Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Gilhofer & Ranschburg (Wien); Gilhofer, Buch- und Kunstantiquariat; Gilhofer & Ranschburg
Katalog (Nr. 117): Seltene und wertvolle Bücher des 15.-19. Jahrhunderts: darunter ein Pergament-Exemplar des Theuerdanks : Manuskripte meist mit Miniaturen des 12.-15. Jahrhunderts — Wien: Gilhofer & Ranschburg, 1920

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.69005#0114
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
96 Die angegebenen Preise verstehen sich in Schweizer Francs.
Illustrierte Bücher. — XVI. Jahrh. Schweizer
' . Francs
weiß. Mit 13 schönen u. großen Holzschn.
Pgtbd. Frs. 36.—
Panzer II, 1592. Sehr schönes Exemplar des
äußerst seltenen und wegen der interessanten
Holzschnitte sehr geschätzten Buches. Der Titel-
holzschnitt stellt den Papst mit der Geistlichkeit in einem
sinkenden Schiffe dar. Mit einigen gleichzeitigen Randnoten.
438 Hegesippus. Von Zerstörung der Statt Jerusalem.
Uebs. v. Konrad Lautenbach. Straßburg, Th.
Rihel, 1575. fol. Mit 15 altkolor. Holzschn. u.
gr. altkolor. Druckermarke (etwas defekt) am Schlüsse.
Leder. Goldr. Frs. 15.—
Graesse III, 230 kennt nur eine Uebersetzung von Csp.
Hedio. Titelblatt fehlt, sonst gut erhaltenes Exemplar.
439 Homer. Odissea. Das seind die aller zierlichsten
vnd lustigsten vierundzwaintzig bücher des eltisten
Kunstreichesten Vatters aller Poeten Homeri ....
beschriben vnnd erst durch Maisfer Simon
Schaidenreisser, genant M i n e r u i u m, diser-
zeit der Fürst!, statt München stattschreiber. . . zu
Teutsch transferiert . . . vnd erkläret, auch mit be-
schreibung des lebens Homeri gemeret, nit vnlustig
zu lesen. Augsburg, Alex. Weissenhorn, 1537. fol.
Mit T i t e 1 h o 1 z s c h n i 11 u. 18 T e x th o 1 z s c h n.
2 (statt 6) m. gez. Bl. u. 102 gez. Bl., Holzbd. mit
Ldr., Blindpr. Frs. 48.—
Goedeke II, 319, 3. Graesse III, 334. Weller Annalen, II, 357,
§ 143, 3. Geschätzte erste deutsche Ausgabe, mit Vor-
wort von Hans Newner. Leider fehlen dem vorliegenden
Exemplar von der Einleitung Bl. 2, 3, 4 u. 5. Rücken aus-
gebessert u. d. Ldrbz. d. Hinterdeckels defekt.
440 [Honorius Augustodunensis]. (Maister Eluci-
darius von allerhandt geschöpften Gottes . .. . auss
Plinio Secundo, Solino u. andern Weltbeschreibern . .
Augspurg 1540?) Titelbl. fehlt, kl.-4. 35 (statt 36) Bl.
Mit zahlr. zum Teil blattgroßen interess.
Holzschnitten. Pappband. Frs. 25.—
Merkwürdiges Büchlein, das zu Ende des 15. und Beginn
des 16.Jahrh. großes Aufsehen eriegte, oft übersetzt und auf-
gelegt wurde. Es ist eine Art Katechismus, der sich aber
keineswegs auf religiöse Belehrung beschränkt, sondern viel-
mehr zahlr. Mitteilungen aus der Weltgeschichte, den Natur-
wissenschaftenr Astronomie etc. enthält. Enthält auch viel
über deutsche Geschichte.

Anzeiger Nr. 117 des Buch- und Kunstantiquariates
 
Annotationen