48
KUPFERSTICHE UND LITHOGRAPHIEN.
443 Höfel, Blasius. Siegel K. Leopolds I. K. Franz I. — Karl Fürst v.
Schwarzenberg. Reliefstich, fol.
Sehr selten. Von Wünsch nicht erwähnt.
444 - Blumenbach) Jon. Fr., Naturforscher und Geograph. Brustb. Punktiert.
Bez. „B. H. sc." 8.
Nicht bei Wünsch.
445 Pettenkofen, C. A. Der Marsch (des Inf.-Reg. Nr. 49). C. Schindlerp.
Lithogr. fol.
Sehr schöner Abdruck.
446 — Soldatentod. Orig.-Ljthogr. v. C. A. Pettenkofen. gr.-fol.
Sehr schöner Abdruck.
C. H. PFEIFFER.
Frankfurt a. M. 1769—Wien 1829.
Eine Reihe von grösstenteils sehr seltenen Privatporträts in vor-
züglichen Abdrücken.
448 Frank, Jon. Peter, ber. Arzt, Direktor des Wiener allg. Krankenhauses.
Halbfig., sitzend. Schröder p. Pfeiffer sc. Punktiert, fol.
449 Gonzaga-Castiglione, Louis III. Prince de. Brustb. Schroetter p.
Pfeiffer sc. Punktiert. gr.-4.
450 Kinsky, Therese Gräfin v., geb. Gräfin Dietrichstein, später vereh.
Gräfin Merveldt. Hüftb. in Landschaft. J. Grassi p. Pfeiffer sc.
Punktiert, fol.
Prachtvoller, breitrandiger Abdruck. Wurzbach 11, S. 282 :
Ein Frauenkopf von seltener Anmuth und Lieblichkeit.
451 — Dass. Blatt.
Das Porträt in hervorragend schönem Druck. Gemme und
Schrift am Unterrand etwas verwaschen.
452 Lazansky, Prokop Graf v., Präs. der obersten Staatskontrolle, Kniest.,
sitzend. V. Kininger del. C. Pfeiffer sc. 1797. Punktiert u. braun
gedrückt, kl.-fol.
453 Lichnowsky, Christiane Prinzessin, geb. Gräfin v. Thun, eine der drei
schönen Schwestern Thun. Hüftb. Grassi p. C. Pfeiffer sc. Punktiert, fol.
Reizendes Porträt in vortrefflichem Abdruck.
Siehe die Abbildung auf Tafel XXIV.
454 Litta, Gräfin, Gattin des berühmten Historikers Pompeo Grafen Litta.
Kniest., als Clio. Niedermann p. Pfeiffer sc. Punktiert, fol.
Schönes Porträt. Ohne die Widmung und mit dem Wappen.
GILHOFER & RANSCHBURG. WIEN, I. BOGNERGASSE 2.
KUPFERSTICHE UND LITHOGRAPHIEN.
443 Höfel, Blasius. Siegel K. Leopolds I. K. Franz I. — Karl Fürst v.
Schwarzenberg. Reliefstich, fol.
Sehr selten. Von Wünsch nicht erwähnt.
444 - Blumenbach) Jon. Fr., Naturforscher und Geograph. Brustb. Punktiert.
Bez. „B. H. sc." 8.
Nicht bei Wünsch.
445 Pettenkofen, C. A. Der Marsch (des Inf.-Reg. Nr. 49). C. Schindlerp.
Lithogr. fol.
Sehr schöner Abdruck.
446 — Soldatentod. Orig.-Ljthogr. v. C. A. Pettenkofen. gr.-fol.
Sehr schöner Abdruck.
C. H. PFEIFFER.
Frankfurt a. M. 1769—Wien 1829.
Eine Reihe von grösstenteils sehr seltenen Privatporträts in vor-
züglichen Abdrücken.
448 Frank, Jon. Peter, ber. Arzt, Direktor des Wiener allg. Krankenhauses.
Halbfig., sitzend. Schröder p. Pfeiffer sc. Punktiert, fol.
449 Gonzaga-Castiglione, Louis III. Prince de. Brustb. Schroetter p.
Pfeiffer sc. Punktiert. gr.-4.
450 Kinsky, Therese Gräfin v., geb. Gräfin Dietrichstein, später vereh.
Gräfin Merveldt. Hüftb. in Landschaft. J. Grassi p. Pfeiffer sc.
Punktiert, fol.
Prachtvoller, breitrandiger Abdruck. Wurzbach 11, S. 282 :
Ein Frauenkopf von seltener Anmuth und Lieblichkeit.
451 — Dass. Blatt.
Das Porträt in hervorragend schönem Druck. Gemme und
Schrift am Unterrand etwas verwaschen.
452 Lazansky, Prokop Graf v., Präs. der obersten Staatskontrolle, Kniest.,
sitzend. V. Kininger del. C. Pfeiffer sc. 1797. Punktiert u. braun
gedrückt, kl.-fol.
453 Lichnowsky, Christiane Prinzessin, geb. Gräfin v. Thun, eine der drei
schönen Schwestern Thun. Hüftb. Grassi p. C. Pfeiffer sc. Punktiert, fol.
Reizendes Porträt in vortrefflichem Abdruck.
Siehe die Abbildung auf Tafel XXIV.
454 Litta, Gräfin, Gattin des berühmten Historikers Pompeo Grafen Litta.
Kniest., als Clio. Niedermann p. Pfeiffer sc. Punktiert, fol.
Schönes Porträt. Ohne die Widmung und mit dem Wappen.
GILHOFER & RANSCHBURG. WIEN, I. BOGNERGASSE 2.