18624
18625
18626
18627
18628
18629
18630
18631
18632
18633
18634
18636
18637
18638
1137
Einbände. — Porta, J. B. Magiae naturalis 11. XX. Francof. 1591.
— Fenoto, A. Alexipharmacum sive antidotus apolog. ad virulentias
Josephi cuisdam Quercetani Armeniaci, euomitas in libellum Jac. Auberti,
de ortu & causis metallorum contra chymistas. Basil (1575). 8. Figural
gepr. Schweinsldbd. (Das Buch von Fenoto ist ausserordentlich selten.) K 250.—
Pergamenteinband mit künstlerisch hervorragenden Deckelprägungen von ungewöhn-
licher Plastik und Erhaltung. Den Rahmen bilden auf beiden Deckeln allegor. Figuren.
Im Mittelfelde des oberen Deckels finden wir die Kreuzigung Christi, in demjenigen des
unteren Deckels eine Kombination von biblischen Sujets: Adam u. Eva mit der Schlange,
Moses mit den Gesetztafeln, die Hölle, der Tod, der Teufel und andere Figuren. Auf
beiden Deckeln das Monogr. H. L. (vermutlich Hans Lencker, s. Nagler, Monogr. 1243).
Siehe die Abbildung auf dem Umschlag.
— Schröder, Job., Pfarherr zu Schweinfurt. Biblische Sumarien, Uber
jede u. alle Capitel der H. Schrifft ... in kurtze Reymen gefasset. Ge-
truckt zu Schweinfurt durch Caspar Hemlein 1605. Schöner gepr. Ldrbd.
mit ziseliertem Goldschn. u. gedrehten Schliessen. 8. 7t 180. —
Erster Schweinfurter Druck in prächt. Einbande der Zeit. In der Mitte beider
Decken je ein Medaillon in Goldpressung, und zwar: Die Kreuzigung und Die Er-
scheinung Gottes vor David. Die fein gearbeiteten Schliessen tragen das Monogramm S. W.
Eitelberger, R. v. Gesammelte kunsthistorische Schriften. 4 Bde. Mit
vielen Holzschn. Wien 1879—84. Orig.-Lwdbd. 8. (7f 45.—) K 24.—
Inhalt: I. Kunst u. Künstler Wiens d. neueren Zeit. II. Oesterr. Kunstinstitute u.
kunstgewerbl. Zeitfragen. HL Die Aufgaben des Zeichenunterrichts. Das Porträt. Goethe
als Kunstschriftsteller. Ueber Spielkarten. Cividale in Friaul. 1V. Die mittelalterl. Kunst-
denkmale Dalmatiens.
Elisabeth, Kaiserin von Oesterreich. — d’Albon, E. Unsere
Kaiserin. Wien 1890. br. 8. K 3.—
— Burgh, A. de. Elisabeth, Kaiserin von Oesterreich u. Königin von
Ungarn. Aus dem Engi. M. 80 Illustr. Wien 1901. Orig.-Lwdbd. 8. (AC7.20)
K 4.—
— Dorfmeister, F. A. Kaiserin Elisabeth v. Oesterreich. Eine Schilderung
d. Lebens, Wirkens u. Sterbens. M. Portr. u. Abbildg. Wien 1898. In
eleg. schwarzen Plüschbd. m. Silberaufdr. u. Silberschn. 8. K 3.—
— Langer, A. Diess Buch gehört der Kaiserin! E. Volksstimme aus
Oesterr. z. Feier d. 24. IV. 1854. Wien 1854. br. 8. K 4.—
— Müller vom Waldeck, V. Treu u. A. Breitner. Die Odyssee der
Kaiserin. Eine Dichtung in 5 Gesängen. Mit Illustrationen v. C. OL’ynch v.
Town. Herrausg. v. A. Breitner. Münch. Eleg. Origbd. 4. (K 12.—) K 8.—
— Banolder, J. Elisabeth (Gisela), Herzogin in Bayern, erste Königin
von Ungarn. Blätter d. Erinnerung. M. 5 Tafeln. Wien 1854. Lwdbd. m.
Goldschn. 4. K 8.—
— Wurzbach, C. Das Elisabethen-Buch. Festalbum denkwürdiger
Fürstinnen. M. dem Stahlst.-Portr. der Kais. Elisabeth v. Oesterr. Wien
1854, Ldrbd. m. Goldschn. gr. 8. K 6.—
Equipagen. — Adam, V. Panidocheme ou toutes sortes de voitures.
Paris, Motte (1828). toile. in-4-obl. K 300.—
24 planehes lithogr. en couleurs, avec la Couverture originale (Paris, Gihault frörest.
Trös rare. Conservation parfaite.
Fischer, Fr. Ch. J. Geschichte des teutschen Handels. 4 Teile. (Teil 1
u. 2 in 2. verb. Aufl.) Hannover 1791—97. Ppbd. 8. K 9.—
Französische Revolution. — Bonneville, F. Portraits des Per-
sonnages celebres de la Revolution. Avec tableau historique et notice
par P. Q.uenard. 3 tom. Paris 1796—97. Avec 3 front., 150 portraits
grav. au point, 29 planehes de costumes et un tableau. veau anc.
(rel. fat.) in-4. 77150.—
Sehr seltene Sammlung vorzügl. Porträts aus der französischen Revolution, zum
grössten Teil von Bonneville selbst gestochen. Enthält auch das Porträt von Washington.
Das Porträt von Robespierre fehlt und ist durch ein anderes ersetzt.
— Les Murailles revolutionnaires. Collection complete des professions
de foi, affiches, decrets, bulletins de la republique, facsimiles de signa-
tures. Paris 1852. d.-veau. 4. K 10.—
Giihofer & Ranschburg, Wien, I. Bognergasse 2.
18625
18626
18627
18628
18629
18630
18631
18632
18633
18634
18636
18637
18638
1137
Einbände. — Porta, J. B. Magiae naturalis 11. XX. Francof. 1591.
— Fenoto, A. Alexipharmacum sive antidotus apolog. ad virulentias
Josephi cuisdam Quercetani Armeniaci, euomitas in libellum Jac. Auberti,
de ortu & causis metallorum contra chymistas. Basil (1575). 8. Figural
gepr. Schweinsldbd. (Das Buch von Fenoto ist ausserordentlich selten.) K 250.—
Pergamenteinband mit künstlerisch hervorragenden Deckelprägungen von ungewöhn-
licher Plastik und Erhaltung. Den Rahmen bilden auf beiden Deckeln allegor. Figuren.
Im Mittelfelde des oberen Deckels finden wir die Kreuzigung Christi, in demjenigen des
unteren Deckels eine Kombination von biblischen Sujets: Adam u. Eva mit der Schlange,
Moses mit den Gesetztafeln, die Hölle, der Tod, der Teufel und andere Figuren. Auf
beiden Deckeln das Monogr. H. L. (vermutlich Hans Lencker, s. Nagler, Monogr. 1243).
Siehe die Abbildung auf dem Umschlag.
— Schröder, Job., Pfarherr zu Schweinfurt. Biblische Sumarien, Uber
jede u. alle Capitel der H. Schrifft ... in kurtze Reymen gefasset. Ge-
truckt zu Schweinfurt durch Caspar Hemlein 1605. Schöner gepr. Ldrbd.
mit ziseliertem Goldschn. u. gedrehten Schliessen. 8. 7t 180. —
Erster Schweinfurter Druck in prächt. Einbande der Zeit. In der Mitte beider
Decken je ein Medaillon in Goldpressung, und zwar: Die Kreuzigung und Die Er-
scheinung Gottes vor David. Die fein gearbeiteten Schliessen tragen das Monogramm S. W.
Eitelberger, R. v. Gesammelte kunsthistorische Schriften. 4 Bde. Mit
vielen Holzschn. Wien 1879—84. Orig.-Lwdbd. 8. (7f 45.—) K 24.—
Inhalt: I. Kunst u. Künstler Wiens d. neueren Zeit. II. Oesterr. Kunstinstitute u.
kunstgewerbl. Zeitfragen. HL Die Aufgaben des Zeichenunterrichts. Das Porträt. Goethe
als Kunstschriftsteller. Ueber Spielkarten. Cividale in Friaul. 1V. Die mittelalterl. Kunst-
denkmale Dalmatiens.
Elisabeth, Kaiserin von Oesterreich. — d’Albon, E. Unsere
Kaiserin. Wien 1890. br. 8. K 3.—
— Burgh, A. de. Elisabeth, Kaiserin von Oesterreich u. Königin von
Ungarn. Aus dem Engi. M. 80 Illustr. Wien 1901. Orig.-Lwdbd. 8. (AC7.20)
K 4.—
— Dorfmeister, F. A. Kaiserin Elisabeth v. Oesterreich. Eine Schilderung
d. Lebens, Wirkens u. Sterbens. M. Portr. u. Abbildg. Wien 1898. In
eleg. schwarzen Plüschbd. m. Silberaufdr. u. Silberschn. 8. K 3.—
— Langer, A. Diess Buch gehört der Kaiserin! E. Volksstimme aus
Oesterr. z. Feier d. 24. IV. 1854. Wien 1854. br. 8. K 4.—
— Müller vom Waldeck, V. Treu u. A. Breitner. Die Odyssee der
Kaiserin. Eine Dichtung in 5 Gesängen. Mit Illustrationen v. C. OL’ynch v.
Town. Herrausg. v. A. Breitner. Münch. Eleg. Origbd. 4. (K 12.—) K 8.—
— Banolder, J. Elisabeth (Gisela), Herzogin in Bayern, erste Königin
von Ungarn. Blätter d. Erinnerung. M. 5 Tafeln. Wien 1854. Lwdbd. m.
Goldschn. 4. K 8.—
— Wurzbach, C. Das Elisabethen-Buch. Festalbum denkwürdiger
Fürstinnen. M. dem Stahlst.-Portr. der Kais. Elisabeth v. Oesterr. Wien
1854, Ldrbd. m. Goldschn. gr. 8. K 6.—
Equipagen. — Adam, V. Panidocheme ou toutes sortes de voitures.
Paris, Motte (1828). toile. in-4-obl. K 300.—
24 planehes lithogr. en couleurs, avec la Couverture originale (Paris, Gihault frörest.
Trös rare. Conservation parfaite.
Fischer, Fr. Ch. J. Geschichte des teutschen Handels. 4 Teile. (Teil 1
u. 2 in 2. verb. Aufl.) Hannover 1791—97. Ppbd. 8. K 9.—
Französische Revolution. — Bonneville, F. Portraits des Per-
sonnages celebres de la Revolution. Avec tableau historique et notice
par P. Q.uenard. 3 tom. Paris 1796—97. Avec 3 front., 150 portraits
grav. au point, 29 planehes de costumes et un tableau. veau anc.
(rel. fat.) in-4. 77150.—
Sehr seltene Sammlung vorzügl. Porträts aus der französischen Revolution, zum
grössten Teil von Bonneville selbst gestochen. Enthält auch das Porträt von Washington.
Das Porträt von Robespierre fehlt und ist durch ein anderes ersetzt.
— Les Murailles revolutionnaires. Collection complete des professions
de foi, affiches, decrets, bulletins de la republique, facsimiles de signa-
tures. Paris 1852. d.-veau. 4. K 10.—
Giihofer & Ranschburg, Wien, I. Bognergasse 2.