232
233
234
235
236
237
238
239
240
241
242
243
GILHOFER & RANSCHBURG, WIEN I, BOGNERGASSE 2
Deutsche Literatur 23
Reichsmark
Kotzebue. — Geissler, Chr. G. H. Scenen aus Aug. v. Kotzebue‘s merkwürdigstem
Jahre s. Lebens. Nebst e. erklär. Text. Leipzig, Richter, o. J. ca. 1802. Qu.-Fol. Mit
4 schönen handkolor. Kpfrn. v. Geissler. Kart, (beschäd.) 12.—
Schöne Illustrationen zu Kotzebues 1802 erschien, gleichnamigen Werk. — K. wurde bei e. Reise
nach Rufiland verhaftet und 4 Monate in Sibirien gefangen gehalten. — Vereinz. Flecken.
Lauterbeck, G. Vom Hofleben ein kurtzer bericht, aus welchem einer zu ersehen
und zu lernen hat, wie er sich vorhalten soll, das er darvon ehr u. Rhum haben
möge. (Eisleben, Gaubisch, 1564). 12. Titel in schwarz und rot. Br. 10.—
Früher Eislebener Druck. (Vgl. Deschamps, p. 666). Hübsch gedr. Vorschriften über
d. Benehmen bei Hofe. Leicht wasserfleckig.
Lenau, Nie. Die Albigenser. Freie Dichtungen. Stuttg., Cotta, 1842. Orig.-Lwd. 6.—
Tadelloses Exemplar der ersten Ausgabe. Selten.
— Savonarola. E. Gedicht. Stuttg. 1837. Br. Orig.-Umschl. unbeschn. 6.—
Schönes Exemplar d. ersten Ausgabe.
Luther, M. Briefe. In Auswahl hrsg. v. R. B u c h w a 1 d. 2 Bde. Leipz., Insel, 1909.
Mit 1 Portr. Hellbraune Gldrbde., Kg. (Wiener Werkstätte'). 15.—
Mautner, K. Stey risches Raspel werk. Vierzeiler, Lieder und Gassireime
aus Goessl am Grundlsee. Festlegung d. Weisen durch A. Fimpl, K. Lieb-
leitner u. M. Mautner. Wien 1910. 8. Orig.-Prgtbd. mit Schließen. —
Samt Anhang. Br. 150.—
No. 237 von 400 numer. Exemplaren. Sehr selten.
Prachtvoll ausgestattetes Werk, mit 200 reich illuminierten Seiten, 30 Gassel-
reimen, 730 Vierzeilern, einigen Kinderreimen und 164 mehrstroph. Liedern, davon
132 mit Musiknoten. Jede Seite mit farbigen Reproduktionen von
Aquarellen, darstellend ländl. Szenen, Trachten, Figuren,
Landschaften etc.
Eine Fundgrube alpenländischer Volksdichtung.
Mörike, E. Maler Nölten. 2 Bde. in 1. Zweite, überarb. Ausg. Stuttgt. 1877. Orig.-
Halbldrbd. 10.-
Erste Ausgabe der 2. Fassung.
Miillenhoff, K. u. W. Scherer. Denkmäler deutscher Poesie u. Prosa aus d. VIII.—
XII. Jhdt. 3. A. 2 Bde. Berlin 1892. Br. 30.—
Letzte Auflage. Sehr selten und gesucht.
Müller, W. — F. Zarncke. Mittelhochdeutsches Wörterbuch. 3 Bde. in 4. Leipzig
1854—66. Lex.-8. Schöne FIfrzbde. 30.—
Opitz, M. Opera. Geist- und Weltlicher Gedichte. Nebst beygefügten Tractaten, so-
wohl Deutsch als Lateinisch. TL I-—II in 1 Bd. Breslau, Fellgibel, (1689). Kl.-8. Mit
doppelsei t. Titelkpfr. u. 1 gest. Titelvign. Alter Pgmtbd. 12.—
Goed. III. 50, 97. Enth. u. a.: Lob des Krieges-Gottes, Dafne, Poetische Wälder, Epi-
gramme, etc. — TI. III. fehlt. Stellenweise unbed. fleckig und gebräunt.
Pan. Jahrgang I—V (soweit erschienen) in 10 Bdn. Berlin 1895—99. Fol. Mit
über 200 Kunstbeilagen in Radierung, Lithographie und
Holzschnitt und zahlr. Textabb. Orig.-Hlwdbde. 240.—
Schönes vollständiges Expl, der bekannten Kunstzeitschrift. Besonders wertvoll
durch die zahlr. Original-Radierungen und Lithographien (über 100) der bekann-
testen Künstler der Zeit: Rops, Corinth, Zorn, Menzel, Beardsley, Klinger, Toulouse-
Lautrec, Morris, Crane, Behrens, Vallotton, etc.
Die schönste Kunstzeitschrift die je erschienen ist. Sowohl die graphischen Ori-
ginalarbeiten als auch die Originalbeiträge der bedeutendsten zeitgenössischen
Dichter, darunter Bierbaum, Fontane, Hofmansthal, Liliencron, Nietzsche u. a.
brachte die Zeitschrift auf ein nie erreichtes Niveau. — Selten geworden und
gesucht.
(Pückler-Muskau). Die Rückkehr. 3 Tie. Berlin 1846—48. Mit 1 gefalt. lithogr.
Ans. u. 1 Karte. Origlwdbde. 8.—
Erste Ausgabe. Schönes Expl.
233
234
235
236
237
238
239
240
241
242
243
GILHOFER & RANSCHBURG, WIEN I, BOGNERGASSE 2
Deutsche Literatur 23
Reichsmark
Kotzebue. — Geissler, Chr. G. H. Scenen aus Aug. v. Kotzebue‘s merkwürdigstem
Jahre s. Lebens. Nebst e. erklär. Text. Leipzig, Richter, o. J. ca. 1802. Qu.-Fol. Mit
4 schönen handkolor. Kpfrn. v. Geissler. Kart, (beschäd.) 12.—
Schöne Illustrationen zu Kotzebues 1802 erschien, gleichnamigen Werk. — K. wurde bei e. Reise
nach Rufiland verhaftet und 4 Monate in Sibirien gefangen gehalten. — Vereinz. Flecken.
Lauterbeck, G. Vom Hofleben ein kurtzer bericht, aus welchem einer zu ersehen
und zu lernen hat, wie er sich vorhalten soll, das er darvon ehr u. Rhum haben
möge. (Eisleben, Gaubisch, 1564). 12. Titel in schwarz und rot. Br. 10.—
Früher Eislebener Druck. (Vgl. Deschamps, p. 666). Hübsch gedr. Vorschriften über
d. Benehmen bei Hofe. Leicht wasserfleckig.
Lenau, Nie. Die Albigenser. Freie Dichtungen. Stuttg., Cotta, 1842. Orig.-Lwd. 6.—
Tadelloses Exemplar der ersten Ausgabe. Selten.
— Savonarola. E. Gedicht. Stuttg. 1837. Br. Orig.-Umschl. unbeschn. 6.—
Schönes Exemplar d. ersten Ausgabe.
Luther, M. Briefe. In Auswahl hrsg. v. R. B u c h w a 1 d. 2 Bde. Leipz., Insel, 1909.
Mit 1 Portr. Hellbraune Gldrbde., Kg. (Wiener Werkstätte'). 15.—
Mautner, K. Stey risches Raspel werk. Vierzeiler, Lieder und Gassireime
aus Goessl am Grundlsee. Festlegung d. Weisen durch A. Fimpl, K. Lieb-
leitner u. M. Mautner. Wien 1910. 8. Orig.-Prgtbd. mit Schließen. —
Samt Anhang. Br. 150.—
No. 237 von 400 numer. Exemplaren. Sehr selten.
Prachtvoll ausgestattetes Werk, mit 200 reich illuminierten Seiten, 30 Gassel-
reimen, 730 Vierzeilern, einigen Kinderreimen und 164 mehrstroph. Liedern, davon
132 mit Musiknoten. Jede Seite mit farbigen Reproduktionen von
Aquarellen, darstellend ländl. Szenen, Trachten, Figuren,
Landschaften etc.
Eine Fundgrube alpenländischer Volksdichtung.
Mörike, E. Maler Nölten. 2 Bde. in 1. Zweite, überarb. Ausg. Stuttgt. 1877. Orig.-
Halbldrbd. 10.-
Erste Ausgabe der 2. Fassung.
Miillenhoff, K. u. W. Scherer. Denkmäler deutscher Poesie u. Prosa aus d. VIII.—
XII. Jhdt. 3. A. 2 Bde. Berlin 1892. Br. 30.—
Letzte Auflage. Sehr selten und gesucht.
Müller, W. — F. Zarncke. Mittelhochdeutsches Wörterbuch. 3 Bde. in 4. Leipzig
1854—66. Lex.-8. Schöne FIfrzbde. 30.—
Opitz, M. Opera. Geist- und Weltlicher Gedichte. Nebst beygefügten Tractaten, so-
wohl Deutsch als Lateinisch. TL I-—II in 1 Bd. Breslau, Fellgibel, (1689). Kl.-8. Mit
doppelsei t. Titelkpfr. u. 1 gest. Titelvign. Alter Pgmtbd. 12.—
Goed. III. 50, 97. Enth. u. a.: Lob des Krieges-Gottes, Dafne, Poetische Wälder, Epi-
gramme, etc. — TI. III. fehlt. Stellenweise unbed. fleckig und gebräunt.
Pan. Jahrgang I—V (soweit erschienen) in 10 Bdn. Berlin 1895—99. Fol. Mit
über 200 Kunstbeilagen in Radierung, Lithographie und
Holzschnitt und zahlr. Textabb. Orig.-Hlwdbde. 240.—
Schönes vollständiges Expl, der bekannten Kunstzeitschrift. Besonders wertvoll
durch die zahlr. Original-Radierungen und Lithographien (über 100) der bekann-
testen Künstler der Zeit: Rops, Corinth, Zorn, Menzel, Beardsley, Klinger, Toulouse-
Lautrec, Morris, Crane, Behrens, Vallotton, etc.
Die schönste Kunstzeitschrift die je erschienen ist. Sowohl die graphischen Ori-
ginalarbeiten als auch die Originalbeiträge der bedeutendsten zeitgenössischen
Dichter, darunter Bierbaum, Fontane, Hofmansthal, Liliencron, Nietzsche u. a.
brachte die Zeitschrift auf ein nie erreichtes Niveau. — Selten geworden und
gesucht.
(Pückler-Muskau). Die Rückkehr. 3 Tie. Berlin 1846—48. Mit 1 gefalt. lithogr.
Ans. u. 1 Karte. Origlwdbde. 8.—
Erste Ausgabe. Schönes Expl.