— 122 —
StraBburg, where he became “Stadtbaumeister” and stayed until his
death in 1589.
Speckle’s importance lies less in his actual buildings than in his
theories of architecture. His book, and still more our manuscript,
contain ideas which were far in advance of his time. Many principles
of Speckle’s system were adopted by later architects who did not
acknowledge their source. Especially have Marchi, Stevin, Cormon-
taigne, Pagan, and Vauban adopted his ideas in this way.
The manuscript is very well preserved: the drawings and
the colouring are both wonderfully fresh. — A faultless
piece in a fine XVIIIth century binding.
See Frontispiece and Plates XXII & XXIII.
Swiss Leaflets. — Proclamations of the Municipality of Berne
Swiss Francs
594
595
596
597
598
599
600
AERZTE.— Verordnung des Rates der Stadt Bern gegen die Marktschreyer,
die sich als Aerzte ausgeben. Geben den 12. Mart. 1765. qu.-fol. Ein-
blattdruck mit dem Berner Wappen. 18.—
— — Dass, in franzos. Spradie. 18.—
BETTELN & HAUSIEREN, etc. — Battler-Ordnung auf die Statt u. Land-
sdiaft Bern geriditet. Erneuwret im 1600sten Jahre. (Bern) Andr. Hiigenet (1690).
4- Auf d. Titelbl. das Stadtwappen. br. 15.—
Enthiilt auch Verordnungen betreflend die Versorgung der Ortsarmen, uber reisende Hand-
werdss-Gesellen u. a.
— Verordnung, wodurch das Betteln der Kinder auf den Strafien verboten
wird. Actum den 30- Jun. 1761. qu.-fol. Einblattdruck mit d. Berner Wappen.
8.—
— — Dass, in franzos. Spradie. 8.—
— Verordnung, betr. die Bettier u. Landstreicher, reisenden Hand-
werksgesellen, abgedankten Soldaten, Zigeuner u. landfahrenden
fremden Handler. (Bern) 12. Aug. 1717. qu.-fol. Einblattdruck. 12.—
— — Dass. (Bern.) Geben den 30. Tag Bradimonats 1727. qu.-fol. Einblatt-
druck. 8.—
601
602
603
604
— — Geben in Bern den 18. Dec. 1741 u. 25. Apr. 1742. fol. Einblattdruck mit
dem Berner Wappen. 8.—
— Verordnung, betr. das Ver bo t der Bettler-Karren. Datum den 25.
Junij 1743- qu.-fol. Einblattdruck mit d. Berner Wappen. 6.—
— Ordnung wegen dem Husieren im Land. Bern 1761. 4- Mit d. Berner
Wappen auf d. Titelbl. br. 8.—
— Dass, in franz. Spradie. Ordonnance contre les colporteurs qui courent le
pays. 8.—
KATALOG Nr. 222 DES BUCH- UND KUNST-ANTIQUARIATES
StraBburg, where he became “Stadtbaumeister” and stayed until his
death in 1589.
Speckle’s importance lies less in his actual buildings than in his
theories of architecture. His book, and still more our manuscript,
contain ideas which were far in advance of his time. Many principles
of Speckle’s system were adopted by later architects who did not
acknowledge their source. Especially have Marchi, Stevin, Cormon-
taigne, Pagan, and Vauban adopted his ideas in this way.
The manuscript is very well preserved: the drawings and
the colouring are both wonderfully fresh. — A faultless
piece in a fine XVIIIth century binding.
See Frontispiece and Plates XXII & XXIII.
Swiss Leaflets. — Proclamations of the Municipality of Berne
Swiss Francs
594
595
596
597
598
599
600
AERZTE.— Verordnung des Rates der Stadt Bern gegen die Marktschreyer,
die sich als Aerzte ausgeben. Geben den 12. Mart. 1765. qu.-fol. Ein-
blattdruck mit dem Berner Wappen. 18.—
— — Dass, in franzos. Spradie. 18.—
BETTELN & HAUSIEREN, etc. — Battler-Ordnung auf die Statt u. Land-
sdiaft Bern geriditet. Erneuwret im 1600sten Jahre. (Bern) Andr. Hiigenet (1690).
4- Auf d. Titelbl. das Stadtwappen. br. 15.—
Enthiilt auch Verordnungen betreflend die Versorgung der Ortsarmen, uber reisende Hand-
werdss-Gesellen u. a.
— Verordnung, wodurch das Betteln der Kinder auf den Strafien verboten
wird. Actum den 30- Jun. 1761. qu.-fol. Einblattdruck mit d. Berner Wappen.
8.—
— — Dass, in franzos. Spradie. 8.—
— Verordnung, betr. die Bettier u. Landstreicher, reisenden Hand-
werksgesellen, abgedankten Soldaten, Zigeuner u. landfahrenden
fremden Handler. (Bern) 12. Aug. 1717. qu.-fol. Einblattdruck. 12.—
— — Dass. (Bern.) Geben den 30. Tag Bradimonats 1727. qu.-fol. Einblatt-
druck. 8.—
601
602
603
604
— — Geben in Bern den 18. Dec. 1741 u. 25. Apr. 1742. fol. Einblattdruck mit
dem Berner Wappen. 8.—
— Verordnung, betr. das Ver bo t der Bettler-Karren. Datum den 25.
Junij 1743- qu.-fol. Einblattdruck mit d. Berner Wappen. 6.—
— Ordnung wegen dem Husieren im Land. Bern 1761. 4- Mit d. Berner
Wappen auf d. Titelbl. br. 8.—
— Dass, in franz. Spradie. Ordonnance contre les colporteurs qui courent le
pays. 8.—
KATALOG Nr. 222 DES BUCH- UND KUNST-ANTIQUARIATES