Gebert’s Versteigerungsliste 108
(10)
Verst. 11./12. 4. 1928
i
367 (Glogau) Stadt Kipper 24er 1622. Brustb Ferd II. Wapp. I C(urtz). F 3538.30.4,8. ag
368 Glüekstadt. Christ Iv. 1588-1640. Fortuna 1/16 Reichstaler 1623. 18. 1,6. gut
369 Göttingen. Mariengroschen 1550. Adler/Madonna. JnK 5502. 24. 1,8- gut
370 Goslar. Bauerngroschen oJ. Simon und Judas./ Adlerschild mit Helmschmuck.
J u K 6006 mit SIM-O-N etc. 28. 2,9. gut
371 Mariengroschen 1507. (17*a) Adler/Madonna. J u K 6075. 27. 2,9. ag
372 Mathiaspfennig, einseitig Kupfer. Der Heilige. J u K 6025. 17. 0,5. gut
373 Gotha-Altenburg nach 1680. Friedr II. 1693-1732. Kupfer-Heller 1696. Wappen/
Wert. Mersebg 3218. 20. 1,1. ger erh
374 Kupfer 1 Pfg 1718. Namenszug/Wert. Götz 7068. M 3217. 21. 2,2. gut
375 Friedr in. 1732-72. Sechser 17 A H- 49. F/Reichsapfcl. M 3259. 18. 0,9. gut
376 Kupfer 11I2 Pfg 1749. Behelmt Wappen./Wert. M 3265b. 21. 2,4. ger erh
377 Kupfer 1 Ptg 1753. F/Wert. M 3267 b. 20. 1,6. fast Stgl
378 Sechser 1754. Verziertes Wappen u Wert. M 3260. 17. 1. gut
379 Religionsjubiläumsgroschen 1755. Wappen/Schrift. Stempel Götz 7138. 22.1,8. ag
380 Gleiches Stück wie vor, aber Stempel Götz 7139. 22. 1,8. ag
381 Kupfer 1 Pfg 1760. F./Wert. M 3267 b. 20.1,5. ag
382 Kupfer 1 Pfg 1770. F./Wert. M 3267 b. 19. 1,5. gnt
383 Sterbegroschen 1772. Kopf von rechts./Schrift. M 3249. 21. 2. ag
384 Greifswald. Gros^pfennig oJ. Greif/Langkreuz u Wappen. Saurma 4957. 20.1,3.gut
385 Griechenland. Kapodistrias 1828-31. Kupfer-Lepton 1828. Phönix./Wert. Neu-
mann 19296. ll,5. 1,3. ag
386 Otto v ßy 1832-62. Erste 2 Lepta 1832. Wappen/Wert. Witt 2904. 20. 2,7. Stgl
387 Erste 5 Lepta 1833. Wappen./Wert. Witt 2903. 25. 6. Stgl
388 1 Lepton 1833. Münzbild wie vor. Witt 2905. 17. 1,3. Stgl
389 Letzte 10 Lepta 1857. Münzbild wie vor. Witt 2902. 28. 22,8. ag
390 Grosswartenberg. Porzellan 50 Pfg 1921. Reiter./Wert .braun. 24. 3. ag
391 Hagenau. Groschen zu 3 Kreuzer 1601. Wappen./Adler./Saurma 1990. 22. 1,7. gut
392 Hamburg. Doppel-Schilling 1524 Wappen./Madonna. Saurma 3408. 31. 3,9. gut
393 32 Schilling 1795. Wappen /Doppeladler./35. 18,2. fast Stgl
394 Kupfer-Medaille 1842 auf Feuersbrunst. Stadtplan/Phönix. 45. 42. gut
395 Bronce-Medaille 1842 aus St Nikolai-Kirchturmbrand. Ansichten. 44. 44. ag
396 Einseit verkupf Zink-Plakette 1902. Gastwirts-Ausstellg. Ehrenpreis. 60/42. 27. 2.ag
397 3 Mark 1909. J. Wappen./Adler. Ro 56,1. 33. 16,6. fast Stgl
398 1 Reichsmark 1927. J. Wert/Adler. 23. 5. Stgl
399 Hanau. Frdr Casimir 1641-85. Halbbatzen 1672. Wappen. Reichsapfel mit z.
Suchier 575. 18/19. 0,95. gut
400 Philipp Reichard 1685-1712. Dreibätzner oder VI Albus 1693. Wappen./Wert.
Suchier 686. 28/26. 4,6. gut
401 Hannover. GgVI. 1820-30. Silber 1111 Pfgl826. Namenszug/Wert. JuK4167.16.0,8.gut
402 Gleiches Stück wie vor, fast gut
403 Wilh IV. 1830-37. Ross 16 gute Groschen 1834 A. Schrift. J u K 4231. 32. 13,6.ag
1
i
ft
III. Nürnberg-Franken etc. (T2. April.)
A. Nürnberg-Altdorf.
(Siehe auch unter Abt. IV Portrait-Medaillen).
404 (Karl IV. 18.4. 1376-78). Silberpfg oJ. Menschenkopfharpye. Adler. Buchenau
3241 ff. 16/12. 0,6. R j
405 (Wenzel 1378-1400). Silberpfg oJ. Adler mit W. Buch 3249. 15. 0,5. gut /_
406 Silberpfg od Heller oJ. Goth N, tiefstehend! Adlet etc. Imh 458,1. 13. 0,3. gut
407 Gleiches Stück wie vor, aber N verkehrt. Imh nicht. 12. 0,35. ag
408 (Rupprecht 1400-1410). Silberheller oJ. ft. Wappen etc. I 460,7. 12. 0,2. ag R
409 (Sigismund 1410-37). 3. Sigismund Goldgulden oJ. Kaiserhrustbild von vorne.
Adler. I 50,3. NVRMBERG. 22. 3,36. ag
410 12. Sigismund Goldgulden oJ. Münzbild wie vor. 153,12. NVREMBRG. 22. 3,37.ag
411 Einseit 2 schildig Conventpfg o J u ohne N. Unten Tulpe. Inicht Ebensfeld. 18. 15.0,4. ag
412 Gleiches Stück wie vor, unten 3 Blatt I u Ebensfeld nicht. 14,5. 0,4. gut
413 (Albrecht II. 1438/39). Aelterer St LA-VRENCIVS Goldgulden oJ. Adler ohne
Zunge mit Brust N /-NVREBER/ Ovaler Heiligenschein. Imh nicht! Unbekannt? *i(
Ich halte infolge Typenvergleichs die St Lorenzgoldgulden mit Adler ohne Zunge für
die älteren. . ■ Gebert.
414 (Friedrich 111.1440-93). Coventions-Solidus oJ (1457). I nicht. Stahl 5. 21. 1,15. gut
415 Doppelschild einseitig Silberpfg ohne Jahr mit °N° I 462,15. 14. 0,43. gut
416 Gleiches Stück mit abgerundeten Schilden. I 463,19. 15. 0,41. gut
(10)
Verst. 11./12. 4. 1928
i
367 (Glogau) Stadt Kipper 24er 1622. Brustb Ferd II. Wapp. I C(urtz). F 3538.30.4,8. ag
368 Glüekstadt. Christ Iv. 1588-1640. Fortuna 1/16 Reichstaler 1623. 18. 1,6. gut
369 Göttingen. Mariengroschen 1550. Adler/Madonna. JnK 5502. 24. 1,8- gut
370 Goslar. Bauerngroschen oJ. Simon und Judas./ Adlerschild mit Helmschmuck.
J u K 6006 mit SIM-O-N etc. 28. 2,9. gut
371 Mariengroschen 1507. (17*a) Adler/Madonna. J u K 6075. 27. 2,9. ag
372 Mathiaspfennig, einseitig Kupfer. Der Heilige. J u K 6025. 17. 0,5. gut
373 Gotha-Altenburg nach 1680. Friedr II. 1693-1732. Kupfer-Heller 1696. Wappen/
Wert. Mersebg 3218. 20. 1,1. ger erh
374 Kupfer 1 Pfg 1718. Namenszug/Wert. Götz 7068. M 3217. 21. 2,2. gut
375 Friedr in. 1732-72. Sechser 17 A H- 49. F/Reichsapfcl. M 3259. 18. 0,9. gut
376 Kupfer 11I2 Pfg 1749. Behelmt Wappen./Wert. M 3265b. 21. 2,4. ger erh
377 Kupfer 1 Ptg 1753. F/Wert. M 3267 b. 20. 1,6. fast Stgl
378 Sechser 1754. Verziertes Wappen u Wert. M 3260. 17. 1. gut
379 Religionsjubiläumsgroschen 1755. Wappen/Schrift. Stempel Götz 7138. 22.1,8. ag
380 Gleiches Stück wie vor, aber Stempel Götz 7139. 22. 1,8. ag
381 Kupfer 1 Pfg 1760. F./Wert. M 3267 b. 20.1,5. ag
382 Kupfer 1 Pfg 1770. F./Wert. M 3267 b. 19. 1,5. gnt
383 Sterbegroschen 1772. Kopf von rechts./Schrift. M 3249. 21. 2. ag
384 Greifswald. Gros^pfennig oJ. Greif/Langkreuz u Wappen. Saurma 4957. 20.1,3.gut
385 Griechenland. Kapodistrias 1828-31. Kupfer-Lepton 1828. Phönix./Wert. Neu-
mann 19296. ll,5. 1,3. ag
386 Otto v ßy 1832-62. Erste 2 Lepta 1832. Wappen/Wert. Witt 2904. 20. 2,7. Stgl
387 Erste 5 Lepta 1833. Wappen./Wert. Witt 2903. 25. 6. Stgl
388 1 Lepton 1833. Münzbild wie vor. Witt 2905. 17. 1,3. Stgl
389 Letzte 10 Lepta 1857. Münzbild wie vor. Witt 2902. 28. 22,8. ag
390 Grosswartenberg. Porzellan 50 Pfg 1921. Reiter./Wert .braun. 24. 3. ag
391 Hagenau. Groschen zu 3 Kreuzer 1601. Wappen./Adler./Saurma 1990. 22. 1,7. gut
392 Hamburg. Doppel-Schilling 1524 Wappen./Madonna. Saurma 3408. 31. 3,9. gut
393 32 Schilling 1795. Wappen /Doppeladler./35. 18,2. fast Stgl
394 Kupfer-Medaille 1842 auf Feuersbrunst. Stadtplan/Phönix. 45. 42. gut
395 Bronce-Medaille 1842 aus St Nikolai-Kirchturmbrand. Ansichten. 44. 44. ag
396 Einseit verkupf Zink-Plakette 1902. Gastwirts-Ausstellg. Ehrenpreis. 60/42. 27. 2.ag
397 3 Mark 1909. J. Wappen./Adler. Ro 56,1. 33. 16,6. fast Stgl
398 1 Reichsmark 1927. J. Wert/Adler. 23. 5. Stgl
399 Hanau. Frdr Casimir 1641-85. Halbbatzen 1672. Wappen. Reichsapfel mit z.
Suchier 575. 18/19. 0,95. gut
400 Philipp Reichard 1685-1712. Dreibätzner oder VI Albus 1693. Wappen./Wert.
Suchier 686. 28/26. 4,6. gut
401 Hannover. GgVI. 1820-30. Silber 1111 Pfgl826. Namenszug/Wert. JuK4167.16.0,8.gut
402 Gleiches Stück wie vor, fast gut
403 Wilh IV. 1830-37. Ross 16 gute Groschen 1834 A. Schrift. J u K 4231. 32. 13,6.ag
1
i
ft
III. Nürnberg-Franken etc. (T2. April.)
A. Nürnberg-Altdorf.
(Siehe auch unter Abt. IV Portrait-Medaillen).
404 (Karl IV. 18.4. 1376-78). Silberpfg oJ. Menschenkopfharpye. Adler. Buchenau
3241 ff. 16/12. 0,6. R j
405 (Wenzel 1378-1400). Silberpfg oJ. Adler mit W. Buch 3249. 15. 0,5. gut /_
406 Silberpfg od Heller oJ. Goth N, tiefstehend! Adlet etc. Imh 458,1. 13. 0,3. gut
407 Gleiches Stück wie vor, aber N verkehrt. Imh nicht. 12. 0,35. ag
408 (Rupprecht 1400-1410). Silberheller oJ. ft. Wappen etc. I 460,7. 12. 0,2. ag R
409 (Sigismund 1410-37). 3. Sigismund Goldgulden oJ. Kaiserhrustbild von vorne.
Adler. I 50,3. NVRMBERG. 22. 3,36. ag
410 12. Sigismund Goldgulden oJ. Münzbild wie vor. 153,12. NVREMBRG. 22. 3,37.ag
411 Einseit 2 schildig Conventpfg o J u ohne N. Unten Tulpe. Inicht Ebensfeld. 18. 15.0,4. ag
412 Gleiches Stück wie vor, unten 3 Blatt I u Ebensfeld nicht. 14,5. 0,4. gut
413 (Albrecht II. 1438/39). Aelterer St LA-VRENCIVS Goldgulden oJ. Adler ohne
Zunge mit Brust N /-NVREBER/ Ovaler Heiligenschein. Imh nicht! Unbekannt? *i(
Ich halte infolge Typenvergleichs die St Lorenzgoldgulden mit Adler ohne Zunge für
die älteren. . ■ Gebert.
414 (Friedrich 111.1440-93). Coventions-Solidus oJ (1457). I nicht. Stahl 5. 21. 1,15. gut
415 Doppelschild einseitig Silberpfg ohne Jahr mit °N° I 462,15. 14. 0,43. gut
416 Gleiches Stück mit abgerundeten Schilden. I 463,19. 15. 0,41. gut