AlS
Nothdurfft per memoriäle Jhro Churfürffl. Gnaden zugeffett
hätten
v l. Worinnendeß Cloffers Einwenden in gedachtem Kie-
moriLü bestanden habe >
v r L Was darauff von Jhro Churfürffl- Gnaden in WLc-
derantwort erfolget seye?
vm. ObIhro Churfürffl. Gnaden ferner darin einigere-
commenäsrion ergehen lassen?
I X. Ob gedachte Fräulen Küchenmeifferin von dem angebli-
chen Kauff Wtffenschafft gehabt/ oder darmit zu frreden gewe-
sen? W-
x. Obste mit dem getroffenen Kaufs mit dem Freyherrnvon
Rollingen würcklich noch zu frieden/ oder gegen Ersetzung der auß-
gezahlten Gelberen diese pr-renLon der Frau von Geißmar als ei-
ner nechst Anverwanrhin zu überlassen willens seye?
x i. Ob ste Fräulein Küchenmeistern und das Jungfräuliche
Closter über den getroffenen Kauff mit dem Freyherrn von Rötlin-
gen nicht völlig wären ComemLrt worden
x U. Ob neben denen anderen bereithS befchehenen Außla-
lagen die Fräulein Küchenmeisterin raüone der überlassenen ince-
relle den versprochenen jährlichen Spiehl-Pfenning Lä lOfl. nicht
würcklich dieses Jahr empfangen harre ?
(I-.5.) Freyherr von Rollingen.
Maynh dm 6. Octobris 1714.
As^Achdemebeydeß Herrn Vicarü 6enerLÜL Hochwürden Gna-
^TAdenderHochwohlgebohrneHerrLothariusFriderlchFreyherr
E^von Rötlingen die hohe Ansuchung gethan dieWürdrge Frau
Mutter in dem Closter §.ä§nerr§allhieeln Mayntz übercivlgelülr
ljr.^.ermeltem Memorial bey verwarkhe Fragftück zu vernehmen/
und varauff hochgedachter Herr Vicsriur in LpiriMLt»bu5 generalis
Hochwürden und Gnaden Jhro Hochwürden Herrn oKciäi voÄ.
Hahn mu der LvmmMyn beladen / sochanes Lxamen vorzunehs
MN;
Nothdurfft per memoriäle Jhro Churfürffl. Gnaden zugeffett
hätten
v l. Worinnendeß Cloffers Einwenden in gedachtem Kie-
moriLü bestanden habe >
v r L Was darauff von Jhro Churfürffl- Gnaden in WLc-
derantwort erfolget seye?
vm. ObIhro Churfürffl. Gnaden ferner darin einigere-
commenäsrion ergehen lassen?
I X. Ob gedachte Fräulen Küchenmeifferin von dem angebli-
chen Kauff Wtffenschafft gehabt/ oder darmit zu frreden gewe-
sen? W-
x. Obste mit dem getroffenen Kaufs mit dem Freyherrnvon
Rollingen würcklich noch zu frieden/ oder gegen Ersetzung der auß-
gezahlten Gelberen diese pr-renLon der Frau von Geißmar als ei-
ner nechst Anverwanrhin zu überlassen willens seye?
x i. Ob ste Fräulein Küchenmeistern und das Jungfräuliche
Closter über den getroffenen Kauff mit dem Freyherrn von Rötlin-
gen nicht völlig wären ComemLrt worden
x U. Ob neben denen anderen bereithS befchehenen Außla-
lagen die Fräulein Küchenmeisterin raüone der überlassenen ince-
relle den versprochenen jährlichen Spiehl-Pfenning Lä lOfl. nicht
würcklich dieses Jahr empfangen harre ?
(I-.5.) Freyherr von Rollingen.
Maynh dm 6. Octobris 1714.
As^Achdemebeydeß Herrn Vicarü 6enerLÜL Hochwürden Gna-
^TAdenderHochwohlgebohrneHerrLothariusFriderlchFreyherr
E^von Rötlingen die hohe Ansuchung gethan dieWürdrge Frau
Mutter in dem Closter §.ä§nerr§allhieeln Mayntz übercivlgelülr
ljr.^.ermeltem Memorial bey verwarkhe Fragftück zu vernehmen/
und varauff hochgedachter Herr Vicsriur in LpiriMLt»bu5 generalis
Hochwürden und Gnaden Jhro Hochwürden Herrn oKciäi voÄ.
Hahn mu der LvmmMyn beladen / sochanes Lxamen vorzunehs
MN;