40
II. BUCHER (Wien: Cafehäuser — Francolin)
535 CAFEHÄUSER. — FARGER, N. Allgem. Kaffeh-Büclüein. Taschenb. f. Freunde und
Gegnerinnen d. Kaffehs. Wien 1829. 12. Lwd.
Enth.: Arten d. Zubereitung: Kräfte d. Kaffehs: Ueber Wiens Kaffeh-Häuser; Verzeich-
nis d. Kaffeh-Häuser Wiens, etc.
— Siehe auch No. 561.
536 Calender, Der von dem Wien. Bauren Hanns -Wurst dedicierte immer wäh-
rende. O. O. u. J. (ca. 1790). 8 Bll. kl.-8. Verg. Ldrbd.
H.-G. VIII. 431: „Rarissimum".
537 CELTES, CONR. Septenaria Sodalitas Litteraria Germaniae. Ausonii sententiae Sep-
tem sapientium septenis vers. explic. etc. Wien, ductu Conr. Celtis (Winterburger),
1500. 4. Goth. 8 Bll. Hldr.
H.-C. 2182. B. M. C. III, 811. Langer-Dolch 26. — Sehr selten. Enth. u. a. eine Sammlung von
Gedichte d. Ausoniius. Titel etwas fleckig und mit hs. Notizen sonst gutes, breitrand. Exempl.
538 (CÖCKELBERGHE-DÜTZELE, G. R. W. v., ps.) Realis. Curiositäten- und Memora-
bilien-Lexicon von Wien. 2 Bde. Hrsg. v. A. Köhler. W. 1846. gr.-8. Mit 2 ill.
T i t e 1 b 1. u. z a h 1 r. Holzschn. flldrbde. d. Zt. mit Rvg.
Hayn-Gotend. VIII, 489. Fundgrube für die Gesch., Kulturgesch. u. Topographie Wiens.
539 (—) Geschichte, Sagen und Merkwürdigkeiten aus Wien's Vorzeit und Gegenwart.
W. 1841. 8. Hldr.
540 (CUSPINIANUS, J.) Der namhaft, kay. Ma. vnd dreyer Kunigen zu Hungern,
Beham vnd Po In zamenkumung vnd Versandung so zu Wienn 1515 geschehen,
etc. O. O. (W. 1515). 4. 16 Bll. M. Wappenholzschn. Pappbd.
Denis 333. Kertbeny 104. Behandelt die im Juli 1515 durch Joh. Guspinianus Bemühungen
erfolgte Beratung zw. Maxim. L, Wladislaus II. v. Ungarn, Ludwig v. Böhmen und Sigismund v. Po-
len über die Thronfolge in Ungarn. — Schönes Expl. des überaus seltenen Werkes.
541 DELSENBACH, J. A. u. J. B. FISCHER von ERLACH. Vorstellungen d. vornehm-
sten Gebäude innerh. d. Stadt u. in den Vorstädten von Wien. W. 1719. qu.-fol.
Gest. Tit., u. 28 Ans. Hldr.
Sehr schönes Exemplar der äußerst seltenen Folge in Drucken vor der
Nummer.
542 DIODORUS. De Philippi regis Maced., de Alexandri filii rebus gestis. Ed. A. Cos-
p u s. Wien, Vietor, 1516. kl.-fol. Hpgmt.
Denis I. 162. Erste Ausgabe des XVI. u. XVII. Buches der Geschichten. Schönes Expl. Am Anf.
verbunden. Mit altem hs. Besitzvermerk.
543 Döbling. Sammlung von 5 Büchern a. d. J. 1S02—1877. Gebdn.
W e s c h e 1, Gesch. d. Ortes u. d. Kirche. — Ziegler, Ob. u. Unterdöbling. — H u 1 e s c h,
Gesch. Döblings u. a.
544 DOLFIN, F. Lustra decem coronae Viennensis, seu suburbia Viennensia 1683—1733.
W., Ghelen, 1734. kl.-8. M. 9 gef. Kupfern, die Vorstädte Wiens darst.
Hpgmt.
Seltene Dissertation.
545 Erinnerung, Kurtz Lesens-Würdige, von Herrührung, Erbau : u. Benambsung, etc.
sowol in als um die Stadt Wien. W., Sischowitz, 1702. fol. M. 2 gef. schönen
Panoramen v. Wien u. 2 gest. Plänen. Hpgmt. — Sehr selten.
546 Exercice journ. de piete ä l'usage de Sa M. Trad. p. S. S t o c k. Vienne, Ghelen, 1771.
8. Silbereingel. Kupf.-Emailbd., verz. Ldrrücken. In goldverz. gleichzeit. Ldrschuber.
Hübsches Beispiel Wiener Einbandkunst (Joh. Christ. Heid, 1 i b r a i r e r e 1 i e u r e).
Ganz unbedeut. beschädigt.
547 Fewr Ordnung der Stat Wienn. W., Singriener, (1534). fol. 4 Bll. Roter vergold.
Maroquinbd.
Denis S. 631. Wa hrscheinlich die erste gedruckte Feuerordnung von
Wien. Enthält 23 Bestimmungen für den Fall, dali Feuer ausbricht. Regelt die Wasserversorgung,
Vorsichtsmailregeln, Bestimmungen für den Türmer zu St. Stephan etc.
548 FRANCOLIN, H. v. Thurnier Buech warhafftiger ritterl. Thaten, so in dem Monat
Junii des 60. Jars in u. ausserhalb d. Statt Wienn zu Ross u. zu Fuess gehalten
worden. W., Raph. Hofhalter „auf Polnisch Skrzetusky genandt" (1561). fol. 6 Bll.
Vorrede, 84 n. Bll , 1 w. Bl., 2 Bll. mit Holzschnittwappen, 1 Schlussbl. in. Druckerm.
u. Kolophon. Titel von Holzschnitt wappen umrahmt, Erz herz.
Maximilian, g a n z s e i t. Holzschn. v. Dan. Hübschmann, g a n z s e i t.
II. BUCHER (Wien: Cafehäuser — Francolin)
535 CAFEHÄUSER. — FARGER, N. Allgem. Kaffeh-Büclüein. Taschenb. f. Freunde und
Gegnerinnen d. Kaffehs. Wien 1829. 12. Lwd.
Enth.: Arten d. Zubereitung: Kräfte d. Kaffehs: Ueber Wiens Kaffeh-Häuser; Verzeich-
nis d. Kaffeh-Häuser Wiens, etc.
— Siehe auch No. 561.
536 Calender, Der von dem Wien. Bauren Hanns -Wurst dedicierte immer wäh-
rende. O. O. u. J. (ca. 1790). 8 Bll. kl.-8. Verg. Ldrbd.
H.-G. VIII. 431: „Rarissimum".
537 CELTES, CONR. Septenaria Sodalitas Litteraria Germaniae. Ausonii sententiae Sep-
tem sapientium septenis vers. explic. etc. Wien, ductu Conr. Celtis (Winterburger),
1500. 4. Goth. 8 Bll. Hldr.
H.-C. 2182. B. M. C. III, 811. Langer-Dolch 26. — Sehr selten. Enth. u. a. eine Sammlung von
Gedichte d. Ausoniius. Titel etwas fleckig und mit hs. Notizen sonst gutes, breitrand. Exempl.
538 (CÖCKELBERGHE-DÜTZELE, G. R. W. v., ps.) Realis. Curiositäten- und Memora-
bilien-Lexicon von Wien. 2 Bde. Hrsg. v. A. Köhler. W. 1846. gr.-8. Mit 2 ill.
T i t e 1 b 1. u. z a h 1 r. Holzschn. flldrbde. d. Zt. mit Rvg.
Hayn-Gotend. VIII, 489. Fundgrube für die Gesch., Kulturgesch. u. Topographie Wiens.
539 (—) Geschichte, Sagen und Merkwürdigkeiten aus Wien's Vorzeit und Gegenwart.
W. 1841. 8. Hldr.
540 (CUSPINIANUS, J.) Der namhaft, kay. Ma. vnd dreyer Kunigen zu Hungern,
Beham vnd Po In zamenkumung vnd Versandung so zu Wienn 1515 geschehen,
etc. O. O. (W. 1515). 4. 16 Bll. M. Wappenholzschn. Pappbd.
Denis 333. Kertbeny 104. Behandelt die im Juli 1515 durch Joh. Guspinianus Bemühungen
erfolgte Beratung zw. Maxim. L, Wladislaus II. v. Ungarn, Ludwig v. Böhmen und Sigismund v. Po-
len über die Thronfolge in Ungarn. — Schönes Expl. des überaus seltenen Werkes.
541 DELSENBACH, J. A. u. J. B. FISCHER von ERLACH. Vorstellungen d. vornehm-
sten Gebäude innerh. d. Stadt u. in den Vorstädten von Wien. W. 1719. qu.-fol.
Gest. Tit., u. 28 Ans. Hldr.
Sehr schönes Exemplar der äußerst seltenen Folge in Drucken vor der
Nummer.
542 DIODORUS. De Philippi regis Maced., de Alexandri filii rebus gestis. Ed. A. Cos-
p u s. Wien, Vietor, 1516. kl.-fol. Hpgmt.
Denis I. 162. Erste Ausgabe des XVI. u. XVII. Buches der Geschichten. Schönes Expl. Am Anf.
verbunden. Mit altem hs. Besitzvermerk.
543 Döbling. Sammlung von 5 Büchern a. d. J. 1S02—1877. Gebdn.
W e s c h e 1, Gesch. d. Ortes u. d. Kirche. — Ziegler, Ob. u. Unterdöbling. — H u 1 e s c h,
Gesch. Döblings u. a.
544 DOLFIN, F. Lustra decem coronae Viennensis, seu suburbia Viennensia 1683—1733.
W., Ghelen, 1734. kl.-8. M. 9 gef. Kupfern, die Vorstädte Wiens darst.
Hpgmt.
Seltene Dissertation.
545 Erinnerung, Kurtz Lesens-Würdige, von Herrührung, Erbau : u. Benambsung, etc.
sowol in als um die Stadt Wien. W., Sischowitz, 1702. fol. M. 2 gef. schönen
Panoramen v. Wien u. 2 gest. Plänen. Hpgmt. — Sehr selten.
546 Exercice journ. de piete ä l'usage de Sa M. Trad. p. S. S t o c k. Vienne, Ghelen, 1771.
8. Silbereingel. Kupf.-Emailbd., verz. Ldrrücken. In goldverz. gleichzeit. Ldrschuber.
Hübsches Beispiel Wiener Einbandkunst (Joh. Christ. Heid, 1 i b r a i r e r e 1 i e u r e).
Ganz unbedeut. beschädigt.
547 Fewr Ordnung der Stat Wienn. W., Singriener, (1534). fol. 4 Bll. Roter vergold.
Maroquinbd.
Denis S. 631. Wa hrscheinlich die erste gedruckte Feuerordnung von
Wien. Enthält 23 Bestimmungen für den Fall, dali Feuer ausbricht. Regelt die Wasserversorgung,
Vorsichtsmailregeln, Bestimmungen für den Türmer zu St. Stephan etc.
548 FRANCOLIN, H. v. Thurnier Buech warhafftiger ritterl. Thaten, so in dem Monat
Junii des 60. Jars in u. ausserhalb d. Statt Wienn zu Ross u. zu Fuess gehalten
worden. W., Raph. Hofhalter „auf Polnisch Skrzetusky genandt" (1561). fol. 6 Bll.
Vorrede, 84 n. Bll , 1 w. Bl., 2 Bll. mit Holzschnittwappen, 1 Schlussbl. in. Druckerm.
u. Kolophon. Titel von Holzschnitt wappen umrahmt, Erz herz.
Maximilian, g a n z s e i t. Holzschn. v. Dan. Hübschmann, g a n z s e i t.