14
Schätzung
in Schillingen
207 KAFFEESERVICE, bestehend aus zehn Schalen mit Untertassen, drei
Kannen mit Deckel, einer runden gedeckelten Zuckerdose, farbig mit Rand-
bordüren bemalt, Blattguirlande mit Beeren auf dunkelrotem Grunde, und
zwei schmäleren, verschlungenen Kreisen in Gold. Die Tassen in Trommel-
form mit eckigen Henkeln. Kannen und Zuckerdose auf geschweiften Füßen.
Blaumarke Wien, Jahresstempel 92, Malernummer 16 (Johann Daffinger).
Eine Untertasse geschartet. 800.—
208 ZWEI SALZFÄSSER, im Innern bemalt mit Landschaft und figuraler
Staffage in Schwarz. Außen bemalt mit farbigen Blumenguirlanden. Blau-
marke Wien. 40.—
209 KLEINES, GEHENKELTES KÖRBCHEN, geflochten, weiß. Blaumarke
Wien, um 1780. 30.—
210 SCHALE MIT UNTERTASSE, farbig bemalt mit Medaillons, Vögel in
Landschaft, drei verschiedene Bordüren. Blaumarke Wien, Untertasse
18. Jhdt.; henkellose Obertasse etwas später. 100.—
211 DEJEUNER, bestehend aus Plateau, zwei Schalen mit Untertassen, zwei
Kannen mit Deckeln, gedeckelter Zuckerdose, bemalt mit Erdbeeren und
Guirlanden, Blaumarke Höchst. Bei einer Kanne Henkel abgebrochen. 200.—
212 SCHALE MIT UNTERTASSE, weißer Fond, farbig bemalt mit Vergiß-
meinnicht. Blaumarke Schlaggenwald. Untertasse Scharte. 10.—
213 SCHALE MIT UNTERTASSE; Oberschale mit farbigem Bild, Ansicht von
Schloßbrunn, Untertasse mit Laubwerk in Gold dekoriert, Böhmen 1830. 30.—
214 SCHALE MIT UNTERTASSE, weißer Fond mit Goldbuchstaben, M. G,
und Vergißmeinnicht eingefügt. Böhmen 1815. 20.-—
215 SCHALE MIT UNTERTASSE, breite Form, mit vergoldetem, überhöhten
Henkel; violetter Fond, bemalt mit Palmetten, Weinlaubguirlanden in
Gold. Oberschale Schlaggenwald, blaues S. 50.—
216 SCHALE MIT UNTERTASSE, reich bemalt mit Blumen in Farben und
Gold. Böhmen, um 1840. 40.—
217 UNTERTASSE einer Trombleuse, kobaltblauer Fond mit zwei farbigen
Bildern, Fasane auf ausgespartem, weißen Grund. Sevres, 18. Jhdt. 50.—
218 SCHALE MIT UNTERTASSE, auf der Obertasse Porträt der Kaiserin
Josephine. Französisch. 50.—
219 SCHALE MIT UNTERTASSE, reich mit Golddekor verziert. Obertasse,
Ansicht Palais du Luxembourg mit figuraler Staffage. Französisch, um 1820. 50.—
220 SCHALE MIT UNTERTASSE, dekoriert mit blauweißen Streifen und mit
Gold und mit farbigen Streublümchen bemalt, Chinesische Marke, eng-
lisches Fabrikat. 100.—
221 OBERTASSE, auf weißem Fond mit Insekten und Schmetterlingen farbig
bemalt, sowie mit Blumenmuster und grünem Schuppenmuster dekoriert.
Porzellan Compagnie des Indes. 18. Jhdt. 50.—
222 DEJEUNER, bestehend aus Plateau, zwei Kannen mit Deckeln, gedeckelte
Zuckerdose, zwei Schalen mit Untertassen, bemalt in Farben mit englischem
Wappen, Krone und Blumen. Indo-China. 200.—
223 OBERTASSE, hohe Form, Fuß und Henkel vergoldet, im Blickfeld farbige
Ansicht von Augsburg. Eingepreßtes Rautenschild, Nymphenburg. 30.—
Schätzung
in Schillingen
207 KAFFEESERVICE, bestehend aus zehn Schalen mit Untertassen, drei
Kannen mit Deckel, einer runden gedeckelten Zuckerdose, farbig mit Rand-
bordüren bemalt, Blattguirlande mit Beeren auf dunkelrotem Grunde, und
zwei schmäleren, verschlungenen Kreisen in Gold. Die Tassen in Trommel-
form mit eckigen Henkeln. Kannen und Zuckerdose auf geschweiften Füßen.
Blaumarke Wien, Jahresstempel 92, Malernummer 16 (Johann Daffinger).
Eine Untertasse geschartet. 800.—
208 ZWEI SALZFÄSSER, im Innern bemalt mit Landschaft und figuraler
Staffage in Schwarz. Außen bemalt mit farbigen Blumenguirlanden. Blau-
marke Wien. 40.—
209 KLEINES, GEHENKELTES KÖRBCHEN, geflochten, weiß. Blaumarke
Wien, um 1780. 30.—
210 SCHALE MIT UNTERTASSE, farbig bemalt mit Medaillons, Vögel in
Landschaft, drei verschiedene Bordüren. Blaumarke Wien, Untertasse
18. Jhdt.; henkellose Obertasse etwas später. 100.—
211 DEJEUNER, bestehend aus Plateau, zwei Schalen mit Untertassen, zwei
Kannen mit Deckeln, gedeckelter Zuckerdose, bemalt mit Erdbeeren und
Guirlanden, Blaumarke Höchst. Bei einer Kanne Henkel abgebrochen. 200.—
212 SCHALE MIT UNTERTASSE, weißer Fond, farbig bemalt mit Vergiß-
meinnicht. Blaumarke Schlaggenwald. Untertasse Scharte. 10.—
213 SCHALE MIT UNTERTASSE; Oberschale mit farbigem Bild, Ansicht von
Schloßbrunn, Untertasse mit Laubwerk in Gold dekoriert, Böhmen 1830. 30.—
214 SCHALE MIT UNTERTASSE, weißer Fond mit Goldbuchstaben, M. G,
und Vergißmeinnicht eingefügt. Böhmen 1815. 20.-—
215 SCHALE MIT UNTERTASSE, breite Form, mit vergoldetem, überhöhten
Henkel; violetter Fond, bemalt mit Palmetten, Weinlaubguirlanden in
Gold. Oberschale Schlaggenwald, blaues S. 50.—
216 SCHALE MIT UNTERTASSE, reich bemalt mit Blumen in Farben und
Gold. Böhmen, um 1840. 40.—
217 UNTERTASSE einer Trombleuse, kobaltblauer Fond mit zwei farbigen
Bildern, Fasane auf ausgespartem, weißen Grund. Sevres, 18. Jhdt. 50.—
218 SCHALE MIT UNTERTASSE, auf der Obertasse Porträt der Kaiserin
Josephine. Französisch. 50.—
219 SCHALE MIT UNTERTASSE, reich mit Golddekor verziert. Obertasse,
Ansicht Palais du Luxembourg mit figuraler Staffage. Französisch, um 1820. 50.—
220 SCHALE MIT UNTERTASSE, dekoriert mit blauweißen Streifen und mit
Gold und mit farbigen Streublümchen bemalt, Chinesische Marke, eng-
lisches Fabrikat. 100.—
221 OBERTASSE, auf weißem Fond mit Insekten und Schmetterlingen farbig
bemalt, sowie mit Blumenmuster und grünem Schuppenmuster dekoriert.
Porzellan Compagnie des Indes. 18. Jhdt. 50.—
222 DEJEUNER, bestehend aus Plateau, zwei Kannen mit Deckeln, gedeckelte
Zuckerdose, zwei Schalen mit Untertassen, bemalt in Farben mit englischem
Wappen, Krone und Blumen. Indo-China. 200.—
223 OBERTASSE, hohe Form, Fuß und Henkel vergoldet, im Blickfeld farbige
Ansicht von Augsburg. Eingepreßtes Rautenschild, Nymphenburg. 30.—