Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Gespräche im Reiche der Todten: als wahre unpartheyische Beschreibung von d. Ursachen, d. Anfange, u. d. merkwürdigsten Begebenheiten d. Krieges — 1.1756(1757) (Nr. 1-10)

DOI Heft:
Das sechste Stück
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.22636#0432
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext

die Vorsicht ihre Tage gefristet hätte, Sie der Nachfolger des Groß-und
Dero Herrn Vatters in den Ehren-Stellen und grossen Thaten, gewesen
seyn würden.
Herz. Ich danke Ihnen, fürtreflicher Herr Marggraf! für den geneig-
ten Ausdruck, wodurch Sie mir Dero Gewogenheit zu erkennen geben. Ich
habe in meinem Leben von fernen die erhabene Eigenschaften verehret, wo-
durch Dieselbe sich bey dem Reich und Dero Fürstliche Lande ausnehmend
verdient gemacht. Ich schmeichle mir, daß es Denenselben nicht zuwider
fallen werde, fowol mir Dero baldige Gegenwart, zu Fortsetzung dieses Ge-
sprächs zu gönnen, als auch Dero Lebens Geschichte gleichfalls zu erzehlen.
Marggr. Ich werde nicht ermangeln, beedesnach Dero Wunsch zu er-
füllen. Bis dahin sammlen sich die Neuigkeiten der Welt, die vermahlen
eben so verwirrt lauten, als sie von Verwirrungen und Unruhen vermelden.
Die Unternehmung der Engländer auf die Französische Küsten gehört schon
in die Classe von den Entreprisen, die in der ersten Blüthe verderben- Dee
Admiral Hawke hat die Franzosen, so wenig ihr auch gewesen seyn mögen,
zu Hause wohlverwahrt angetrossen; die ohnehin öde und leere Insel Aix
wird bey den künftigen Friedens,Tractaten wohl nicht einen Punct abgeben,
Haß die Engeländer deswegen abbrechen, und den Krieg verlängern sollten«
Der Rückmarsch der Russen ist ebenfalls nicht von den so erwünschten Folgen,
als viele bisher wollen eingesehen haben, daß dadurch den Preußischen Waf-
fen der Vortheil zugehen könnte. Die Franzosen stehen im Halberstäddund
Magdeburgischen mit avoos. Mann, ohnerachtet man in verschiedenen Be-
richten schon dieselbe gänzlich aus dieser Gegend zuruckgetrieben wissen will.
Herz. Die Oesterreicher stehen eine Stunde von Breslau bey Lissa, ohne
HU wissen, ob sie vor- oder hinterwärts gehen sollen. Ihr bisheriger Zug soll
die Preussen immer zum Weichen gebracht haben; und doch scheinet ihnen die
Gegend, und die Preuß. Armee nicht so an der Hand zu seyn, daß sie in Bres-
lau Besitz finden, und diese aus Schlesien vertilgen .könnten. Bis dato haben
sie nichts gewonnen, denn Landshut, .und Liegnitz sind bey gegenwärtigen Um-
standen so wenig ihnen versichert § so mehrers Schweidnitz und die andere
Schlesischen haltbaren Plätze ihnen zu schaffen machen, und dieCantonnirungs--
Quarkiere in Schlesien diesmal ihnen sehr beschwerlich werden würden, da sie
mitten unter, ihren Feinden liegen. Jedoch! davon werden wir bey nächster
Zusammenkunft miteinander redem Auf diese warte ich mit vieler Begier-
He, und werde nicht versäumen, den Stoff zu unseren Gespräche zu sammlen-
Marggr. Machen Sie sich bereit, die Veränderung zu vernehmen, wel-
che der Zeit die Preußischen Progressen in ihrem Lauff vollends gehemmet»
-Ach erwarte Sie, mein Prinz , nächstens mit Vergnügen.
 
Annotationen