Beilage zu: Numismatische Mitteilungen Nürnberg
(8)
95. Yerstg. 4. 5. 26
165
155 Deutsehostafrika Silberrupie 1907J. Garde du corps-Brustb WilhIL links. Wert
in Palmwedel. 80. 11,5. ag
156 Silberrupie 1914J. Gleiches Münzbild wie vor. 80, 11,5. Stgl
157 Dänemark. Christian VIII 1839-48. Speciestaler 1847. Kopf rechts. Grosses Staats-
wappen unter Baldachin. 38. 29. ag
158 Deutsehe Kaiser. Franz II. 1745-65. Silberdkm 1755 v P. P. Werner auf 200Jahrf
des Religionsfriedens. Brustbilder Carl Y. und Franz I. einander gegenüber. Hände
über Altar. 44. 29,2, ag
159 Joseph II. 1765-90. Silberdkm 1764 v Oexlein auf Krönung. Offener Tempel, indem
Altar mit Nürnberger Wappen. Jmhof 195,66. 49. 29,5. ag
160 Frankreich. Republik 1792-1804. 6 Livre-Taler 1792A mit Kopf Ludwigs XVI.
Schreibende Freiheit. Schulth Rechbg 1438. 38. 29,3. schön
161 Napoleonl.1804-15.5 Francs 1811 A vTr.BelorbeertKopf rechts. WertinKranz.37.25.schön
162 Fürstenberg. Jos Wenzel 1728-83. Ausbeutetaler 1767. Brustbild rechts. Grube
St Wenceslaus. Dollinger 33. 41. 28,3. ag
163 Joseph Maria Benedikt 1758-96. Ausbeutetaler 1790. Brustbild links. Grube Friedrich
Christian. Dollinger 44. 40. 28. ag
164 Hessen, Ernst Ludwig 1892-1918. 2.//^ 1904 zur 400 Jahrfeier des Grossherzogtums.
Brustbilder Landgraf Philipps u E. Ludwigs links. Ro 7,5. 28. 11,1. Stgl
Hubertusburg. Silberdkm 1764 v Oexlein auf Frieden. Brustbilder Maria Theres.,
Franz I. u Friedrich v Preussen in Ovalen, von 3 Frauengestalten gehalten über
kursächsischem Schild. Fruchtbarkeit steht in Landschaft, im Hintergrund das Schloss.
Fehlt Jmhof. Riedner 432. Julius 46. 43. 22. pP RR
166 München-Bayern. Silberdkm in Doppeltalerart 1896 v Börsch auf Luitpoldbrücke.
Brustbild Luitpolds links. Wittelsb 3068. 41. 34,2. pP
167 Schützentaler 1906 v Dasio zum 15. Deutschen Bundesschiessen. Tanzender Zieler.
Stehender Reichsadler. 38. 30. matt, tadellos
168 Oesterreich. Franz I. 1792-1835. Wiener Taler 1819. Belorbeerter Kopf rechts.
Gekrönter Doppeladler Müller Aichholz 316. 40,5, 28. Stgl
169 Olmütz. Karl HI. 1695-1711. Breiter Taler 17-05. Brustbild rechts. Gekröntes
Wappen auf Maltheserkreuz. Schulth Rechbg 3648. 47. 27. Stgl
170 Sachsen-Kur. Christ H., Joh Georg, August 1591-1601. Taler 1597. 3 Brustbilder.
13feld Wappen, 3 Helme, Engelhardt 429. 40. 29. ag
171 Sachsen-Alt Gotha. Joh Casimir u Joh Ernst 1572-1633. Wappentaler 1596. Zwei
Brustbilder. Wappenkreis. Fehlt Merseburger. 41. 29,1. ag R
172 Wappentaler 1597. Gleiches Münzbild. Fehlt Merseburger. 41. 29,1. ag R
173 Schweiz. Silber-5 Francs 1923 vBurkhardt. Helvetiabrustbild. Wappen. 37,5. 25. Stgl
174 Sehwarzburg-Rudolstadt. Ludwig Günther IV. 1767—90. Conventionstaler 1786.
Brustbild rechts. Gekröntes Wappen. Fischer 575, 40. 27,8. Stgl
175 Sizilien. Joachim Murat Napoleon 1808-15. 5 Lire 1813. Lockenkopf rechts. Ge-
kröntes Wappen. 37. 25. ag
176 Solms Christ August 1723-84. Sterbetaler auf den Tod seiner 3. Gemahlin Doro-
thea. Beider Brustbilder. Sarkophag. SchRC 5697. 41. 29,1. ag R
177 Spanien. Amadeus 1870—73. 5 Pesetas 1871. Kopf links. Gekröntes Wappen
zwischen den 2 Säulen. 40. 26. ag
178 Speyer. August Philipp v Limburg, 1770 - 97. Conventionstaler 1770. Minerva-
Sinnbild. 3faches Wappen etc. SchR 4784. 41. 27,8. scbön
179 Stollberg. Ludwig 1535-74. Augsburger Taler 15-45. Wappen in Spitzschild. Ge-
krönter Doppeladler. Friederich 298. 40,5. 29. Stgl
180 Südafrikanische Republik Transvaal. Gold-Pond 1898 mit Brustbild Ohm
Krügers links, darunter die Zahl 99 eingesehlagen. Transvaalstaatwappen.
(Mit amtlicher Bescheinigung über Erstausgabe seitens des deutschen Konsuls in
Pretoria. Die Stücke mit Nummern sind persönliche Geschenke Ohm Krügers an seine
Umgebung.) 22. 7,9. pP RRR
181 Silber-5 Schilling 1892. Brustbild Krügers links. Wappen. 37. 28,3. Sltgl
182 Silber-21/a Schilling 1892 und 2 Schilling 1892. Brustbild links. Wappen. 32 u 29
14,1 u 11,2. Stgl l
183 1 Schilling, 6 u 3 Pens 1892. Brustbild u Wappen. 33,5; 19,5 u 16. 5,7; 2,8 u 1,3. Stgl d
184 Ungarn. Matthias 1608-19. Kremnitzer Taler 1609 K-B. G-ekröntes Brustbild rechts.
Gekröntes Wappen. Müller Aichholz 95. 43,5. 27,3. ag
185 Württemberg. Wilhelm I. 1816-64. Silber-(II.)Staatspreis tür Hebung der Vieh-
zucht. Gekröntes W. Engel etc. Ebner 409. 48. 45,5. Stgl
186 Karl 1864-91. Halber Gulden 1866. Kopf rechts. Wert. Ebner 277,9. Schwalb 58o.
24. 5,3. Stgl
% V
Ur.Vr.*
«Ui.V|
4 -'Misiai
'I. \:T?|
-i. kl
%
HIli, Fr
SM
St
Sw
5*
h
L'>
K
Fr. Beck, Nürnberg
(8)
95. Yerstg. 4. 5. 26
165
155 Deutsehostafrika Silberrupie 1907J. Garde du corps-Brustb WilhIL links. Wert
in Palmwedel. 80. 11,5. ag
156 Silberrupie 1914J. Gleiches Münzbild wie vor. 80, 11,5. Stgl
157 Dänemark. Christian VIII 1839-48. Speciestaler 1847. Kopf rechts. Grosses Staats-
wappen unter Baldachin. 38. 29. ag
158 Deutsehe Kaiser. Franz II. 1745-65. Silberdkm 1755 v P. P. Werner auf 200Jahrf
des Religionsfriedens. Brustbilder Carl Y. und Franz I. einander gegenüber. Hände
über Altar. 44. 29,2, ag
159 Joseph II. 1765-90. Silberdkm 1764 v Oexlein auf Krönung. Offener Tempel, indem
Altar mit Nürnberger Wappen. Jmhof 195,66. 49. 29,5. ag
160 Frankreich. Republik 1792-1804. 6 Livre-Taler 1792A mit Kopf Ludwigs XVI.
Schreibende Freiheit. Schulth Rechbg 1438. 38. 29,3. schön
161 Napoleonl.1804-15.5 Francs 1811 A vTr.BelorbeertKopf rechts. WertinKranz.37.25.schön
162 Fürstenberg. Jos Wenzel 1728-83. Ausbeutetaler 1767. Brustbild rechts. Grube
St Wenceslaus. Dollinger 33. 41. 28,3. ag
163 Joseph Maria Benedikt 1758-96. Ausbeutetaler 1790. Brustbild links. Grube Friedrich
Christian. Dollinger 44. 40. 28. ag
164 Hessen, Ernst Ludwig 1892-1918. 2.//^ 1904 zur 400 Jahrfeier des Grossherzogtums.
Brustbilder Landgraf Philipps u E. Ludwigs links. Ro 7,5. 28. 11,1. Stgl
Hubertusburg. Silberdkm 1764 v Oexlein auf Frieden. Brustbilder Maria Theres.,
Franz I. u Friedrich v Preussen in Ovalen, von 3 Frauengestalten gehalten über
kursächsischem Schild. Fruchtbarkeit steht in Landschaft, im Hintergrund das Schloss.
Fehlt Jmhof. Riedner 432. Julius 46. 43. 22. pP RR
166 München-Bayern. Silberdkm in Doppeltalerart 1896 v Börsch auf Luitpoldbrücke.
Brustbild Luitpolds links. Wittelsb 3068. 41. 34,2. pP
167 Schützentaler 1906 v Dasio zum 15. Deutschen Bundesschiessen. Tanzender Zieler.
Stehender Reichsadler. 38. 30. matt, tadellos
168 Oesterreich. Franz I. 1792-1835. Wiener Taler 1819. Belorbeerter Kopf rechts.
Gekrönter Doppeladler Müller Aichholz 316. 40,5, 28. Stgl
169 Olmütz. Karl HI. 1695-1711. Breiter Taler 17-05. Brustbild rechts. Gekröntes
Wappen auf Maltheserkreuz. Schulth Rechbg 3648. 47. 27. Stgl
170 Sachsen-Kur. Christ H., Joh Georg, August 1591-1601. Taler 1597. 3 Brustbilder.
13feld Wappen, 3 Helme, Engelhardt 429. 40. 29. ag
171 Sachsen-Alt Gotha. Joh Casimir u Joh Ernst 1572-1633. Wappentaler 1596. Zwei
Brustbilder. Wappenkreis. Fehlt Merseburger. 41. 29,1. ag R
172 Wappentaler 1597. Gleiches Münzbild. Fehlt Merseburger. 41. 29,1. ag R
173 Schweiz. Silber-5 Francs 1923 vBurkhardt. Helvetiabrustbild. Wappen. 37,5. 25. Stgl
174 Sehwarzburg-Rudolstadt. Ludwig Günther IV. 1767—90. Conventionstaler 1786.
Brustbild rechts. Gekröntes Wappen. Fischer 575, 40. 27,8. Stgl
175 Sizilien. Joachim Murat Napoleon 1808-15. 5 Lire 1813. Lockenkopf rechts. Ge-
kröntes Wappen. 37. 25. ag
176 Solms Christ August 1723-84. Sterbetaler auf den Tod seiner 3. Gemahlin Doro-
thea. Beider Brustbilder. Sarkophag. SchRC 5697. 41. 29,1. ag R
177 Spanien. Amadeus 1870—73. 5 Pesetas 1871. Kopf links. Gekröntes Wappen
zwischen den 2 Säulen. 40. 26. ag
178 Speyer. August Philipp v Limburg, 1770 - 97. Conventionstaler 1770. Minerva-
Sinnbild. 3faches Wappen etc. SchR 4784. 41. 27,8. scbön
179 Stollberg. Ludwig 1535-74. Augsburger Taler 15-45. Wappen in Spitzschild. Ge-
krönter Doppeladler. Friederich 298. 40,5. 29. Stgl
180 Südafrikanische Republik Transvaal. Gold-Pond 1898 mit Brustbild Ohm
Krügers links, darunter die Zahl 99 eingesehlagen. Transvaalstaatwappen.
(Mit amtlicher Bescheinigung über Erstausgabe seitens des deutschen Konsuls in
Pretoria. Die Stücke mit Nummern sind persönliche Geschenke Ohm Krügers an seine
Umgebung.) 22. 7,9. pP RRR
181 Silber-5 Schilling 1892. Brustbild Krügers links. Wappen. 37. 28,3. Sltgl
182 Silber-21/a Schilling 1892 und 2 Schilling 1892. Brustbild links. Wappen. 32 u 29
14,1 u 11,2. Stgl l
183 1 Schilling, 6 u 3 Pens 1892. Brustbild u Wappen. 33,5; 19,5 u 16. 5,7; 2,8 u 1,3. Stgl d
184 Ungarn. Matthias 1608-19. Kremnitzer Taler 1609 K-B. G-ekröntes Brustbild rechts.
Gekröntes Wappen. Müller Aichholz 95. 43,5. 27,3. ag
185 Württemberg. Wilhelm I. 1816-64. Silber-(II.)Staatspreis tür Hebung der Vieh-
zucht. Gekröntes W. Engel etc. Ebner 409. 48. 45,5. Stgl
186 Karl 1864-91. Halber Gulden 1866. Kopf rechts. Wert. Ebner 277,9. Schwalb 58o.
24. 5,3. Stgl
% V
Ur.Vr.*
«Ui.V|
4 -'Misiai
'I. \:T?|
-i. kl
%
HIli, Fr
SM
St
Sw
5*
h
L'>
K
Fr. Beck, Nürnberg