Metadaten

Gilhofer & Ranschburg (Wien); Gilhofer, Buch- und Kunstantiquariat; Gilhofer & Ranschburg
Katalog (Nr. 105): Katalog einer schönen Sammlung von Schabkunstporträts der deutschen, englischen, französischen und holländischen Schule des 17.-19. Jahrh. — Wien: Gilhofer & Ranschburg, [ca. 1916]

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.66182#0082
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
64

Bernhard Vogel—James Walker.

884 Seidel, G. L. von, Kammerherr in Gotha, 1672. Halbfig. mit Wappen. 1735.
J. Kupetzky p. fol. K 24.—
885 Seyboth, Prediger in Regensburg (nach Will irrtüml. „Doctor Judaicus“). Halbfig.
J. Kupetzky p. fol. K 24.—
886 Sichart, Frau von, geb. Preu. Halbfig. J. Kupetzky p. fol. K 24.—
887 Urisperger, S., Pastor in Augsburg, 1685—1772. Halbfig., schreibend. Eichler p.
fol. K 14.—
■ 888 Wagner, E., Bankier in Nürnberg.Halbfig.in Oval mitWapperi. 1711. P. Ströbel p.fol.
Sehi schöner Abdruck. Ä 24.—
889 Weiss, Anna Charitas, geb. Melchior, 1684—1734. Halbfig. in Fensterfassung mit
Doppelwappen. 1735. fol. K 18.—
890 Welz, Th. von, Rechtsgelehrter, Syndikus von Lindau, 1655—1733. Brustb. in
Rokokorahmen, kl.-fol. K 14.—
891 Winckler, T., evang. Prediger in Augsburg, 1648—1720. Halbfig. mit Wappen.
fol. ' ‘ K 16.—
892 Witt, Christian Graf von, hielt sich in Nürnberg auf. Halbfig. J. Kupetzky p.
fol. K 25.- .
893 Wölker, Frau, geb. Steinberger, in Nürnberg. Halbfig. J. Kupetzky p. fol. K 24.—
894 Wussin, Kupferstecher in Prag. Halbfig. J. Kupetzky p. fol. K 25.—
Johann Christoph Vogel
tätig zu Nürnberg bis ca. 1750.
895 Jauchzin, Susanna, Köchin bei Kupetzky. Halbfig. J. Kupetzky p. fol. K 24.
896 Kiehnlein, J. W., Bierbrauer in Nürnberg. Halbfig. 1738. J. Kupetzky p. fol. K 25.—
897 Kiehnlein, Maximiliana Katharina, geb. Beck, Gattin des Vorigen. Ebenso. K 25.—
898 Maier, J. G., Pastor an der Sebalduskirche zu Nürnberg, 1693—1760. Halbfig. in
Ornat. 1739. fol. ' K 14.-
•899 — Dass. Bl., späterer Abdruck mit dem Zusatz: v. Schaffer 1754, starb den 29. Jul.
1760. K 8.—
900 Negelein, J., Prediger bei St. Lorenz in Nürnberg, Mitgl. des Pegnitzordens, 1675
bis 1749. Halbfig. 1739. fol. ' K 12.—
901 Kegenfuss, V. H., Pastor in Wöhrd bei Nürnberg, 1692—1765. Hüftb. 1738.
kl.-fol. K 9.—
902 Schaubert, A., Diaconus zu St. Sebald, geb. 1682. Halbfig. 1739. J. M. Schuster p.
fol. ' " ' K 12.-
903 Tressenreuter, J. A., Senior zu St. Sebald zu Nürnberg, geb. 1676. Halbfig.
1739. Joh. M. Schuster p. fol. K 12.—
904 Vogel, Beruh., Kupferstecher. Halbfig., mit einem Kupferst, in der Hand. G. de
Mar des p. fol. K 24.—
905 Weiss, J. M.. Pfarrer an St. Lorenz in Nürnberg, geb. 1686. Halbfig. Paul DeckerTp.
fol. K 12.—
Sebastian Walch
tätig in Zürich in der 2. Hälfte des 18. Jahrh.
906 Huss, R., Ritter der Republik Zürich, f 1443. Brustb. J. Casp. Fuessli del.
fol. K 8.—
James Walker
1748—1808.
907 Dmitrieff-Mamonoff, Alex. Graf von, Günstling Katharinas II..
Generaladjutant. 1758—1803. Halbfig. Schebanoffp. fol. K100.—
Wass. 104. Selten.

Gilhofer & Ranschburg, Kunstantiquariat, Wien
 
Annotationen