Metadaten

Gilhofer & Ranschburg <Wien> [Hrsg.]
Katalog einer hervorragenden Sammlung von Aquarellen, Handzeichnungen, Miniaturen: Jakob und Franz Alt, A. v. Bensa, A. Clarot ... ; seltene Städteansichten aus Oesterreich und Ungarn, Deutschland etc. ; Viennensia - Ansichten, Typen und Szenen ; historische Blätter - Löschenkohl, Hauptmomente aus dem Leben K. Franz I., Napoleon in Russland ; Theatralia, zum Teil aus der Sammlung des Herrn Albert Dasch in Teplitz ; Versteigerung den 25. Februar und folgende Tage (Katalog Nr. 39) — Wien, 1914

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.20832#0046
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
3<5

MILITARIA. BÜRGERMILITÄR.

322 „Lager von k. k. deutscher Cavallerie." V. G. Kininger del.
A. Bartsch sc. (um 1810). Rad. u. kolor. qu.-fol.

B. 375.

323 „Ruhende k. k. Infanterie Truppe." Ebenso.

B. 378. Leicht fleckig und restauriert.

324 „Schweitzersche Truppen." Soldaten eines Freikorps vor einem Wirts-
haus. Ebenso.

B. 379.

325 Fuhrweser. Zu Pferd und zu Fuss vor einer Feldschmiede. Ebenso.

B. 380.

326 Bivouac nach dem Gefechte bei Schwechat. Um ein Wachtfeuer lagern
Ban Jellacic, Zeisberg, Fürst Franz v. Liechtenstein etc. Orig.-
Lithogr. v. Kriehuber 1849. gr.-qu.-fol.

Sehr schöner Abdruck auf Chinapapier mit Goldschrift.

327 „Kaiserl. Königl. Baron Weidens Scharfschütz Corps von Patrioten
Oesterreichs gegründet." Kolor. Lithogr. v. Trentsensky. gr.-qu.-fol.

Sehr schöner Abdruck mit breitem Rande.

328 Offizier und Schütze des k. k. priv. bürgert. Scharfschützen-Corps. Kolor.
Lithogr. um 1840. fol.

329 Grenadier und Offizier der ersten Wiener Bürger-Grenadier-Division.
Im Fiintergr. die Hofburg. Ebenso.

330 „Denkmal der allgemeinen Bewaffnung der Oesterreicher für Vaterland,
Kaiser, Eigenthum und Ehre im Jahre 1797." Gruppe von 11 Fig. Rad.,
mit Ziffernerkl. 1—11. J. Eder exc. qu.-fol.

331 Neujahrsblatt des Wiener Bürgermilitärs um 1810. Bürgergarden neben
einer Büste K. Franz 1. Kolor. Rad. qu.-4.

Sehr seltenes Blatt.

GILHOFER & RANSCHBURG, WIEN, I. BOGNERGASSE 2.
 
Annotationen