Note: This is an additional scan to display the colour reference chart and scalebar.
0.5
1 cm

Beilage zu: Numismatische Mitteilungen, Nürnberg. (1) 91. Verst. 4.5. 26
geberi s 95. Äzeimrsteigerung.
, Die Versteigerung erfolgt-s. G. w. am Iflai ab vormitt. 9 Uhr etc. im Versteiger-
** Ungs-Raum öer Firma liebert, Tafelhofstr. 32/1, Nürnberg, mit einem Zuschlag von 10 v. Hundert
qegen Barzahlung in Golömark am Schlüsse öer Versteigerung. Zutritt nur mit öiesem Verzeichnis.
Der Versteigerer hat öas Recht, während öer Versteigerung von öer Dummernreihe abzuweichen Im
Falle Streit betreffs Öes Zuschlages entstehen sollte, kommt öie Nummer sofort nochmals zum Aufruf.
3 Gebote: 25 Pf. bis 5 (D.,50 Pf. bis zu 20 fD., 1 fD. bis 100 m., darüber 5 (TI. mehr.
4’ Wer verhindert ist, persönlich beizuwohnen, sende seine Aufträge (s. 7) dem Versteigerer, welcher sie
gegen 5°/o Besorgungsgebühr sorgfältigst ausführen wird. Bei allen Geboten öie Golömark = 74 Dollar.
5 Besichtigung am 3 (Dai, nachm. 3—-7 Uhr, Tafelhofstr. 32/1, wohin auch alle Zuschriften zu richten sind.
' Die Stücke werden verkauft wie sie sind. — Irrtum Vorbehalten. — Erfüllungsort Nürnberg. Eigen-
tumsrecht bis nach Bezahlung Vorbehalten. Auslands-Bestimmungen wie von Reichs wegen verfügt.—Bei
Beanstandungen sofortige Rückgabe öes Stückes erlaubt, Preisnachlaß ausgeschlossen.
n Verzeichnis mit Absenöerangabe und Nummernanstrich einsenöen. Meine Niedrigstschätzung + 20°/o
wird als fTlinöestgebot vorgemerkt.
0 Abkürzungen soweit sie sich nicht von selbsfverstehen: Anm = Anmerkung; Dkm= Denkmünze (Medaille);
R=rar (selten) = rare ; RR = rar, rar, sehr selten = very rare etc. Erhaltung: ger = gering erhalten
=r fair or poor; schön = gut oder sehr gut erhalten = meöiocre to very well preserved ; ag = ausgezeich-
net = fine to exlremely fine; Stgl - Stempelglanz = mint state; pP = Stempeiglanz von polierter
Stempelplatte = mint state of extremely polishing flat. Zahlen vor Erhaltung sind Grösse (Millimeter)
und Gewicht (Gramm).
CONDITIONS OF SALE.
Public-sale against cash with an additional Charge of 10% (ten per cent) to the prise. The Orders will
be executeö with the greatest exactness and care by the manager of the public-sale with an aööition of 5 °/o
(live per cent) commission. Postage, packing and insurance for account of the customer. F. Gebert.
I. Bayern. Auflösung dreier Bayeij|
Luitpold, Prinzregenj;
1 1908. Silberdkm (Scbiesspreis) v Balmberg»
Schiessen 8. u 9. März in Fürth i. By. Mante]
Eicbenzweig. 40. 28,6. matt, ag
2 Aluminiumdkm v Lauer, Nürnberg, an Piz
Staatswappen, Umschrift. Tragöse. 83,5. 6. pL)zz
8 Aluminiumdkm v Jörgum & Treffz, Franlz
Burgau (Schwaben). Gekrönte Brustbilder Otfir
(links) in eiförm Cartouchen, Orts- u Bahnhof
4 1909. Silber-Schiesspreisklippe y Lauer, N Cir
Schiessen 14. u 15. 3. der Kgl Priv. Schützend
Hackenbüchsler neben Schiesstandscheibe inB
32. matt, ag
5 Silber-Schiesstaler v Lauer, Nürnberg,
priv. Schützenges. Fürth i. By. Brustbild wv.
6 Alt versilberte Broncedkm v HS auf 200 Jaljii
sischen Grenadier-Regt v Seckendorff, ] -
Lnitp v By in Zittau 13./15. Juni. Unter Jahjzr
u Infant die Hand. Schrift in Kranz mit4Wj -
7 Silbergedenktaler v Lauer, Nürnberg, auz:
Schrift u Zittauer Wappen. 33. 17,5. pP R z
8 Aluminiumdkm, unsigniert, auf Kaisermanöve -
herzog v Baden, König v Württemberg i -
Einfassungen. Gekröntes emailliertes Staatsw(-
9 Aluminiumdkm auf gleiches Ereignis. Vordfc
die emaillierten Wappen v Baden, Württel=.
Tragöse. 39. 6,5. Stgl
10 Aluminiumdkm, unsigniert, ebenfalls auf das i~
heims H,, Grossherzogs v Baden (rechts), -
(links) in eiförmiger Cartouche, dazwischen d|-
Baden, Bayern. Manöverbild mit Zeppelin] =■
11 Aluminiumdkm, unsigniert, abermals auf Ka| -
auf Folge 8, nur Brustbild des Königs v Würt|~
wappen auf gekreuzten Waffen etc. Tragös|-
12 Aluminiumdkm. unsigniert, nochmals auf Kal -
brustbild des Kaisers rechts. Generalfeldtnd =■
Tragöse. 33. 4,15. pP
13 Bronce-Probe v Börscb, München, für d;
(Brustbild und Umschrift anders), Rückseite}
Kranzstellung« 41.29,6. Stgl R
14 Silberdkm v A B(örsch, München) auf di
Münzhof in München. Kopf Luitp links. 47
ms,
p (0
L o
— ^
o I
O *
>
<1> c
L. ©
<D
O Ö
0Ö
c
D >
o
I- o
O
i O
o.
CM
au
00.
=■
C0 ... EEl
UO.
CO
CM =1
«-
OO-
CO ~
LO-
CO -=|
CM-
geberi s 95. Äzeimrsteigerung.
, Die Versteigerung erfolgt-s. G. w. am Iflai ab vormitt. 9 Uhr etc. im Versteiger-
** Ungs-Raum öer Firma liebert, Tafelhofstr. 32/1, Nürnberg, mit einem Zuschlag von 10 v. Hundert
qegen Barzahlung in Golömark am Schlüsse öer Versteigerung. Zutritt nur mit öiesem Verzeichnis.
Der Versteigerer hat öas Recht, während öer Versteigerung von öer Dummernreihe abzuweichen Im
Falle Streit betreffs Öes Zuschlages entstehen sollte, kommt öie Nummer sofort nochmals zum Aufruf.
3 Gebote: 25 Pf. bis 5 (D.,50 Pf. bis zu 20 fD., 1 fD. bis 100 m., darüber 5 (TI. mehr.
4’ Wer verhindert ist, persönlich beizuwohnen, sende seine Aufträge (s. 7) dem Versteigerer, welcher sie
gegen 5°/o Besorgungsgebühr sorgfältigst ausführen wird. Bei allen Geboten öie Golömark = 74 Dollar.
5 Besichtigung am 3 (Dai, nachm. 3—-7 Uhr, Tafelhofstr. 32/1, wohin auch alle Zuschriften zu richten sind.
' Die Stücke werden verkauft wie sie sind. — Irrtum Vorbehalten. — Erfüllungsort Nürnberg. Eigen-
tumsrecht bis nach Bezahlung Vorbehalten. Auslands-Bestimmungen wie von Reichs wegen verfügt.—Bei
Beanstandungen sofortige Rückgabe öes Stückes erlaubt, Preisnachlaß ausgeschlossen.
n Verzeichnis mit Absenöerangabe und Nummernanstrich einsenöen. Meine Niedrigstschätzung + 20°/o
wird als fTlinöestgebot vorgemerkt.
0 Abkürzungen soweit sie sich nicht von selbsfverstehen: Anm = Anmerkung; Dkm= Denkmünze (Medaille);
R=rar (selten) = rare ; RR = rar, rar, sehr selten = very rare etc. Erhaltung: ger = gering erhalten
=r fair or poor; schön = gut oder sehr gut erhalten = meöiocre to very well preserved ; ag = ausgezeich-
net = fine to exlremely fine; Stgl - Stempelglanz = mint state; pP = Stempeiglanz von polierter
Stempelplatte = mint state of extremely polishing flat. Zahlen vor Erhaltung sind Grösse (Millimeter)
und Gewicht (Gramm).
CONDITIONS OF SALE.
Public-sale against cash with an additional Charge of 10% (ten per cent) to the prise. The Orders will
be executeö with the greatest exactness and care by the manager of the public-sale with an aööition of 5 °/o
(live per cent) commission. Postage, packing and insurance for account of the customer. F. Gebert.
I. Bayern. Auflösung dreier Bayeij|
Luitpold, Prinzregenj;
1 1908. Silberdkm (Scbiesspreis) v Balmberg»
Schiessen 8. u 9. März in Fürth i. By. Mante]
Eicbenzweig. 40. 28,6. matt, ag
2 Aluminiumdkm v Lauer, Nürnberg, an Piz
Staatswappen, Umschrift. Tragöse. 83,5. 6. pL)zz
8 Aluminiumdkm v Jörgum & Treffz, Franlz
Burgau (Schwaben). Gekrönte Brustbilder Otfir
(links) in eiförm Cartouchen, Orts- u Bahnhof
4 1909. Silber-Schiesspreisklippe y Lauer, N Cir
Schiessen 14. u 15. 3. der Kgl Priv. Schützend
Hackenbüchsler neben Schiesstandscheibe inB
32. matt, ag
5 Silber-Schiesstaler v Lauer, Nürnberg,
priv. Schützenges. Fürth i. By. Brustbild wv.
6 Alt versilberte Broncedkm v HS auf 200 Jaljii
sischen Grenadier-Regt v Seckendorff, ] -
Lnitp v By in Zittau 13./15. Juni. Unter Jahjzr
u Infant die Hand. Schrift in Kranz mit4Wj -
7 Silbergedenktaler v Lauer, Nürnberg, auz:
Schrift u Zittauer Wappen. 33. 17,5. pP R z
8 Aluminiumdkm, unsigniert, auf Kaisermanöve -
herzog v Baden, König v Württemberg i -
Einfassungen. Gekröntes emailliertes Staatsw(-
9 Aluminiumdkm auf gleiches Ereignis. Vordfc
die emaillierten Wappen v Baden, Württel=.
Tragöse. 39. 6,5. Stgl
10 Aluminiumdkm, unsigniert, ebenfalls auf das i~
heims H,, Grossherzogs v Baden (rechts), -
(links) in eiförmiger Cartouche, dazwischen d|-
Baden, Bayern. Manöverbild mit Zeppelin] =■
11 Aluminiumdkm, unsigniert, abermals auf Ka| -
auf Folge 8, nur Brustbild des Königs v Würt|~
wappen auf gekreuzten Waffen etc. Tragös|-
12 Aluminiumdkm. unsigniert, nochmals auf Kal -
brustbild des Kaisers rechts. Generalfeldtnd =■
Tragöse. 33. 4,15. pP
13 Bronce-Probe v Börscb, München, für d;
(Brustbild und Umschrift anders), Rückseite}
Kranzstellung« 41.29,6. Stgl R
14 Silberdkm v A B(örsch, München) auf di
Münzhof in München. Kopf Luitp links. 47
ms,
p (0
L o
— ^
o I
O *
>
<1> c
L. ©
<D
O Ö
0Ö
c
D >
o
I- o
O
i O
o.
CM
au
00.
=■
C0 ... EEl
UO.
CO
CM =1
«-
OO-
CO ~
LO-
CO -=|
CM-