Münzen und Medaillen aus verschiedenem Besitz.
(Nachlässe eines süddeutschen und eines norddeutschen Sammlers.)
1264 Amsterdam, Mess.-Med. 1684. Hortus medicus für M. Mathysen.
Blumenvase und stehendes Totengerippe mit Sense und Stundenglas.
39 mm; s. g.
1265 Anhalt-Bernburg, Victor Friedrich, 1/6 Taler 1758. Gekrönter
Namenszug. R.: Wertangabe. Mann 630. Aukt. Schwalb, nicht. Stplgl.
1266 Alexius Friedrich Christian, x/4 Taler 1799. Bär auf Mauer und
Schrift. Mann 728; sehr schön.
1267 Eins. Goldbronze-Med. 1830. Augsburger Konfessions-Jubiläum. Brust-
bild des Fürsten Wolf gang. M. 752 b. 43 mm; vorzügl.
1268 Aquileja, Pietro de Gerea, Denar; Ottobonus de Razzi, Denar;
g. e. u. s. g. 2
1269 Nikolaus v. Luxemburg 1351/58, Denar o. J. 2 St.; vorzügl. 2
1270 Augsburg, Stadt, Taler 1642. Stadtansicht und Kaiserbrustbild.
F. 292; ausgez.
1271 1V2 facher breiter Taler 1672. Stadtansicht u. Kaiserbrustb. F. 51; ausgez. ^
1272 Med. 1796. Augsburgs bewaffneten Bürgern, Stadtansicht und Schrift,
v. Heyden nicht. 22 gr. Original! Sehr schön.
1273 Baden, Carl Friedrich, Konv.-Taler 1766. Brustbild und Wappen
von zwei Greifen gehalten; sehr schön.
1274 Leopold, Bronzemed. o. J. „Für Badens Ehre." v. Heyd. 68. 31 mm;
sehr schön.
1275 Bamberg, Philipp Valentin, Voit v. Rieneck, Taler 1657. Brust-
bild. R.: Bistums- u. Familienwappen unter Kaiserkrone. Heller 170;
Sch.-R. 4069. Tadellos! R.
1276 Sedisvacanz 1693. Taler. Kaiser Heinrich unter Thronhimmel sitzend.
R.: Der Bamberger Löwe. H. 273. Sch.-R. 4076; ausgez.
1277 Lothar Franz v. Schönborn, Orig.-Zinnmed. 1696. Ryswicker Frieden.
Brustbild und Allegorie. Mit Randschrift. H. 318. Le Maistre 382.
45 mm; s. g.
1278 Franz Ludwig v. Erthal, Prämien-Doppeltaler 1786. Brustbild. R.:
Genius neben Globus etc. H. 527. Sch.-R. 4943; sehr schön.
1279 Kontributions-Konv.-Taler 1795 aus bischöfl. Tafelsilber. Wappen und
Schrift „Zum Besten des Vaterlandes44. H. 552. Sch.-R. 4088; vorzüglich.
•280 Barby, Kipper-Groschen o. J. mit Titel Kaiser Ferdinand II. Wappen
und Reichsapfel; vorzügl.
1281 Basel, Med. 1795. Basler Frieden. Brustbild K. Friedr. Wilhelm II.
R.: Allegorie. Le Maistre 668. 26 gr.; sehr schön.
*282 Bayern, Maximilian I., Kipper-Vier 1622. Rautenwappen und
Schrift; g. e. R.
*283 Max Emanuel, Orig.-Zinnmed. 1687. Sieg bei Mohacz. Kurfürst zu
Pferd über einen Türken etc. R.: Adler und zwei gefesselte Türken.
Witt. 1493. 44 mm; s. g. Eine kleine Stelle schwach ausgeprägt. R.
*284 Orig.-Zinnmed. 1715. Rückkehr nach München. Brustbild und Altar.
Witt. 1594. Hauser 60. 32 mm; sehr schön.
(Nachlässe eines süddeutschen und eines norddeutschen Sammlers.)
1264 Amsterdam, Mess.-Med. 1684. Hortus medicus für M. Mathysen.
Blumenvase und stehendes Totengerippe mit Sense und Stundenglas.
39 mm; s. g.
1265 Anhalt-Bernburg, Victor Friedrich, 1/6 Taler 1758. Gekrönter
Namenszug. R.: Wertangabe. Mann 630. Aukt. Schwalb, nicht. Stplgl.
1266 Alexius Friedrich Christian, x/4 Taler 1799. Bär auf Mauer und
Schrift. Mann 728; sehr schön.
1267 Eins. Goldbronze-Med. 1830. Augsburger Konfessions-Jubiläum. Brust-
bild des Fürsten Wolf gang. M. 752 b. 43 mm; vorzügl.
1268 Aquileja, Pietro de Gerea, Denar; Ottobonus de Razzi, Denar;
g. e. u. s. g. 2
1269 Nikolaus v. Luxemburg 1351/58, Denar o. J. 2 St.; vorzügl. 2
1270 Augsburg, Stadt, Taler 1642. Stadtansicht und Kaiserbrustbild.
F. 292; ausgez.
1271 1V2 facher breiter Taler 1672. Stadtansicht u. Kaiserbrustb. F. 51; ausgez. ^
1272 Med. 1796. Augsburgs bewaffneten Bürgern, Stadtansicht und Schrift,
v. Heyden nicht. 22 gr. Original! Sehr schön.
1273 Baden, Carl Friedrich, Konv.-Taler 1766. Brustbild und Wappen
von zwei Greifen gehalten; sehr schön.
1274 Leopold, Bronzemed. o. J. „Für Badens Ehre." v. Heyd. 68. 31 mm;
sehr schön.
1275 Bamberg, Philipp Valentin, Voit v. Rieneck, Taler 1657. Brust-
bild. R.: Bistums- u. Familienwappen unter Kaiserkrone. Heller 170;
Sch.-R. 4069. Tadellos! R.
1276 Sedisvacanz 1693. Taler. Kaiser Heinrich unter Thronhimmel sitzend.
R.: Der Bamberger Löwe. H. 273. Sch.-R. 4076; ausgez.
1277 Lothar Franz v. Schönborn, Orig.-Zinnmed. 1696. Ryswicker Frieden.
Brustbild und Allegorie. Mit Randschrift. H. 318. Le Maistre 382.
45 mm; s. g.
1278 Franz Ludwig v. Erthal, Prämien-Doppeltaler 1786. Brustbild. R.:
Genius neben Globus etc. H. 527. Sch.-R. 4943; sehr schön.
1279 Kontributions-Konv.-Taler 1795 aus bischöfl. Tafelsilber. Wappen und
Schrift „Zum Besten des Vaterlandes44. H. 552. Sch.-R. 4088; vorzüglich.
•280 Barby, Kipper-Groschen o. J. mit Titel Kaiser Ferdinand II. Wappen
und Reichsapfel; vorzügl.
1281 Basel, Med. 1795. Basler Frieden. Brustbild K. Friedr. Wilhelm II.
R.: Allegorie. Le Maistre 668. 26 gr.; sehr schön.
*282 Bayern, Maximilian I., Kipper-Vier 1622. Rautenwappen und
Schrift; g. e. R.
*283 Max Emanuel, Orig.-Zinnmed. 1687. Sieg bei Mohacz. Kurfürst zu
Pferd über einen Türken etc. R.: Adler und zwei gefesselte Türken.
Witt. 1493. 44 mm; s. g. Eine kleine Stelle schwach ausgeprägt. R.
*284 Orig.-Zinnmed. 1715. Rückkehr nach München. Brustbild und Altar.
Witt. 1594. Hauser 60. 32 mm; sehr schön.