Metadaten

Gilhofer & Ranschburg
Anzeiger ... des Kunstantiquariats Gilhofer & Ranschburg, Wien — Nr. 104.1913

Citation link:
https://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/gilhofer_ranschburg_wien_anzeiger_104/0040
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
1852

27791 Inkunabeln^ — Eyb, Albertus de. Margarita poetica. Noritnbergae,
Joh. Sensenschmid, 1472, Dez. 2. fol., got., 477 n. gez. BL, 34—35 Z.
Prgmtskptb. (Neumenshandschr. 15. Jahrh.) K 480.—
H. 6818. Pr. 1948. Pell. 4702. Voull. Berl, 1630.
Erste Ausgabe des berühmten Buches, ein typographisches Meisterwerk
Sensenschmids, der sich hier zum erstenmal namentlich nennt. Einer der
seltensten und ältesten Nürnberger Drucke in vorzügl. Er-
haltung, von gleich z. Hand rubriziert, mit einem prachtvollen
Rankeninitial auf fol. 27. Mit rot u. blau eingemalten Initialen.
Unser Exemplar gehört der von Hain beschriebenen Satzreihe an, andere Ex. haben in der
drittletzten Zeile des Kolophons „industriosum imprssorie“ statt wie hier „industriosuz impres-
sorie“.
27792 — Formalari und Teutsch Rethorica. Augsburg, Ant. Sorg, 1491, Mai 2.
fol., got., 14 (statt 19) n. gez. + 113 gez. Bl., 36 u. 37 Z. Hlzb. m. Leder-
rücken. K 60.—
H. 7264. Pr. 1719. Fehlt bei Pell. u. Voull. Berl.
Das auch kulturgeschichtlich wichtige und interessante Formel-
buch ist ganz vollständig u. tadellos erhalten.
Unter den Briefen u. Urkunden sind u. a. zu erwähnen: Fol. 58 r: „Ein keyserlich brief“
betreffend jüdischeit in de heiligen reich vnd besund' in den prouincien menc% vnd trier,
salcppurg vnd bifuncq“: fol. 61 v „ein quitancq“ des Grafen Ulrich zu Württemberg für
„Mose jud von N. ensslin aaron michel capelman jacoben vnd punnen die jude“.
Die ersten 5 Vorblätter fehlen. Auf die Innenseiten der Deckel sind 4 Blätter eines deut-
schen Druckes aus dem 15. Jahrh. (Andachtsbuch, 24 Z. pro Seite) geklebt. Mit exlibris
Oberhueber.
27793 — Freiburg, Johannes v. (Runsick). Summa confessorum, deutsch.
Augsburg, H. Bämler, 1478, Juni 20. fol., got., 290 (statt 294) n. gez. Bl.,
27—28 Z. Eleg. mod. Hldhlzb. m. reichen Blindpr. K 75.—
H. 7368. P. DA. I. 145. 194. Pr. 1622. Voull. Berl. 77.
Schöner, berühmter Druck in grosser Type m. in Holz geschn.
I n i t i a 1 e n.
Die Bl. 7, 15, 16 u. 290 fehlen.

«nnbet ßcb£5uttta ^ohäm'sbw gt$o$tn (ft
auß bcm bsylitjcn iDccrtt bucb/^rmb von latent
m texvfpb gemaebt/bnreb em bocbgtlet'tc man
'Brubet Tßcrcbtolb ptebiger otbens«’Ötmb bw
batgtttucFt Barnlet G(n [amfjtagvo:
Tjobäms bet FepfetUd)en flat aug|pin$
Qfrmo ac’Tft-cccevnbmbemUxjtvlö*?^«'
Aus Nr. 27793 Freiburg, Summa, Augsburg 1478.

27794 — Gentilis Becchis (de Becchis) Urbinas, Episc. A r e t i n u s. Oratio
Florentinorum coram Alexandro VI. habita. S. 1. a. et typ. n.
(Romae, Steph. Plannck, 1492.) 4., röm., 4 n. gez. Bl., 27 Z. Prgt.-
mskptb. K 30.
H. 7560. Pr. 3698. Pell. 5019. Voull. Berl. 3439.
27795 Gerson Joh. Donatus moralisatus. S. 1. a. et typ. n. (sed Lipsiae, Arnoldus
de Coloniae, ca. 1492). 4., got., 6 n. gez. Bl., 36 u. 37 Z. Prgtb. K 30.—
H. 7726. Pell. 5173. Fehlt bei Proctor u. Voull. Berl. Selten. Das letzte Bl. am rechten
Rande restauriert.
Anzeiger Nr. 104 des Antiquarischen Bücherlagers von
 
Annotationen