2206
2207
2208
2209
2210
2211
2212
2213
2214
2215
2216
2217
2218
2219
2220
2221
2222
2223
2224
2225
2226
2227
2228
2229
2230
2231
2232
Autographen.
(53
Zimmermann, E. A. W. v., Taschenbuch d. Reisen od. Darstellg. d. Ent-
deckungen des 18. Jahrh. 17 Bde. M. viel. Kpfrn. u. Krtn. 12. Lpz.
1802—17. Gart.
13 polit. u. social. Broschüren v. A. Herzen, Lassalle etc. 1834—69.
Brentano, C., Gockel, Hinkel, Gackeleia; Märchen. M. 15 schö-
nen Kpfrn. gr. 8. Frankft a. M. Seltenste u. hochgeschätzte Orig.-Ausg.
Autographen.
Brougham, Lord Henry, brit. Staatsmann, eigenh. Brief m. Unterschr.
dat. (Lond.) Temple, 23 July 1828. 1 S. 8.
Bürger, G. A., Dichter, eigenh. Brief m. Unterschr., dat. Göttingen, 20. April
1789, an Elise v. d. Recke. 4 S. 4.
Von Bürger nicht abgesandt: sehr interess. u. werthv. Dokument Bürger’scher
Seelenstimmung. Vid. ,,Briefe von u. an Bürger, hrsg. von Strodtmann.“ 1874.
Bd III. S. 226. Nr. 744.
Byron, Lord, d. berühmte engl. Dichter, eigenh. Unterschr. — Mit Begleit-
brief v. Miss Pigot (Byron’s Copistin) an F. Freiligrath, n. Portr. u. Abbildg.
v. B.’s Wohnh. i. Photographien.
Cavour, C., d. berühmte italien. Staatsmann, eigenh. Brief an General Ricci.
8 Zeilen. 8., ohne Dat., m. Unterschr. u. Adr.
Eckermann, J. P., Sekretär Goethe’s, eigenh. Gedicht f. Ulrike v. Pogwisch.
Weimar, 29. Octb. 1824. 1 S. 4.
Freiligrath, F., eigenh. Gedicht »Wetterleuchten i. d. Pfingstnacht« (1831),
m. Unterscnr. l'/i S. 4.
—, eigenh. Gedicht »Im Walde« (1832). M. Bestätig, v. F. Fr. v. J. 1869. 2 S. 4.
—, eigenh. Gedicht »Blum.« 16. Novbr. (1848), m. Unterschr. 3 S. 4.
—, 8 Gedichte nach Robert Herrick, mit literar. Einleit. Eigenh. m. Unterschr.,
ohne Dat. 14 S. 4.
—, eigenh. Gedicht »Ode an Schiller« (zur Schillerfeier in London 10. Nov.
1859), m. Unterschr. 6 S. fol.
Garibaldi, G., d. italien. Freiheitskämpfer, eigenh. Billet an General Klapka,
m. Unterschr. Caprera, 26. Jan. 1863. 5 Z. qu. 8.
Goethe, J. W. v., Brief m. eigenh. Unterschr. (gehorsamst Goethe), Schloss,
Dornburg, 18. July 1828. 2 S. 8. Betr. Anschaffgn. f. d. Grossh. Bibliothek.
—, eigenh. Gedicht v. 4 Zeilen, m. Bleistift u. scbw. Kreide geschr.
»Dei- Reiter kommt auf weichem Grund geritten,
»Und giebt sein steif Persönchen uns zum besten,
»Willkommen sey er bei den Winterfesten,
»Der schönsten Dame reit er vor dem Schlitten «
—, eigenh. Zeichnung in Wasserfarben f. sein. Enkel Wolfgang, d. Garten-
häuschen im Hausgarten vorst.
Grabbe, Ch. D., Dichter, eigenhändige, theihv. sehr derbe u. interess. Kritiken
üb. Delavigne, Raumer, Ritter etc., an d. Buchhdlr. Schreiner, unterz. »Ich bin
Herr Stange.« 7 S. Fol.
Haug, F., Dichter, eigenh. Gedicht an Schelling, 1. Jan. 1822, m. Unterschr.
1 S. 4.
—, eigenh. Gedicht »Burns Tischgebet a. d. Stegreif.« 10 Z. 16.
Hebel, J. P., Dichter, eigenh. Brief m. Unterschr. »Hbl.« 2’/2 S. 8. (O.O.)
7. Juni 1825.
Heine, H., Dichter, eigenh. Brouillon üb. »Joh. Wit von Dörring«, m. Unterschr.
2 S. Fol.
—, eigenh. Brief, m. Unterschr. Münch, d. 11. Feb. 1828. 1 S. 8.
—, Brief (an v. Cotta), m. eigenh. Unterschr., dat. Paris, 26. März 1852.
3‘/2 S. 4.
Helene, Herzogin v. Orleans, eigenh. Abschrift eines Gedichtes »Musick«
(deutsch), m. Unterschr., aus ihr. Kinderjahr. l‘/3 S. 4. Bestät. v. Th. Reichen-
bach a. Dresden.
Hölderlin, Fr., Dichter, 7 eigenh. Zeilen; aus Ossian. Die Aechtheit dieser
Handschr. eigenh. beurk. v. Dr. E. Mörike.
Humboldt, Alex. V., eigenh. Brief (üb. d. Tod L. v. Buch’s), dat. Sonntag
Nacht (1854 ?). l‘/s S. 8., m. Unterschr.
2207
2208
2209
2210
2211
2212
2213
2214
2215
2216
2217
2218
2219
2220
2221
2222
2223
2224
2225
2226
2227
2228
2229
2230
2231
2232
Autographen.
(53
Zimmermann, E. A. W. v., Taschenbuch d. Reisen od. Darstellg. d. Ent-
deckungen des 18. Jahrh. 17 Bde. M. viel. Kpfrn. u. Krtn. 12. Lpz.
1802—17. Gart.
13 polit. u. social. Broschüren v. A. Herzen, Lassalle etc. 1834—69.
Brentano, C., Gockel, Hinkel, Gackeleia; Märchen. M. 15 schö-
nen Kpfrn. gr. 8. Frankft a. M. Seltenste u. hochgeschätzte Orig.-Ausg.
Autographen.
Brougham, Lord Henry, brit. Staatsmann, eigenh. Brief m. Unterschr.
dat. (Lond.) Temple, 23 July 1828. 1 S. 8.
Bürger, G. A., Dichter, eigenh. Brief m. Unterschr., dat. Göttingen, 20. April
1789, an Elise v. d. Recke. 4 S. 4.
Von Bürger nicht abgesandt: sehr interess. u. werthv. Dokument Bürger’scher
Seelenstimmung. Vid. ,,Briefe von u. an Bürger, hrsg. von Strodtmann.“ 1874.
Bd III. S. 226. Nr. 744.
Byron, Lord, d. berühmte engl. Dichter, eigenh. Unterschr. — Mit Begleit-
brief v. Miss Pigot (Byron’s Copistin) an F. Freiligrath, n. Portr. u. Abbildg.
v. B.’s Wohnh. i. Photographien.
Cavour, C., d. berühmte italien. Staatsmann, eigenh. Brief an General Ricci.
8 Zeilen. 8., ohne Dat., m. Unterschr. u. Adr.
Eckermann, J. P., Sekretär Goethe’s, eigenh. Gedicht f. Ulrike v. Pogwisch.
Weimar, 29. Octb. 1824. 1 S. 4.
Freiligrath, F., eigenh. Gedicht »Wetterleuchten i. d. Pfingstnacht« (1831),
m. Unterscnr. l'/i S. 4.
—, eigenh. Gedicht »Im Walde« (1832). M. Bestätig, v. F. Fr. v. J. 1869. 2 S. 4.
—, eigenh. Gedicht »Blum.« 16. Novbr. (1848), m. Unterschr. 3 S. 4.
—, 8 Gedichte nach Robert Herrick, mit literar. Einleit. Eigenh. m. Unterschr.,
ohne Dat. 14 S. 4.
—, eigenh. Gedicht »Ode an Schiller« (zur Schillerfeier in London 10. Nov.
1859), m. Unterschr. 6 S. fol.
Garibaldi, G., d. italien. Freiheitskämpfer, eigenh. Billet an General Klapka,
m. Unterschr. Caprera, 26. Jan. 1863. 5 Z. qu. 8.
Goethe, J. W. v., Brief m. eigenh. Unterschr. (gehorsamst Goethe), Schloss,
Dornburg, 18. July 1828. 2 S. 8. Betr. Anschaffgn. f. d. Grossh. Bibliothek.
—, eigenh. Gedicht v. 4 Zeilen, m. Bleistift u. scbw. Kreide geschr.
»Dei- Reiter kommt auf weichem Grund geritten,
»Und giebt sein steif Persönchen uns zum besten,
»Willkommen sey er bei den Winterfesten,
»Der schönsten Dame reit er vor dem Schlitten «
—, eigenh. Zeichnung in Wasserfarben f. sein. Enkel Wolfgang, d. Garten-
häuschen im Hausgarten vorst.
Grabbe, Ch. D., Dichter, eigenhändige, theihv. sehr derbe u. interess. Kritiken
üb. Delavigne, Raumer, Ritter etc., an d. Buchhdlr. Schreiner, unterz. »Ich bin
Herr Stange.« 7 S. Fol.
Haug, F., Dichter, eigenh. Gedicht an Schelling, 1. Jan. 1822, m. Unterschr.
1 S. 4.
—, eigenh. Gedicht »Burns Tischgebet a. d. Stegreif.« 10 Z. 16.
Hebel, J. P., Dichter, eigenh. Brief m. Unterschr. »Hbl.« 2’/2 S. 8. (O.O.)
7. Juni 1825.
Heine, H., Dichter, eigenh. Brouillon üb. »Joh. Wit von Dörring«, m. Unterschr.
2 S. Fol.
—, eigenh. Brief, m. Unterschr. Münch, d. 11. Feb. 1828. 1 S. 8.
—, Brief (an v. Cotta), m. eigenh. Unterschr., dat. Paris, 26. März 1852.
3‘/2 S. 4.
Helene, Herzogin v. Orleans, eigenh. Abschrift eines Gedichtes »Musick«
(deutsch), m. Unterschr., aus ihr. Kinderjahr. l‘/3 S. 4. Bestät. v. Th. Reichen-
bach a. Dresden.
Hölderlin, Fr., Dichter, 7 eigenh. Zeilen; aus Ossian. Die Aechtheit dieser
Handschr. eigenh. beurk. v. Dr. E. Mörike.
Humboldt, Alex. V., eigenh. Brief (üb. d. Tod L. v. Buch’s), dat. Sonntag
Nacht (1854 ?). l‘/s S. 8., m. Unterschr.