""6^ ) ( 6^""
und Reben / auch in Ermangelung einer Hauen durch Abklopf*
fusg solche Erden posseKon ergriesse / solche Lxercine und ferne
principaiin nunmehrige Besitzerrn obbeschriebener Gükbern cleprL-
6icirte womltendlichder völitge^us beschlossen undsambtlichwie-
der nacher Hauß gangen seynd. So geschehen Nierstein unter
vorgedachten den 4- Monaths Januarii -71 r. in Gegenwarth und
mit seyn-
Unser NN. Schultheis;
NN. deß NN. deß Gerichts
NN. NN-NN-
- I.ic.k.
<<1 Und undzu wissen seye hiermit/ und durch dieses offene in-
WAtirumenr das im Iahr nach der Gnadenreichen Geburth JEsu
Cbrrsti/ ftebenzehenhundert und zwölssin der fünfften Römer
Zmß-Zahlzu^rem incliLHo genandt/ bey Hersch-und Regierung
deß AllerdurchteuchtigstenGroßmächtigsten undOhnüberwrndlich-
sten Fürsten und Herrn Herrn dieses Rahmens deß
Sechsten Erwöhlten Römischen Kaysers zu allen Zeiten Mehrern
deß Reichs / in Germanien / Erß-Herßogen zu Oesterreich/ Kö-
nig in Hispanien/ und beeder Sictlien/ und Jerusalem/ wie auch
zu Hungarn und Böheimb/Herzogen zu Burgund und Braband/
Grass zu Habspurg in Flandern / und Tyrolrc. Ihrer Kayserl-
Majestät Reichen deß Spanischen imsecksten / deß Römischen Un-
garischen und Böhmischen im ersten Jahr/ aussMittwochen der da
war der zweyte Tag deß Monaths Martii / in der Churfürstl. Re-
sident-StadtMayntz/ in deß Hochwohlgebohrnerr Herrn Herrn
Lotbarir Friderici Frevherrn von Rollingen/ Churfürstl- Mayn-
Hischer Cammerers / RathS/ Burggrassen/ und Lieutenants von
der Leibquarde Behauffung auf dem Thiermarekgelegen/ im zwey-
ttK Stockwerk/ wo die Fenster auf den Marck gehen / in Gegen-
wand Hochgedachter Ihrer Hoch-Freyherrlichen Gnaden / deß
Freyherrn von Rellingen / und dere Hochgeliebten Ehe-Ge-
mahlin
und Reben / auch in Ermangelung einer Hauen durch Abklopf*
fusg solche Erden posseKon ergriesse / solche Lxercine und ferne
principaiin nunmehrige Besitzerrn obbeschriebener Gükbern cleprL-
6icirte womltendlichder völitge^us beschlossen undsambtlichwie-
der nacher Hauß gangen seynd. So geschehen Nierstein unter
vorgedachten den 4- Monaths Januarii -71 r. in Gegenwarth und
mit seyn-
Unser NN. Schultheis;
NN. deß NN. deß Gerichts
NN. NN-NN-
- I.ic.k.
<<1 Und undzu wissen seye hiermit/ und durch dieses offene in-
WAtirumenr das im Iahr nach der Gnadenreichen Geburth JEsu
Cbrrsti/ ftebenzehenhundert und zwölssin der fünfften Römer
Zmß-Zahlzu^rem incliLHo genandt/ bey Hersch-und Regierung
deß AllerdurchteuchtigstenGroßmächtigsten undOhnüberwrndlich-
sten Fürsten und Herrn Herrn dieses Rahmens deß
Sechsten Erwöhlten Römischen Kaysers zu allen Zeiten Mehrern
deß Reichs / in Germanien / Erß-Herßogen zu Oesterreich/ Kö-
nig in Hispanien/ und beeder Sictlien/ und Jerusalem/ wie auch
zu Hungarn und Böheimb/Herzogen zu Burgund und Braband/
Grass zu Habspurg in Flandern / und Tyrolrc. Ihrer Kayserl-
Majestät Reichen deß Spanischen imsecksten / deß Römischen Un-
garischen und Böhmischen im ersten Jahr/ aussMittwochen der da
war der zweyte Tag deß Monaths Martii / in der Churfürstl. Re-
sident-StadtMayntz/ in deß Hochwohlgebohrnerr Herrn Herrn
Lotbarir Friderici Frevherrn von Rollingen/ Churfürstl- Mayn-
Hischer Cammerers / RathS/ Burggrassen/ und Lieutenants von
der Leibquarde Behauffung auf dem Thiermarekgelegen/ im zwey-
ttK Stockwerk/ wo die Fenster auf den Marck gehen / in Gegen-
wand Hochgedachter Ihrer Hoch-Freyherrlichen Gnaden / deß
Freyherrn von Rellingen / und dere Hochgeliebten Ehe-Ge-
mahlin