1786
27182 Kunst U^d Kunstgewerbe. — Watteau. Livre d’etude. Sold by
Claude du Bose London. 12]Blatt Orig.-Radierungen.fol. Halbmaroquin. K 150.—
27183 — Weckbecker, W. Freih. v. Museen u. Bibliotheken unter ver-
waltungstechn. Gesichtspunkte. E. Zyklus v. Vorträgen. Wien 1910.
8. br. K 5.—
Als Manuskript gedruckt.
27184 — Zeitschrift f. bild. Kunst, mit dem Beiblatt Kunstchronik.
Hrsg, v C. v. Lützow. M. viel. Tfln. in Radierung, Heliograv., Farben-
druck etc. u. Textillustr. 24 Jahrgänge u. Neue Folge, Jahrg. 1—20
u. 21, Heft 1—5 u. 10. 1866—1910. Nebst Register. — Kunstge-
werbeblatt. Hrsg. v. A. Pabst u. a. 5 Jahrgänge u. Neue Folge,
Jahrg. 1—20. Lpz. 1885 —1909. Bd. 1—33 in den Orig.-Lwdbden, Rest.
br. 4. (ca. K 1600.—) K700.—
Zum großen Teil vergriffen. Komplette Serien dieser wichtigen Kunstzeitschrift
sind selten. Schönes Exemplar.
27185 Alte Mathematik. — Dell, Georg. Deutsche Arithmetik. Hand-
schrift auf Papier. Deutsch. 16. Jahrh. (1560—61). 52 beschr. Bl.
fol. Prgmtbd. K250.—
Sehr schönes Manuskript, wohl von der Hand eines Deutschböhmen, datiert
1560 u. 1561. Mit folgender Einteilung des Stoffes: „1. Exempel der Ersten Regel von
Binomischen Zalen. — 2. Siben Regel Coss. — 3. Die Exempla so Christoff Rudolf
zu einem zusatz oder Beschlues geben hat."
Interessantes, wertvolles Manuskript.
27186 — Galgemayr, G. Kurtzer gründlicher . . . Underricht, Zuberaitung
und Gebrauch des Circkels, Schregmess und Linial etc. Augsb., J. Weh
1655. 4. K 24.—
Gest. Titelbl., 3 Bl. Widmung u. Vorrede u. 128 gez. S. Mit Holzschn.-Fig. u.
Kupfertaf.
27187 — Grammateus, Henricus (Schreyber) von Erffurdt. Ayn new künst-
lich Buech / welches gar gewiß vnd behend / lernet nach der ge-
mainen regel Detre welschen / practic regeln falsi vn etliche regeln
Cosse man / cherlay schöne vn zu wissen notürffig rechnüg / auff
kauffmaischafft Auch nach den propor / tion der kunst des gesanges
jm diatonischer ge / schlecht außzutayle monochordü orgelpfeyffe /
vn ander jns rument auß der erfindung Pyta / göre. Weytter ist hier-
jnnen begriffen buech halt / ten .... Gemacht auff der loeb-
lichen hoen schul zu Wien in Österreich durch Henricus
Gram / mateum oder schreyber von Erffurdt der siebe freyen künsten
Mayster. (Am Schlüsse:) Gedruckt zu Nürnberg durch Jo-
hannemStüchsFür Lucas Alantsee Büchfurer vnd
Bürger zu Wien. (1518.) 124 Bl. u. 2 gefaltete Einlageblätter. Mit
dem Wappen des Johann Tscherte, dem das Werk gewidmet ist, im
ganzseitigen Holzschn., sieben prächtigen ganzseitigen Holzschnitten
(von denen sich 2 wiederholen) und vielen geometrischen Figuren.
Titel rot u. schwarz. Alter Hschweinsldrbd. mit Schließen. 8. K480.—
Proctor 11155, Weller 1114, Muther 1100. Schönes Exemplar des äußerst seltenen
und hochinteressanten Werkes in ganz vorzüglicher Erhaltung. Von großer Wichtig-
keit für die Geschichte der Mathematik. Die Holzschnitte sind bei Muther genau
beschrieben. Zwei Holzschnitte sind altkoloriert. Auf einigen Seiten finden sich hs.
Bemerkungen in gleichzeitger Handschr. Das erste Bl. etwas fleckig.
27188 — Hofmann, Heinr. Prof. math. in Jena. Teutscher Euclides, Das
ist: Geometrische Beschreibung u. z. fürnemlich von derselben Ele-
menten. Jena u. Erfurt, J. Birckner 1653. 4. br. K 24.—
4 n. gez. Bl. u. 160 gez. S. Mit zahlr. geometr. Figuren.
27189 — Kohlhans, Joh. Christ. Neu-erfundene mathematische und op-
tische Curiositäten, bestehend sowohl in einem sattsamen Unterricht
zum Fcldmessen u. itzt üblichen Fortification;.... als auch in einer
gantz neuen Art, allerhand ohne Rechnung . .. durch ein kleines In-
strument .... zu messen. Mit 3 Tfln. Lpz. 1677. 4. Prgmt. 320 S. K 9.—
Anzeiger Nr. 103 des Antiquarischen Bücherlagers von
27182 Kunst U^d Kunstgewerbe. — Watteau. Livre d’etude. Sold by
Claude du Bose London. 12]Blatt Orig.-Radierungen.fol. Halbmaroquin. K 150.—
27183 — Weckbecker, W. Freih. v. Museen u. Bibliotheken unter ver-
waltungstechn. Gesichtspunkte. E. Zyklus v. Vorträgen. Wien 1910.
8. br. K 5.—
Als Manuskript gedruckt.
27184 — Zeitschrift f. bild. Kunst, mit dem Beiblatt Kunstchronik.
Hrsg, v C. v. Lützow. M. viel. Tfln. in Radierung, Heliograv., Farben-
druck etc. u. Textillustr. 24 Jahrgänge u. Neue Folge, Jahrg. 1—20
u. 21, Heft 1—5 u. 10. 1866—1910. Nebst Register. — Kunstge-
werbeblatt. Hrsg. v. A. Pabst u. a. 5 Jahrgänge u. Neue Folge,
Jahrg. 1—20. Lpz. 1885 —1909. Bd. 1—33 in den Orig.-Lwdbden, Rest.
br. 4. (ca. K 1600.—) K700.—
Zum großen Teil vergriffen. Komplette Serien dieser wichtigen Kunstzeitschrift
sind selten. Schönes Exemplar.
27185 Alte Mathematik. — Dell, Georg. Deutsche Arithmetik. Hand-
schrift auf Papier. Deutsch. 16. Jahrh. (1560—61). 52 beschr. Bl.
fol. Prgmtbd. K250.—
Sehr schönes Manuskript, wohl von der Hand eines Deutschböhmen, datiert
1560 u. 1561. Mit folgender Einteilung des Stoffes: „1. Exempel der Ersten Regel von
Binomischen Zalen. — 2. Siben Regel Coss. — 3. Die Exempla so Christoff Rudolf
zu einem zusatz oder Beschlues geben hat."
Interessantes, wertvolles Manuskript.
27186 — Galgemayr, G. Kurtzer gründlicher . . . Underricht, Zuberaitung
und Gebrauch des Circkels, Schregmess und Linial etc. Augsb., J. Weh
1655. 4. K 24.—
Gest. Titelbl., 3 Bl. Widmung u. Vorrede u. 128 gez. S. Mit Holzschn.-Fig. u.
Kupfertaf.
27187 — Grammateus, Henricus (Schreyber) von Erffurdt. Ayn new künst-
lich Buech / welches gar gewiß vnd behend / lernet nach der ge-
mainen regel Detre welschen / practic regeln falsi vn etliche regeln
Cosse man / cherlay schöne vn zu wissen notürffig rechnüg / auff
kauffmaischafft Auch nach den propor / tion der kunst des gesanges
jm diatonischer ge / schlecht außzutayle monochordü orgelpfeyffe /
vn ander jns rument auß der erfindung Pyta / göre. Weytter ist hier-
jnnen begriffen buech halt / ten .... Gemacht auff der loeb-
lichen hoen schul zu Wien in Österreich durch Henricus
Gram / mateum oder schreyber von Erffurdt der siebe freyen künsten
Mayster. (Am Schlüsse:) Gedruckt zu Nürnberg durch Jo-
hannemStüchsFür Lucas Alantsee Büchfurer vnd
Bürger zu Wien. (1518.) 124 Bl. u. 2 gefaltete Einlageblätter. Mit
dem Wappen des Johann Tscherte, dem das Werk gewidmet ist, im
ganzseitigen Holzschn., sieben prächtigen ganzseitigen Holzschnitten
(von denen sich 2 wiederholen) und vielen geometrischen Figuren.
Titel rot u. schwarz. Alter Hschweinsldrbd. mit Schließen. 8. K480.—
Proctor 11155, Weller 1114, Muther 1100. Schönes Exemplar des äußerst seltenen
und hochinteressanten Werkes in ganz vorzüglicher Erhaltung. Von großer Wichtig-
keit für die Geschichte der Mathematik. Die Holzschnitte sind bei Muther genau
beschrieben. Zwei Holzschnitte sind altkoloriert. Auf einigen Seiten finden sich hs.
Bemerkungen in gleichzeitger Handschr. Das erste Bl. etwas fleckig.
27188 — Hofmann, Heinr. Prof. math. in Jena. Teutscher Euclides, Das
ist: Geometrische Beschreibung u. z. fürnemlich von derselben Ele-
menten. Jena u. Erfurt, J. Birckner 1653. 4. br. K 24.—
4 n. gez. Bl. u. 160 gez. S. Mit zahlr. geometr. Figuren.
27189 — Kohlhans, Joh. Christ. Neu-erfundene mathematische und op-
tische Curiositäten, bestehend sowohl in einem sattsamen Unterricht
zum Fcldmessen u. itzt üblichen Fortification;.... als auch in einer
gantz neuen Art, allerhand ohne Rechnung . .. durch ein kleines In-
strument .... zu messen. Mit 3 Tfln. Lpz. 1677. 4. Prgmt. 320 S. K 9.—
Anzeiger Nr. 103 des Antiquarischen Bücherlagers von