorie. 83 mm. Prächtiges Stück!
Fehlt Mers. u. Engelhard!
1097 Konv.-Taler 1763. Brustbild und Wappen; s. g.
1098 Doppelgroschen 1747 auf seine Vermählung mit Antonie v. Bayern; s. g.
1099 ^aver, V12 Taler 1767. Wappen und Schrift; feinster Stempelglanz.
1100 Friedrich August III. (als König I). Med. 1769 (v. Stieler). Hul-
digung in Bautzen. DerFürstzu Pferdu. Allegorie. 16gr. Engelh.1670. Stplgl.
1101 Med. 1769 (v. Pribus). Huldigung in Dresden. Brustbild und Allegorie.
14,5 gr. Mers. 1931. Stplgl.
1102 Med. 1769 (v. Stieler). Huldigung in Leipzig. Kopf und Allegorie.
14 gr. Mers. 1933. Stplgl.
1103 Medaille 1790 (v. Höckner). Reichsvikariat. Brustbild und Altar.
54 mm. 72,5 gr. Mers. 1961; vorzügl.
1104 Med. 1792 (v. Höckner) Gestillte Unruhen. Brustbild und Schrift.
10 gr. Mers. 1970, Stplgl.
1105 Med. 1793 zum Besten der Armenschule. Beiderseits Brustbilder.
14 gr. Mers. 1999. Stplgl.
1106 Med.1800. Neues jahrhundert. Erdball im Meer etc. 20 gr. Mers. 1987. Stplgl.
1107 Med. 1801. Neues Jahrhundert. Eintrachttempel etc. 20 gr. Mers. nicht.
Engelh. 1698. Stplgl.
1108 Med. 1801. Neues Jahrhundert. Jüngling entschleiert Bild etc. 11 gr.
Mers. nicht. Engelh. 1697. Stplgl.
1109 Med. 1801. Lüneviller Frieden. Krieger unter Palme etc. 21 gr.
Mers. 1991. Stplgl.
Mers. 1491, 1492. Stplgl. 2
1083 Ve'Taler 1698, Vw Taler 1695, Taler 1698 (alle Leipzig); s. g. 3
1084 Maria Josepha, Med. 1747. Vermählung mit dem Dauphin. Zwei
Brustbilder und Schrift. 30 gr. Mers. 1832; ausgez.
1085 Doppelgroschen 1747 auf diese Vermählung. Altar und Schrift; ausgez.
1086 Anna Sophia, Sterbegroschen 1717. Schiff und Schrift; s. g.
1087 Christine Eberhardine, 1/s Taler, */e Taler u. Doppelgroschen 1662
auf ihren Tod. Pappelbaum und Schrift. Stplgl. 3
1088 Friedrich August IL, Med. o. J. (v. Qroßkurt). Sein und seiner
Gemahlin Brustbild. 7,5 gr. Mers. 1665; schön.
1089 Med. 1733 (v. Häsling). Huldigung in Bautzen. Kopf und Huldigung.
14,5 gr. Mers. 1670; sehr schön.
1090 Med. 1733 (v. Höckner). Huldigung in Dresden. Brustbild u. Huldigende.
15 gr. Mers. 1671; sehr schön.
1091 Halber Vikariats-Taler 1741. Reitender Kurfürst und leerer Kaiserthron.
Mers. 1678; sehr schön.
1092 Breiter Taler 1744. Brustb. u. 2 Wappenschilde. Mers. nicht; sehr schön.
1093 Vikariats-Groschen 1740, -Doppelgroschen u. Groschen 1741; ausgez. 3
1094 Cosel-Dukat in Silber. 2 Tauben u. Hahn u. Henne. Mers. 1588; s. g.
1095 Ve Taler 1763> V12 Taler 1739, V24 Taler 1753, V48 Taler 1757 (Billert!),
2 Kupfermünzen 1754, 55 für Polen. Stplgl. u. s. g. 6
1096 Friedrich Christian, verg. Bronze-Porträtmedaillon o. J. (1740).
Jugendliches Brustbild. R.: Allegorie. 83 mm. Prächtiges Stück!
Fehlt Mers. u. Engelhard!
1097 Konv.-Taler 1763. Brustbild und Wappen; s. g.
1098 Doppelgroschen 1747 auf seine Vermählung mit Antonie v. Bayern; s. g.
1099 ^aver, V12 Taler 1767. Wappen und Schrift; feinster Stempelglanz.
1100 Friedrich August III. (als König I). Med. 1769 (v. Stieler). Hul-
digung in Bautzen. DerFürstzu Pferdu. Allegorie. 16gr. Engelh.1670. Stplgl.
1101 Med. 1769 (v. Pribus). Huldigung in Dresden. Brustbild und Allegorie.
14,5 gr. Mers. 1931. Stplgl.
1102 Med. 1769 (v. Stieler). Huldigung in Leipzig. Kopf und Allegorie.
14 gr. Mers. 1933. Stplgl.
1103 Medaille 1790 (v. Höckner). Reichsvikariat. Brustbild und Altar.
54 mm. 72,5 gr. Mers. 1961; vorzügl.
1104 Med. 1792 (v. Höckner) Gestillte Unruhen. Brustbild und Schrift.
10 gr. Mers. 1970, Stplgl.
1105 Med. 1793 zum Besten der Armenschule. Beiderseits Brustbilder.
14 gr. Mers. 1999. Stplgl.
1106 Med.1800. Neues jahrhundert. Erdball im Meer etc. 20 gr. Mers. 1987. Stplgl.
1107 Med. 1801. Neues Jahrhundert. Eintrachttempel etc. 20 gr. Mers. nicht.
Engelh. 1698. Stplgl.
1108 Med. 1801. Neues Jahrhundert. Jüngling entschleiert Bild etc. 11 gr.
Mers. nicht. Engelh. 1697. Stplgl.
1109 Med. 1801. Lüneviller Frieden. Krieger unter Palme etc. 21 gr.
Mers. 1991. Stplgl.