Metadaten

Gilhofer & Ranschburg <Wien> [Editor]
Katalog einer hervorragenden Sammlung von Kupferstichen und Kupferstichwerken über Österreich und Wien: Militärkostüme, Topographien, historische Blätter, Porträts, Städteansichten, Zivilkostüme und Volkstrachten, Silhouettenporträts von Fr. Deiwel, ausländische Militär- und Zivilkostüme ; Versteigerung 27. Mai 1918 und folgende Tage — Wien, 1918

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.22716#0065
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
412 WIEN, »DAS MILITAIRFEST IM PRATER, begangen am i. Jahres-
tage d. Schlacht bei Leipzig, u. verherrlicht durch die Anwesenden d. re-
gierenden Monarchen, 18. Okt. 1814.« Höchle del. Wolf lithogr. (Lith. Inst.,
Wien.) gr.-qu.-fol.

Sehr schöne Darstellung. Im Vordergründe die drei Herrscher, die mit ihrer Suite
an der Marschalltafel vorbeireiten. Im Hintergründe das Lusthaus.

413 DEFILIERUNG DES BÜRGERCORPS ÜBER DEN BURGPLATZ
anlässlich d. Einzuges des Kaiserpaares in die Stadt Wien am 17. Novemb.
1831. Orig.-Lithogr. v. J. Schindler, gr.-qu.-fol.

Schönes, figurenreiches Blatt, mit angesetztem Rand.

414 ANKUNFT SR. MAJESTÄT U. IHRER MAJESTÄT DER
KAISERINN VON IHRER REISE AUS BÖHMEN IN WIEN am
Tabor am 15. Octob. 1835. Kolor. Lithogr. v. Bensa. kl.-qu.-fol.

Sehr seltenes Blatt, mit reicher Staffage, fein koloriert.

415 EISENBAHNFAHRT ÜBER DIE GROSSE DONAUBRÜCKE
NÄCHST WIEN, bei Eröffnung der Kaiser Ferdinands-Nordbahn
von der Hauptstation im Prater am 6. Jänner 1838. Lithogr. v. Raulino.
qu.-fol.

Sehr seltenes Blatt mit reicher Staffage.

416 WIEN IM BELAGERUNGSZUSTÄNDE. 2 Bl. Lithogr. v. Goebel.
gr.-qu.-fol.

Die zwei Blätter gehören zu den größten Seltenheiten der Revolutionsprodukte
des Jahres 1848/49. Speziell gilt dies von Blatt 2, dessen Herausgabe wegen der Dar-
stellung »Verhör« seinerzeit von der Stadtkommandantur untersagt wurde.

417 ERINNERUNGSBILDER AUS WIENS OKTOBER-TAGEN 1848.

13 Bl. kolor. Lithogr. v. Zampis. fol. Orig. Umschi.

Schönes Exemplar der seltenen Folge in vorzüglichem Kolorit, im lithographierten
Originalumschlage.

418 WIENER KAUFRUFE AUS DEM 18. JAHRH. 5 Bl. Kupferst. nach
Brand, fol.

Kesselflicker. — Wiener Köchin. — Maronibraterin. — Gipsfigurenverkäufer. — Kupfer-
stichhändler. Mit französischer Unterschrift. Seltene Folge.

6l

KUNST
BIBLIOTHEK
^ BERLIN
 
Annotationen