Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Gespräche im Reiche der Todten: als wahre unpartheyische Beschreibung von d. Ursachen, d. Anfange, u. d. merkwürdigsten Begebenheiten d. Krieges — 3.1759-1760 (Nr. 21-30)

DOI Heft:
Das drey und zwanzigste Stück
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.22637#0154
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
cr ZW 14z
Besitz, nachdem mein dortiger Geuverneur einsConvemion mit ihme errichtet
hatte, D^n 27. war die gan-.e Contadische Armee schon über denr R^ein, de-
ren Avantgarde der Gcneral-üeotcnant, Graf von Navilles führte, mit der
er auch den ;o. May bey Viarburg eintraf. Die Armee gieng eigentlich m
7. Divisionen, und nahm den Weg durch den Westerwald; die erste unter
NoailleS bestand aus 17.Bataillons/ 14. Efcadrons und 2. Regimentern leich-
Trsuppeu, und besetzte si-glcich Frankenberq, Battenberg und Hetzfeld, die
zweyte Division unter dem Marqvis von St. Dem, berechnete sich auf.-0.
Grenadier-Bataillons; die dritte Division unter Commando des Grafen von
Guerchy, bestünde aus 12. Bataillons und einem grossen Train Artillerie;
die vierdte von z. Efcadrons, unter dem Grafen von Vogue; die fünfte von
6, Efcadrons, unter dem D^c de Büssac; die sechste von. 8- EfeadronS, un-
ter dem Herzog von Chevreufe; die siebende führte derHerzog vonFitz-IameS,
und wmen 8» Efcadrons. Den 29. May hatte sich auch die Armee desDue
de Brog-io in Be veg!:ng gefetzt. Die erste Colonne sühr'te der königliche
Pein; von Pohlen Laver, mit iz. Bataillons und 4. Efcadrons; die zwey?
te der Marquis de Beaupreau nut ir. Bataillons und 12 Efcadrons; die
dritte der Graf von dk. Germain mir rq.. Bataillons und 12 Efcadrons. Der
Herzog von Broglrs hatte ein Corps de Reserve von 8> Bataillons und ; r.
Efcadrons, welches nach Homburg an der Ohm den -Marsti) richtete. Von
diesen Teouppen haben 20. Bataillons und 16. Efcadrons zu Marburg, zu
Giessin aber s7. Bataillons und 42. Efcadrons sich vereiniget. . ,
Eine gewaltige Menge gegen einen Feind, der nicht stärker, als
5 2222. Mann ist. Der Marsch gieng indessen sehr langsam. Und cs must so
gar das vonFriedbcrg nach Frarüfurth gebrachte grcsseMagachr von letztermÖrth
aus uachgessh-en wecdcn. Wir wollen, Madame! die Anzahl annehmcn,
m der sich die Franzosen berechnen. Sie sagen: ihre Macht in Deutschland be-
stehe in 146. Bataille-ns, und eben so viel Escadrons, ohne 8sov. Mann
leichter Trouppen. Wenn man nun gleich die verschiedene Garnisons und
das aus 19. Bataillons und 24. Escadrons bestehende Armienterische Corpa
davon abziehet: so bleibt doch allemahl ein weit über 80220. Mann starkes
Heer übrig. Diese Rechnung haben wir sehr nöthig, um in derFolge / wenn
ich.Jhnen erzehlen werde/ wie diese erstaunliche Macht doch nichts wider Prinz
Ferdinand ausgsrichret, darauf mich beziehen zu können.
prmzcßm. Oder, vielleicht, wenn die Murten einen unglücklichen Soup
zu überstehen haben, solchen mit der Französischen Übermacht entschuldigen zu
dörftn. Frankreichs Macht ist gegen die Miirten weit überlegen. Menn es
Lrey und zwanz. Glück. T auf
 
Annotationen