Beilage zu: Numismatische Mitteilungen, Nürnberg (7)
95. Yerst. 4. 5.1926
122 Saehsen-Coburg-Gotha. Ernst II. 1844-93. x/6 Taler zur Regierungsfeler. 29. Jan.
1869. Kopf links. Schrift, Weit. Schwalb 511. 28. 5,4. ag
123 Schillingsfürst (Mittelfr,) Broncedkm 1889 v Lauer auf Chlodw Fürst v. Hohen-
lohe. Kopf rechts. Ortsansicht. 65 113,5. ag
124 Goldbroncedkm 1897 v Lauer auf Goldene Hoch /.eit des Fürsten Chlodwig v Hohen-
lohe 16. Febr. Beider Brustbilder. 2 Wappen. 61 110. ag
125 Sehwabaeh (Mittelfr.) Zinndkm 1880. Landwirtschaftsfest 20. Sept. KopfLudw II.
rechts. 8 Zeilen Schrift. 30. 10. Stgl
126 Schwarzenbach am Wald (Oberfr.) Einseitiger Bronceabschlag ohne Jahr der
Bürgermeister-Amtsmünze. Wappen, zu Wittelsb 2968. 41,5. 40. ag
127 Sulzbaeh (Oberpfalz). Papiernotgeldmarke der Gemeinde über ,,Eine“ Mark bis
15. Aug 1914 giltig. Amtsstempel. 36/42. 0,3. gelb, ag R
128 Papiernotgeldmarke der Gemeinde über ,,1“ Mark bis 15. Sept 1914 giltig. Amts-
Stempel. 36/38. 0,3. rot. ag R
129 Papiei notgeldmarke der Gemeinde über 9,1/a** Mark bis 15. Sept 1914 giltig. Amts-
stempel. 33/34. 0.3. blau, ag R
130 Unterlangenstadt (Oberfr.) Messingdkm oJ v Drentwett. Kiieger- u Soldaten -
Verein. Kopf rechts- zu Wittelsb 2959. 28. 12. Stgl
131 Würzburg Otto v Lobdeburg 1207-23. Silberpfennig ohne Jahr (1215). Brust-
bild. Brunomonogramm 15. 0,7. ag
132 Chr Frz v Hutten 1724-29. Broncedkm ohne Jahr v Vestner. Brustbild rechts.
Sitzende Würzburg etc. Röder 315 (Gold). 32. 15,5. Stgl R
133 Anselm Franz v Ingelheim 1746-49. Y Marien-Kreuzer 1748.17 mit Halbmond
zusammen geschnitten. 22. 2. ag
134 V Marien-Kreuzer 1748. Zwischen 17 und Halbmond Zwischenraum. 22. 2. ag
135 YMarien=Kreuzerl748.17 vollständig von kleineren Halbmond (fast3 mm)entfernt.22.2.ag
136 Karl Philipp Heinrich v Greiffenklau 1749-54. Kilians-Schilling 1751. Heiliger.
Wappen. Jahrzahl in Schwertknaufhöhee. 20. 1. ag
137 Kilians-Schilling 1751. Jahrzahl unterhalb des Schwertknaufs. 20. 1. ag
138 Georg Karl v Feehenbaeh 1795-1802. Conventions-Contributiuns 20er. 1795. MM.
Wappen. Wert. Pro Patria. 29. 6,5. Stgl.
139 Stadt. Historischer Verein. Silberdkm 1835 zur Silberhochzeit. Ludwig I. Bei*
derseits Schrift. 4 Wappen auf Kranz. Wittelsbach 2668. 45. 29. pP
140 Universität. Silberdkm 1882 v Ries zur 300 Jahrfeier. Brustbild Ludw PL rechts.
Schrift in Kranz über 3 Wappen. Wittelsb 2972. 44. 34,8. pP
141 Georg Stifter. Messingmarke ohne Jahr (1882 erschienen). Geschäftsempfehiung.
Ansicht der Stadtfestung Marienberg etc. 30. 7. Stgl
142 Stadt-Papiernotgeld zu 50 Pfg bis L Januar 1919 giltig. Festungsansicht und
Wert. 56/85. 0,5. gebraucht ag
143 Stadt-Papiernotgeld zu 50 Pfennig bis 1. Januar 1920 giltig. Stadtansicht und
Bischofsbrustbild. Pathaus. 64/94. 0,6. neu. Tadellos.
144 Zirndorf bei Nürnberg. Einseitiges, Altversilbertes Schiessabzeichen 1911 zum 25.
Mittelfr. Jub-Bundes-Schiessen und Fahnen-Weihe. 2-7. Juli. Schütze im Stand mit
Wappenanhänger. (Anstecknadel). Ganze Gröse 72,5/48. 23,3. ag
ESI. Münzen aller Arten, ^SÄu„,)
145 Anhalt. Friedrich I. 1871-1904. 2 M 1876 (erstes). Kopf rechts. Alter Reichsadler.
Rossberg 1,1. 28. 11,1 ag
146 Baden. Leopold 1830-52. Doppelgulden 1851. Kopf rechts. Wappen. Bally 948.
Schwalb 14. 36. 21,2. ag
147 Bayern. Ludwig I. 1825=48, Doppeltaler 1845. Kopf rechts. Gekröntes Wappen
zwischen Löwen. Witt 2720. Schwalb 20. 41,5. 37. ag
148 Ludwig III. 1912-13-18. 5 M 1914. Kopf links. Reichsadler. Ro 28,6. 38. 27,8. Stgl
(Nnr von diesem Jahr.)
149 Bismarck, Otto, v. Silberdkm 1895 v Oertel, Berlin, zum 80. Geburtstag. Brustbild
rechts. Germania. Bennert 162. Randschrift. 40. 29. pP
150 Silberdkm 1895 v Hildebrand, München. 1. Ausgabe (Regelprägung). Helmkopf rechts.
Eiche etc. Bennert 146r 30. 16,2. Stgl
151 Silbergedenkthaler 1894/95 v Lauer. Versöhnung. Brustbild Bismarcks u Wilh II.
rechts. Randschrift. Bennert 117. 33. 18,7. Stgl
152 Braunsehweig. Heinrich Julius 1589 2613. Rebellentaler 1595. Wilder Mann.
Rotte Korah in Wappenkreis, Knyphausen 151 40. 28,5. schön
153 Georg Ludwig 1698-1717. Andreastaler 1700. Stehender Heiliger mit Kreuz. 16feld.
Wappen. Fehlt Knyphausen. 40,5. 29. ag
154 Breslau. 3 1911 auf die 100 Jahrfeier der Universität. Köpfe Friedr Wilh III.
u Wilh II. links. Neuester Reichsadler. Ro 65,3. 33. 16,6. matt ag
95. Yerst. 4. 5.1926
122 Saehsen-Coburg-Gotha. Ernst II. 1844-93. x/6 Taler zur Regierungsfeler. 29. Jan.
1869. Kopf links. Schrift, Weit. Schwalb 511. 28. 5,4. ag
123 Schillingsfürst (Mittelfr,) Broncedkm 1889 v Lauer auf Chlodw Fürst v. Hohen-
lohe. Kopf rechts. Ortsansicht. 65 113,5. ag
124 Goldbroncedkm 1897 v Lauer auf Goldene Hoch /.eit des Fürsten Chlodwig v Hohen-
lohe 16. Febr. Beider Brustbilder. 2 Wappen. 61 110. ag
125 Sehwabaeh (Mittelfr.) Zinndkm 1880. Landwirtschaftsfest 20. Sept. KopfLudw II.
rechts. 8 Zeilen Schrift. 30. 10. Stgl
126 Schwarzenbach am Wald (Oberfr.) Einseitiger Bronceabschlag ohne Jahr der
Bürgermeister-Amtsmünze. Wappen, zu Wittelsb 2968. 41,5. 40. ag
127 Sulzbaeh (Oberpfalz). Papiernotgeldmarke der Gemeinde über ,,Eine“ Mark bis
15. Aug 1914 giltig. Amtsstempel. 36/42. 0,3. gelb, ag R
128 Papiernotgeldmarke der Gemeinde über ,,1“ Mark bis 15. Sept 1914 giltig. Amts-
Stempel. 36/38. 0,3. rot. ag R
129 Papiei notgeldmarke der Gemeinde über 9,1/a** Mark bis 15. Sept 1914 giltig. Amts-
stempel. 33/34. 0.3. blau, ag R
130 Unterlangenstadt (Oberfr.) Messingdkm oJ v Drentwett. Kiieger- u Soldaten -
Verein. Kopf rechts- zu Wittelsb 2959. 28. 12. Stgl
131 Würzburg Otto v Lobdeburg 1207-23. Silberpfennig ohne Jahr (1215). Brust-
bild. Brunomonogramm 15. 0,7. ag
132 Chr Frz v Hutten 1724-29. Broncedkm ohne Jahr v Vestner. Brustbild rechts.
Sitzende Würzburg etc. Röder 315 (Gold). 32. 15,5. Stgl R
133 Anselm Franz v Ingelheim 1746-49. Y Marien-Kreuzer 1748.17 mit Halbmond
zusammen geschnitten. 22. 2. ag
134 V Marien-Kreuzer 1748. Zwischen 17 und Halbmond Zwischenraum. 22. 2. ag
135 YMarien=Kreuzerl748.17 vollständig von kleineren Halbmond (fast3 mm)entfernt.22.2.ag
136 Karl Philipp Heinrich v Greiffenklau 1749-54. Kilians-Schilling 1751. Heiliger.
Wappen. Jahrzahl in Schwertknaufhöhee. 20. 1. ag
137 Kilians-Schilling 1751. Jahrzahl unterhalb des Schwertknaufs. 20. 1. ag
138 Georg Karl v Feehenbaeh 1795-1802. Conventions-Contributiuns 20er. 1795. MM.
Wappen. Wert. Pro Patria. 29. 6,5. Stgl.
139 Stadt. Historischer Verein. Silberdkm 1835 zur Silberhochzeit. Ludwig I. Bei*
derseits Schrift. 4 Wappen auf Kranz. Wittelsbach 2668. 45. 29. pP
140 Universität. Silberdkm 1882 v Ries zur 300 Jahrfeier. Brustbild Ludw PL rechts.
Schrift in Kranz über 3 Wappen. Wittelsb 2972. 44. 34,8. pP
141 Georg Stifter. Messingmarke ohne Jahr (1882 erschienen). Geschäftsempfehiung.
Ansicht der Stadtfestung Marienberg etc. 30. 7. Stgl
142 Stadt-Papiernotgeld zu 50 Pfg bis L Januar 1919 giltig. Festungsansicht und
Wert. 56/85. 0,5. gebraucht ag
143 Stadt-Papiernotgeld zu 50 Pfennig bis 1. Januar 1920 giltig. Stadtansicht und
Bischofsbrustbild. Pathaus. 64/94. 0,6. neu. Tadellos.
144 Zirndorf bei Nürnberg. Einseitiges, Altversilbertes Schiessabzeichen 1911 zum 25.
Mittelfr. Jub-Bundes-Schiessen und Fahnen-Weihe. 2-7. Juli. Schütze im Stand mit
Wappenanhänger. (Anstecknadel). Ganze Gröse 72,5/48. 23,3. ag
ESI. Münzen aller Arten, ^SÄu„,)
145 Anhalt. Friedrich I. 1871-1904. 2 M 1876 (erstes). Kopf rechts. Alter Reichsadler.
Rossberg 1,1. 28. 11,1 ag
146 Baden. Leopold 1830-52. Doppelgulden 1851. Kopf rechts. Wappen. Bally 948.
Schwalb 14. 36. 21,2. ag
147 Bayern. Ludwig I. 1825=48, Doppeltaler 1845. Kopf rechts. Gekröntes Wappen
zwischen Löwen. Witt 2720. Schwalb 20. 41,5. 37. ag
148 Ludwig III. 1912-13-18. 5 M 1914. Kopf links. Reichsadler. Ro 28,6. 38. 27,8. Stgl
(Nnr von diesem Jahr.)
149 Bismarck, Otto, v. Silberdkm 1895 v Oertel, Berlin, zum 80. Geburtstag. Brustbild
rechts. Germania. Bennert 162. Randschrift. 40. 29. pP
150 Silberdkm 1895 v Hildebrand, München. 1. Ausgabe (Regelprägung). Helmkopf rechts.
Eiche etc. Bennert 146r 30. 16,2. Stgl
151 Silbergedenkthaler 1894/95 v Lauer. Versöhnung. Brustbild Bismarcks u Wilh II.
rechts. Randschrift. Bennert 117. 33. 18,7. Stgl
152 Braunsehweig. Heinrich Julius 1589 2613. Rebellentaler 1595. Wilder Mann.
Rotte Korah in Wappenkreis, Knyphausen 151 40. 28,5. schön
153 Georg Ludwig 1698-1717. Andreastaler 1700. Stehender Heiliger mit Kreuz. 16feld.
Wappen. Fehlt Knyphausen. 40,5. 29. ag
154 Breslau. 3 1911 auf die 100 Jahrfeier der Universität. Köpfe Friedr Wilh III.
u Wilh II. links. Neuester Reichsadler. Ro 65,3. 33. 16,6. matt ag