16 Mitglieder der kaiserlichen Familie.
I- ronen
285 Wilhelm, Erzherzog v. Oesterreich, 1827—94. Kniest. Lithogr. v.
Kriehuber. 1855. gr.-fol. 9.
286 Franz Joseph I. Brief m. eigenh. ünterschr. an Graf Grünne.
Olmütz, 31. Jan. 1849. 1 S. 4. 100.
Sehrschönes Stück. „Der Artillerie-Oberlieutenant Löschner, welcher mit
dem Laboratorium bei Leopoldstadt in die Luft flog, war durch mehrere Jahre
Mein Lehrer in der Mathematik.“ Der Kaiser will nun für die 70jährige Mutter
des Verunglückten sorgen und beauftragt Graf Grünne mit der Einziehung der
nötigen Erkundigungen.
Siehe die Abbildung.
287 „Album de Signatur es.'J' Album m. 61 eigenh. Namenseintragungen
von Mitgliedern des Kaiserhauses, von der betr. Persönlichkeit
jeweilig zu dem Geburtstagsdatum geschrieben. Ende der Dreissiger-
jahre begonnen u. später (bis etwa 1860) fortgesetzt. 8. Marmor.
Mahagonibd. m. reicher Inkrustierung. 360.—
Ganz apartes Autographenalbum. Unter den Eintragungen zwei von
Kaiser Franz Joseph (als Erzherzog um 1836 u. als Kaiser ca. 1850) u. Kaiserin
Elisabeth.
Siehe die Abbildung.
288 Huldigungs-Festzug der Stadt Wien zur Feier der silbernen Hoch-
zeit Ihrer Majestäten des Kaisers Franz Joseph 1. u. der Kaiserin
Elisabeth 27. April 1879. Herausg. von dem Gemeinderate der
k. k. Reichshaupt- u. Residenzstadt Wien. Textband mit 17 Heliogr.
u. Textillustr. nach R. Alt, Wagner, Russ, Groll, Myrbach u. a.
und das Festzugswerk mit 37 Taf. in Heliogr. nach Originalen v.
Wagner, Biaas, Fux, Greil, Rumpler, Charlemont, L’Allemand,
Weyr u. a. Wien 1881. fol. u. gr.-qu.-fol. 240.—
Prachtexemplar der Dedikationsausgabe. Die Tafeln in einer mit
Leder überzogenen Kassette 106 X 62 cm., mit Schild, Beschlägen, Ecken u.
Schliessen aus Messing.
Aus Nr. 287. Album de Signatures.
Porträtkatalog: Kaiser Franz Joseph I. und seine Zeit.
I- ronen
285 Wilhelm, Erzherzog v. Oesterreich, 1827—94. Kniest. Lithogr. v.
Kriehuber. 1855. gr.-fol. 9.
286 Franz Joseph I. Brief m. eigenh. ünterschr. an Graf Grünne.
Olmütz, 31. Jan. 1849. 1 S. 4. 100.
Sehrschönes Stück. „Der Artillerie-Oberlieutenant Löschner, welcher mit
dem Laboratorium bei Leopoldstadt in die Luft flog, war durch mehrere Jahre
Mein Lehrer in der Mathematik.“ Der Kaiser will nun für die 70jährige Mutter
des Verunglückten sorgen und beauftragt Graf Grünne mit der Einziehung der
nötigen Erkundigungen.
Siehe die Abbildung.
287 „Album de Signatur es.'J' Album m. 61 eigenh. Namenseintragungen
von Mitgliedern des Kaiserhauses, von der betr. Persönlichkeit
jeweilig zu dem Geburtstagsdatum geschrieben. Ende der Dreissiger-
jahre begonnen u. später (bis etwa 1860) fortgesetzt. 8. Marmor.
Mahagonibd. m. reicher Inkrustierung. 360.—
Ganz apartes Autographenalbum. Unter den Eintragungen zwei von
Kaiser Franz Joseph (als Erzherzog um 1836 u. als Kaiser ca. 1850) u. Kaiserin
Elisabeth.
Siehe die Abbildung.
288 Huldigungs-Festzug der Stadt Wien zur Feier der silbernen Hoch-
zeit Ihrer Majestäten des Kaisers Franz Joseph 1. u. der Kaiserin
Elisabeth 27. April 1879. Herausg. von dem Gemeinderate der
k. k. Reichshaupt- u. Residenzstadt Wien. Textband mit 17 Heliogr.
u. Textillustr. nach R. Alt, Wagner, Russ, Groll, Myrbach u. a.
und das Festzugswerk mit 37 Taf. in Heliogr. nach Originalen v.
Wagner, Biaas, Fux, Greil, Rumpler, Charlemont, L’Allemand,
Weyr u. a. Wien 1881. fol. u. gr.-qu.-fol. 240.—
Prachtexemplar der Dedikationsausgabe. Die Tafeln in einer mit
Leder überzogenen Kassette 106 X 62 cm., mit Schild, Beschlägen, Ecken u.
Schliessen aus Messing.
Aus Nr. 287. Album de Signatures.
Porträtkatalog: Kaiser Franz Joseph I. und seine Zeit.