Metadaten

Gilhofer & Ranschburg (Wien); Gilhofer, Buch- und Kunstantiquariat; Gilhofer & Ranschburg
Katalog (Nr. 93): Deutsche Literatur des 18. und 19. Jahrhunderts: Bibliothek A. L. Jellinek, Wien, II. Teil — Wien: Gilhofer & Ranschburg, [1909?]

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.69669#0003
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11

Deutiche Literatur des 18. u. 19. 3ahrh.

Bücher- u. Kunstantiquariat von Gilhofer & Ranschburg, Wien, I. Bognerg. 2.

(Albrecht. J. F. E.), Dreyerley Wirkungen. Eine Geschichte aus der Planeten-
welt. 6 Bde. Germanien, bey Peter Sandhof (Wien, Schaumburg) 1789. Ldrb.
kl.-8. ' K 20.—
Sehr selten. Schmähschrift auf Friedrich Wilhelm II. u. die unter ihm bestehenden Ber-
liner Zustände. Titel gestempelt.
— Der Ehebruch. E. wahre Gesch. dram. bearb. Mit 1 Titelkpfr. u. Vign.
Lpz. 1790. Ppbd. kl.-8. K 10.—
Goedeke, V, 502, 20.
— Friedrich von Zollern u. s. schöne Else; Stamm-Eltern d. kgl. Preußischen
Hauses. Dramat. bearb. 4 Tie. Mit hübschen Titelvignetten. Berlin 1793—94.
Ppbde. 12. " K 15.—
Goedeke, V, 502, 35.
Album der Wohlthätigkeit durch Beiträge der vorzüglichsten Dichter und
Künstler. Wien 1841. Lwdbd. d. Zeit. 8. K 60.—
Goedeke VIII. 438, 402. Weilheim 254. Goedeke schreibt darüber: Das Album gehört
zu den seltensten Büchern der neueren Zeit. Es enthält Beiträge fast sämtl.
österr. Dichter der dam. Zeit, darunter den ersten Druck des Dramas „Li hussa“,
von Franz Grillparzer, von dem damals erst der erste Akt vollendet war. Erst nach
dem Tode des Dichters erschien das vollendete Drama in der Gesamtausgabe. Außerdem
enthält das Album Beiträge von Bauernfeld, Castelli, Feuchtersieben, L. A. Frankl, A. Grün,
Halm, Betty Paoli, Carol. Pichler, F Sauter, Fürst Friedrich Schwarzenberg, (dem „Lanz-
knecht“), J. G. Seidl, Stelzhamer, J. N. Vogl u. A. — Von den zwei Titeln hat der erste eine
Holzschnittumrahmung, die nach einer Zeichnung von L. Kupelwieser von Blas. Höfel
geschnitten ist. Der zweite Titel ist eine Federzeichnung auf Stein von J. P. N. Geiger.
Das reizende Titelbild (Die Wohltat) ist von Kriehuber, nach einer Zeichnung v. Fendi
lithographiert. Sehr schönes Exemplar.
Album aus Oesterreich ob der Enns. Hrsg, zum Besten der durch den Brand
am 26. Okt. 1841 verunglückten Bewohner v. Spital am Pyhrn in Ober-Oest.
Mit mehreren Ansichten. Linz 1843. Orig.-Ppbd. 8. K 48.—
Enthält Gedichte, Erzählungen, Lieder, Sagen von J. Anzengruber (dem Vater des Dra-
matikers) Bauernfeld, Castelli, Feuchtersieben, H. Landesmann (H. Lorrn), Fürst Friedrich
Schwarzenberg, J. G. Seidl, Stifter, Stelzhamer, J. N. Vogl etc. Sehr selten. Etwas stockfleckig.
Album österreichischer Dichter. Lenau, A. Grün, Grillparzer, Halm, Bauernfeld,
J. F. Castelli, L.A. Frankl, Tschabuschnigg, J. G. Seidl, Dräxler-Manfred, J. N.
Vogl, Levitschnigg. Mit 12 Portr. Wien 1850. Orig.-Lwd. 8. K 18.—
Enthält Biographien, Gedichte und andere Portraits obgenannter Dichter.
— Dass., Neue Folge. M. gest. Titel u. 12 Portr. Wien 1858. Lwd. m. G. u.
verg. Rücken. gr.-8. K 10.—
Frh. v. Zedlitz, Deinhardstein, Betty Paoli, K. E. Ebert, Mosenthal, A. Meisner, Saphir etc.
Alexis, W., Die Schlacht bei Torgau u. der Schatz der Tempelherren. Berl.
1823. kart. kl.-8. K 2.40
Almanach der Bellettristen und Belletristinnen fürs Jahr 1782. (Herausgeg.
von Joh. Chr. Schulz u. C. F. W. Erbst ein.) Ulietea, bey P. J. Edlen von
Omai (Berlin, bey Himburg). Ppbd. 8. 18 Bll. u. 224 S. K 24.—
Sehr seltenes Verzeichnis von Schriftstellern und Dichtern, äußerst interessant und zum
Teil recht komisch durch die Kritiken über die einzelnen Personen, unter denen sich unsere
bedeutendsten Klassiker wie Goethe, Herder, Lessing, Wieland befinden. Goedeke IV, Seite
354 nennt sie Charakteristiken und Klatschgeschichten im burschikosen Studententon. Auf
Seite 189 befindet sich die Selbstbiographie des Herausgebers, Joh. Chr. Schulz.
— der Parodien u. Travestien. Herg. v. M. G. Roller. Zweyter Almanach.
M. e. Titelkupfer. Lpz. 1818. Orig.-Kart. kl.-8. K 8.—
Enthält Parodien auf Gedichte von Schiller, Bürger, Kosegarten u. a. mit den gegenüber-
stehenden Originalen. Titel gestempelt.
— Dasselbe. Hrsg. v. C. F. Solbrig. 2. A. M. Titelk. Lpz. 1826. Orig.-Kart. kl.-8.
Parodien auf Gedichte von Goethe, Schiller, (Glocke, Handschuh, usw.), Hölty u. and.
 
Annotationen