Metadaten

Gilhofer & Ranschburg
Anzeiger ... des Kunstantiquariats Gilhofer & Ranschburg, Wien — Nr. 103.1913

Zitierlink:
https://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/gilhofer_ranschburg_wien_anzeiger_103/0018

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
26946
26948
26949
26950
26951
26952
26953
26955
26956
26957
26958
26959
26960
26961
26962
26963

1756

chen in Teplitz; Drey Balladen nebst zwey Gesängen. Prag 1826. 8.
br. unaufgeschn. 38 S. K 12.—
Selten.
Böhmen und Mähren. — Teplitz. — Das Baadeieben in
Teplitz. (Gedicht). Teplitz 1827 8. br. Orig.-Umschl. 7 S. K 8.—
Sehr selten.
-Eichler, A. C. Die Besitzer von Teplitz. Ein Beitrag zur
Gesch. dieses berühmten böhmischen Kurortes und des daranliegen-
den Schloßberges (Dobrawska hora.) Prag 1828. 8. br. 44 S. K 4.—
— -Versuch einer medizinischen Topographie von Teplitz mit
Schönau. Mit Titelbild. (Ans. v. Teplitz.) Prag 1828. 8. br. VI, 46 S. K 3.—
— Tetschen. — Blochinger, M. Clag an Königliche Maiestet Un-
gern vnd Behem, wider eynen Lutherischen Münch, Prediger ordens,
vber viertzig artickel, von yhm geprediget, zu Tetzschen ym Be-
hemer landt. Im Jar. 1522. O. o. u. J. (1523). 4. 12 n. gez. Bl. Titelbl.
in figuraler Holzschn.-Bordüre. K 48.—
Weller 2361. Zibrt III, 5301. Nicht bei Kuczynski. Die Klage des „Administrator
zu Präge“ richtet sich gegen „Hans von Salhaußen, hie ym Lande zu Be-
hemen auff Tetzschen gesessen“. — Selten.
Deutsche Geschichte. — Fischer’s, Sebastian, Chronik beson-
ders v. Ulmschen Sachen. Hrsg. i. Auftr. d. Vereins f. Kunst d.
Altert, f. Ulm u Oberschwaben v. K. G. Veesenmeyer. Ulm 1896.
Hlwd. Lex.-8. X, 278 S. K 10.-
— Häusser, L. Deutsche Geschichte v. Tode Friedrich d. Gr. bis z.
Gründung d. deutschen Bundes. 4 Bde. Lpz. u. Bert 1854-1857. Hfrz.
8. (K 25.50) K 8.—
— Janssen, J. Geschichte des deutschen Volkes seit dem Ausgang
des Mittelalters. Bd. I—VI. 1.—12. A. Freiburg in B. 1881—88. gr.-8.
Hlwd. (K 52.32) K 18.-
— Ranke, L. Deutsche Geschichte im Zeitalter der Reformation.
з. Ausg. 5 Bde. Berl. 1852. Lwd. 8. K 18.-
— — Zur deutschen Geschichte. Vom Religionsfrieden bis z. 30jähr.
Krieg. Lpz. 1869. gr.-8. Hlwd. VI, 303 S. (K 8.40) K 4.—
— - Geschichtsbilder aus Leop. v. Rankes Werken. Zusammengest.
v. M. Hoffmann. Mit Portr. 2. Aufl. Lpz. 1911. 8. br. (K 7.20). K 4.-
— Raumer, F. v. Geschichte d. Hohenstaufen u. ihr. Zeit. 2. Aufl.
6 Bde. Lpz. 1840-42. Eleg. Hfrz. 8. K 16.-
— Schäfer, Dietrich. Deutsche Geschichte. 2 Bde. Jena 1910. 8. br.
(K 16.60) K 10.-
— Sybel, H. v. Die Begründung des Deutschen Reiches durch
Wilhelm I. 7 Bde. (Bd. 3—5 in 2. Aufl.) München u. Lpz. 1889-94.
Eleg. Hbklbldrbde. 8. (K 95.-) K 50-
Sehr schönes Exemplar.
— Varnhagen von Ense, K. A. Blätter aus der preußischen Ge-
schichte. 5 Bde. Lpz. 1868—69. 8. Lwd. (K 54.-) K 14.—
— Vehse, Ed. Geschichte der deutschen Höfe seit der Reformation.
6 Abtlgn. in 48 Bdn. Hamburg 1851—60. 8. In 48 Hbldrbdn. K 180.—
Vergriffen und vollständig sehr selten.— 1—6: Gesch. d. preuß. Hofs u. Adels
и. d. preuß. Diplomatie. — 7—17: Gesch. d. Österreich. Hofs u. Adels u. d.
österr. Diplomatie. — 18—22: Gesch. d. Höfe d. Hauses B r au n s c h we i g in
Deutschi. u. England. — 23—27: Gesch. der H. in Bayern, Württemb.,
Baden u. Hessen. — 28—34: Gesch. der H. des Hauses S a c h s e n. — 35—48:
Die kleinen deutschen Höfe.
— Wegele, F. X. v. Geschichte d. deutschen Historiographie seit d.
Auftreten d. Humanismus. Münch, u. Lpz. 1885.8. Eleg. Hfrz. (K 20.40) K 14.—
Anzeiger Nr. 103 des Antiquarischen Biicherlagers von
 
Annotationen