(2)
Gebert’s VersteigerUngsliste 108
Verst. 11./12. 4. 1928
Rechtsverbindliche Versteigerungsbedingungen:
l» Die Versteigerung erfolgt s. G. w. am JUllttWOCllj A4« April Aö£S unö am A4 OHtt® FS**
tag, I«. April jeweils ab nachmittags Punkt 2 Uhr 30 im Versteigerungs-Raum öer
Firma Oebert, fafelhofstrasse 32/1, Nürnberg. Um 4 Uhr wird eine Pause eingelegt. Am Donnerstag,
den 12. April 1928 soll um 3 Uhr 15 mit dem Aufwurf öer Nürnberger Stücke begonnen werden. Nach
Wieöerbeginn erfolgt Durchführung bis zum Schluß öer letzten Nummer ohne Rüdesicht auf Zeitdauer.
Am 12. April ab 5 Uhr Vornahme von Stücken für auswärtige Besucher. Wenn notwenöig, wirö um
6 Uhr 30 öie Versteigerung bis 8 Uhr 30 ausgesetzt unö öann bis zum Schluß fortgeführt. Eine weitere
Vertagung finöet nicht statt. Der Verkauf erfolgt mit einem Zuschlag von 10 v. HunÖert gegen Bar-
zahlung in Golömark am Schlüsse öer Versteigerung. Zutritt nur mit öiesem Verzeichnis.
2. Der Versteigerer hat öas Recht, währenö öer Versteigerung von öer Dummernreihe abzuweichen. Im
Falle Streit betreffs öes Zuschlages entstehen sollte, kommt öie Nummer sofort nochmals zum Aufruf.
3. Gebote: Je 10 Pf. bis l RI., je 25 Pt. bis 4 RI., je 50 Pf. bis zu 20 RI., je 1 RI. bis 100 RL, öarüber je 5 RI. mehr.
4. Wer verhinöert ist, persönlich beizuwohnen, sende seine Aufträge (s. 7) öem Versteigerer, welcher sie
gegen 5u/° Besorgungsgebühr sorgfältigst ausführen wird. Bei allen Geboten öie Golömark = V4 Dollar.
5. Ausstellung am 10., 11. u. 12. April, vormittags 9—12 Uhr, Tafelhofstr. 32/1, wohin auch alle Zuschriften zu
richten sinö. Außeröem nach telefonischer Verstänöigung. Sonn- unö Feiertage geschlossen.
6. Die Stücke werden verkauft wie sie sind. — Irrtum Vorbehalten. — Erfüllungsort Nürnberg. Eigen-
tumsrecht bis nach Bezahlung Vorbehalten. Verjährung ausgeschlossen. Auslanös-Bestimmungen wie
von Reichs wegen verfügt. — Bei Beanstanöungen sofortige Rückgabe öes Stückes erlaubt, Preisnachlaß
unö Briefwechsel öarüber unmöglich. — Preislisten weröen laut Vereinsbeschluß nicht ausgegeben.
7. Postkartenanfrage behufs Auskunft anzuraten. Meine Niedrigstschätzung muss überboten weröen, wie
hoch, überlasse ich öen werten Auftraggebern. Ueberschreitungen im Interesse meiner werten Kunöen im
Rahmen öer Steigerungsgebote von Zirfer 3 bis 10 °/o gelten als usaneegemäss. Rechtsverbinöliche Liefe-
rung über 10 °/o Erhöhung unklagbar. (Wenn z. B. ein Gebot von RI, 20.— im Interesse meiner Auftrag-
geber bis RI. 22.— überschritten wirö und es geht öas Stück um RI. 23.— in andere Hänöe über, ist
Klage auf Lieferung ausgeschlossen.) Versanö öer auftragsgemäß ersteigerten Stücke innerhalb 14 Tage
nach Auktionsschluß; ausgefallene Aufträge erhalten Nachricht. — Ansichtssenöungen — öie postwendend
erledigt weröen müssen — können innerhalb Deutschlands und öer angrenzenden Länder gemacht werden.
Auftragsbestätigung nur auf Wunsch oder wenn Gebote zu niedrig sind.
8. Abkürzungen soweit sie sich nicht von selbst verstehen: Hsp—Henkelspur=was furnisheö with a handle or
ring; R —rar, selten = rare ; RR = rar, rar, sehr selten == very rare etc. Erhaltung: ger = gering er-
halten = fair or poor; gut = gut oder sehr gut erhalten = meöiocre to very well preserved; ag = aus-
gezeichnet = fine to extremely fine; Stgl - Stempelglanz = mint state ; pP = Stempelglanz von polierter
Stempelplatte = mint state of extremely polishing flat. Zahlen vor Erhaltung sinö Grösse = largeness
(Millimeter) unö Gewicht — weight - (Gramm).
CONDITIONS OF SALE.
Public-sale against cash with an aööitional Charge of 10 % (ten per cent) to the prise. The oröers will
be executeö with the greatest exaetness anö care by the manager of the public-sale with an aööition of 5°/o
(five per cent) Commission. Postage, packing and insurance for account of the customer. C. F. Gebert
Eine höfliche Bitte an alle Empfänger!
Das Verzeichnis ist mit Ueberlegung geschrieben und sollte daher auch mit Ueberlegung gelesen
werden, also bitte nehmen Sie sich Zeit zum Durchlesen. — Sollte wirklich nichts für Ihr Sammelgebiet
diesesmal dabei sein, dann geben Sie das Verzeichnis an einen Ihnen bekannten Sammler, der vielleicht
das Verzeichnis noch nicht bekommt, weiter und schreiben Sie mir den Namen dieses Sammlers, damit
er das uächste Mal die Liste bekommt. — Wissen Sie einen neuen Sammler so schreiben Sie mir sofort
seine Adresse oder verlangen Sie von mir ein zweites Verzeichnis zur Weitergabel Rücksendung des
Verzeichnisses nur dann erwünscht, wenn Empfänger die NMN und die Kataloge meiner Firma nicht
planmässig sammelt! — Freundlichen Gruss allseits! D. 0.
I. Rossberg-Sammlung. (3. Teil.)
Silber 5, 3 und 2 Markstücke
seit Einführung der Reichswährung 1872 etc.
Citat: Rossberg, Prof. Dr. K. Die 2, 5 und 3 Markstücke deutscher Reichswährung 1919.
Gewicht und Grösse ist gleich. 5 Markstück = 38 mm, 27,8 Gramm. — 3 Markstück
= 33 mm, 16,6 Gramm. — 2 Markstück = 28 mm, 11,1 Gramm.
M.
1 Sachsen. Albert 1873-1912. Erste 5 Mark 1875. Kopf v rechts. Rossberg. 41,1. fast ag
2 5 Mark 1876. Münzbild wie vor. Ro. 41,1. gut
3 5 Mark 1895. Münzbild wie vor. Ro. 41,2. fast ag
4 5 Mark 1898. Münzbild wie vor. Ro. 41,2. fast ag
5 Letzte 5 Mark 1902. Münzbild wie vor. Ro. 41,2. ag
6 Sterbe 5 Mark 1902. Kopf von rechts über Jahreszahlen. Ro 41,3. pP
7 Gleiches Stück wie vor. Stgl
8 Letzte 2 Mark 1902. Kopf von rechts. Ro. 16,2. fast ag
9 üeorg. 1902-04. Erste 5 Mark 1903. Kopf von rechts. Ro. 41,4. fast ag
10 Gleiches Stück wie vor. gut
11 Sterbe 2 Mark 1904. Kopf von rechts zwischen Jahreszahlen. Ro. 16,7. fast pP
12 Gleiches Stück wie vor. Stgl
13 Gleiches Stück wie vor. ag
14 Gleiches Stück wie vor. gut
Gebert’s VersteigerUngsliste 108
Verst. 11./12. 4. 1928
Rechtsverbindliche Versteigerungsbedingungen:
l» Die Versteigerung erfolgt s. G. w. am JUllttWOCllj A4« April Aö£S unö am A4 OHtt® FS**
tag, I«. April jeweils ab nachmittags Punkt 2 Uhr 30 im Versteigerungs-Raum öer
Firma Oebert, fafelhofstrasse 32/1, Nürnberg. Um 4 Uhr wird eine Pause eingelegt. Am Donnerstag,
den 12. April 1928 soll um 3 Uhr 15 mit dem Aufwurf öer Nürnberger Stücke begonnen werden. Nach
Wieöerbeginn erfolgt Durchführung bis zum Schluß öer letzten Nummer ohne Rüdesicht auf Zeitdauer.
Am 12. April ab 5 Uhr Vornahme von Stücken für auswärtige Besucher. Wenn notwenöig, wirö um
6 Uhr 30 öie Versteigerung bis 8 Uhr 30 ausgesetzt unö öann bis zum Schluß fortgeführt. Eine weitere
Vertagung finöet nicht statt. Der Verkauf erfolgt mit einem Zuschlag von 10 v. HunÖert gegen Bar-
zahlung in Golömark am Schlüsse öer Versteigerung. Zutritt nur mit öiesem Verzeichnis.
2. Der Versteigerer hat öas Recht, währenö öer Versteigerung von öer Dummernreihe abzuweichen. Im
Falle Streit betreffs öes Zuschlages entstehen sollte, kommt öie Nummer sofort nochmals zum Aufruf.
3. Gebote: Je 10 Pf. bis l RI., je 25 Pt. bis 4 RI., je 50 Pf. bis zu 20 RI., je 1 RI. bis 100 RL, öarüber je 5 RI. mehr.
4. Wer verhinöert ist, persönlich beizuwohnen, sende seine Aufträge (s. 7) öem Versteigerer, welcher sie
gegen 5u/° Besorgungsgebühr sorgfältigst ausführen wird. Bei allen Geboten öie Golömark = V4 Dollar.
5. Ausstellung am 10., 11. u. 12. April, vormittags 9—12 Uhr, Tafelhofstr. 32/1, wohin auch alle Zuschriften zu
richten sinö. Außeröem nach telefonischer Verstänöigung. Sonn- unö Feiertage geschlossen.
6. Die Stücke werden verkauft wie sie sind. — Irrtum Vorbehalten. — Erfüllungsort Nürnberg. Eigen-
tumsrecht bis nach Bezahlung Vorbehalten. Verjährung ausgeschlossen. Auslanös-Bestimmungen wie
von Reichs wegen verfügt. — Bei Beanstanöungen sofortige Rückgabe öes Stückes erlaubt, Preisnachlaß
unö Briefwechsel öarüber unmöglich. — Preislisten weröen laut Vereinsbeschluß nicht ausgegeben.
7. Postkartenanfrage behufs Auskunft anzuraten. Meine Niedrigstschätzung muss überboten weröen, wie
hoch, überlasse ich öen werten Auftraggebern. Ueberschreitungen im Interesse meiner werten Kunöen im
Rahmen öer Steigerungsgebote von Zirfer 3 bis 10 °/o gelten als usaneegemäss. Rechtsverbinöliche Liefe-
rung über 10 °/o Erhöhung unklagbar. (Wenn z. B. ein Gebot von RI, 20.— im Interesse meiner Auftrag-
geber bis RI. 22.— überschritten wirö und es geht öas Stück um RI. 23.— in andere Hänöe über, ist
Klage auf Lieferung ausgeschlossen.) Versanö öer auftragsgemäß ersteigerten Stücke innerhalb 14 Tage
nach Auktionsschluß; ausgefallene Aufträge erhalten Nachricht. — Ansichtssenöungen — öie postwendend
erledigt weröen müssen — können innerhalb Deutschlands und öer angrenzenden Länder gemacht werden.
Auftragsbestätigung nur auf Wunsch oder wenn Gebote zu niedrig sind.
8. Abkürzungen soweit sie sich nicht von selbst verstehen: Hsp—Henkelspur=was furnisheö with a handle or
ring; R —rar, selten = rare ; RR = rar, rar, sehr selten == very rare etc. Erhaltung: ger = gering er-
halten = fair or poor; gut = gut oder sehr gut erhalten = meöiocre to very well preserved; ag = aus-
gezeichnet = fine to extremely fine; Stgl - Stempelglanz = mint state ; pP = Stempelglanz von polierter
Stempelplatte = mint state of extremely polishing flat. Zahlen vor Erhaltung sinö Grösse = largeness
(Millimeter) unö Gewicht — weight - (Gramm).
CONDITIONS OF SALE.
Public-sale against cash with an aööitional Charge of 10 % (ten per cent) to the prise. The oröers will
be executeö with the greatest exaetness anö care by the manager of the public-sale with an aööition of 5°/o
(five per cent) Commission. Postage, packing and insurance for account of the customer. C. F. Gebert
Eine höfliche Bitte an alle Empfänger!
Das Verzeichnis ist mit Ueberlegung geschrieben und sollte daher auch mit Ueberlegung gelesen
werden, also bitte nehmen Sie sich Zeit zum Durchlesen. — Sollte wirklich nichts für Ihr Sammelgebiet
diesesmal dabei sein, dann geben Sie das Verzeichnis an einen Ihnen bekannten Sammler, der vielleicht
das Verzeichnis noch nicht bekommt, weiter und schreiben Sie mir den Namen dieses Sammlers, damit
er das uächste Mal die Liste bekommt. — Wissen Sie einen neuen Sammler so schreiben Sie mir sofort
seine Adresse oder verlangen Sie von mir ein zweites Verzeichnis zur Weitergabel Rücksendung des
Verzeichnisses nur dann erwünscht, wenn Empfänger die NMN und die Kataloge meiner Firma nicht
planmässig sammelt! — Freundlichen Gruss allseits! D. 0.
I. Rossberg-Sammlung. (3. Teil.)
Silber 5, 3 und 2 Markstücke
seit Einführung der Reichswährung 1872 etc.
Citat: Rossberg, Prof. Dr. K. Die 2, 5 und 3 Markstücke deutscher Reichswährung 1919.
Gewicht und Grösse ist gleich. 5 Markstück = 38 mm, 27,8 Gramm. — 3 Markstück
= 33 mm, 16,6 Gramm. — 2 Markstück = 28 mm, 11,1 Gramm.
M.
1 Sachsen. Albert 1873-1912. Erste 5 Mark 1875. Kopf v rechts. Rossberg. 41,1. fast ag
2 5 Mark 1876. Münzbild wie vor. Ro. 41,1. gut
3 5 Mark 1895. Münzbild wie vor. Ro. 41,2. fast ag
4 5 Mark 1898. Münzbild wie vor. Ro. 41,2. fast ag
5 Letzte 5 Mark 1902. Münzbild wie vor. Ro. 41,2. ag
6 Sterbe 5 Mark 1902. Kopf von rechts über Jahreszahlen. Ro 41,3. pP
7 Gleiches Stück wie vor. Stgl
8 Letzte 2 Mark 1902. Kopf von rechts. Ro. 16,2. fast ag
9 üeorg. 1902-04. Erste 5 Mark 1903. Kopf von rechts. Ro. 41,4. fast ag
10 Gleiches Stück wie vor. gut
11 Sterbe 2 Mark 1904. Kopf von rechts zwischen Jahreszahlen. Ro. 16,7. fast pP
12 Gleiches Stück wie vor. Stgl
13 Gleiches Stück wie vor. ag
14 Gleiches Stück wie vor. gut