Metadaten

Carl Friedrich Gebert <Nürnberg> [Editor]
Verzeichnis einer großen Sammlung nürnberger Münzen und Medaillen (aus altnürnberger Besitz), einer Sammlung fränkischer Kleinmünzen (des verst. Herrn Privatier L. in Sch.), einer sehr schönen Sammlung schwarzburger Münzen (aus dem Nachlaß eines Spezialsammlers), einer interessanten Sammlung Hohenzollern-Münzen und Medaillen (des verst. Herrn Dr. M. in A.), einer hervorragenden Sammlung sächsischer Medaillen und Münzen (aus dem Besitz eines bekannten alten dresdner Sammlers) und einer allgemeinen Sammlung von Münzen und Medaillen (aus verschiedenem Besitz) sowie einer Anzahl Bücher numismatischen Inhalts: welche ab Dienstag, den 21. April 1914 ... versteigert werden (Katalog Nr. 50) — Nürnberg, [1914]

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.19027#0050
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
1138 Konv.-Taler 1813 mit sog. N(apoleons)-Rand. Stplgl.

1139 2/3 Taler 1813. Brustbild und Wappen. Stplgl.

1140 2/3 Taler 1816, wie vorher, Stplgl.; 1/6 Taler 1827, auf seinen Tod; s. g. 2

1141 Vs Taler 1818; Ve Taler 1806, 1825; V12 Taler 1818; V24 Taler 1816;
1/48 Taler 1811 (aus 10 korrigiert). Stplgl. u. s. g. 6

1142 V3 Talara 1811; 5 Oroszi 1811; Kupfer-3 Groszi 1810 u. 1 Qroszi 1812
(für Grosh. Warschau); s. g. 4

1143 Konv.-Taler 1824. Brustbild und Wappen in Ring. Mers. 2091; s. g.

1144 Med. 1827 (v. Thomas auf seinen Tod. Silber. 6 gr. und Bronze
28,5 mm. Mers. 2101; ausgez. 2

1145 Anton, Med. 1835 (v. Krüger), 80. Geburtstag. Kopf und Engel.
57 gr. Engelh. 1847. Stplgl. R.

1146 Die nämliche Medaille in Bronze. 52 mm. Mers. 2160; vorzügL

1147 Konv.-Taler 1828, 1836. Kopf und Wappen; ausgez. 2

1148 Ve Taler 1827; Via Taler 1829; Kupfer-3 Pfg. 1833. Stplgl. R. 3

1149 Anton und Friedrich August, Med. 1830, Vereinigung zur Mit-
regentschaft. 6 gr. Mers. 2176. Stplgl.

1150 Med. 1831 (v. König), Verfassung. Beider Köpfe u. die Verfassungs-
rolle. 43 gr. Mers. 2177. Stplgl.

1151 Vier Dukaten o. J. Monogramm und Schrift: für / lange und gute/
Dienste. In Gold bisher unbekannt! v. Heyden 657/658 kennt
dieses Stück nur in Silber und Bronze als Belohnung für 15 bezw.
10jähr. Dienstzeit der Unteroffiziere. 14 gr.; ausgez,

1152 Bronzemed. o. J. wie vorher. 29 mm. Heyd. 658; s. g.

1153 Friedrich August IL, Med. 1833 (v. König). Vermählung mit Maria
von Bayern. Beider Köpfe. R.: Brautpaar in Quadriga. 44 gr.
Mers. 2188. Wittelsb. 2834; vorzügl.

1154 Med. 1843 (v. König). Enthüllung des Denkmals K. Friedrich August L
im Zwinger. 45 gr. Mers. 2450. Stplgl.

1155 Die nämliche Medaille in Goldbronze. 47 mm; ausgez.

1156 Konv.-Taler 1838. Kopf und Wappen; sehr schön.

1157 Doppeltaler 1854 auf seinen Tod. Schwalb. 236; sehr schön.

1158 V2, 1, 2 Neugroschen 1841, 5 Neugroschen 1847, V3 Taler 1852. Schw. 427,
426, 425, 430, 437 R.; vorzügl. 5

1159 Johann und Amalie, Med. 1847 (v. Krüger) zur Silber-Hochzeit.
27 gr. Mers. 2332. Stplgl.

1160 Doppel-Taler 1872 zur goldenen Hochzeit; sehr schön.

1161 Johann, ovale Med. o. J. zum Albrechtsorden. 23 gr. Heyd. 629.
Mers. 2265; vortrefflich.

1162 Eins. Perlmutter-Medaillon mit Kopf des Königs. 33 mm; ausgez.

1163 Probe-Ve Taler 185 (letzte Ziffer noch nicht ausgeführt). Schwalb. 442.
Stplgl. RR.

1164 Ve Taler 1866 (die letzte 6 über 5 geschnitten). Schwalb. 453. Stplgl. R.

1165 Va Taler 1859, V6 Taler 1855, 2,1 Neugroschen 1873, Va Neugroschen 1856,
Kupfer-5 Pfg. 1862. Stplgl. u. s. g. 6

1166 Albert, Kupfer-Probe der Vorderseite der Medaille 1828 auf seine
Geburt. 24 mm; ausgez.
 
Annotationen