Metadaten

Gilhofer & Ranschburg
Anzeiger ... des Kunstantiquariats Gilhofer & Ranschburg, Wien: Autographen berühmter Persönlichkeiten, Urkunden, historische Schriftstücke — Wien: Gilhofer & Ranschburg, Bücher- und Kunstantiquariat, Nr. 87.1909

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.52287#0025
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
303
304
305
306
307
308
309
310
311

23

Nachtrag.
Kronen
Adami, Paul, Arzt, geb. 1739 in Bellus (Kom. Trencsen), ber.
Veterinär (f 1795). Doktordiplom d. Wiener Universität 1766,
unterschr. u. a. von Gerard Frh. van Swieten, Ant. Storck,
Ant. de Haen etc. Perg, gr.-qu.-fol. 24.—
August, Kurfürst v. Sachsen (1526—1586). L. a. s. an „lyeber
vetter und bruder“ (Adressteile fehlt). Annenburg, 10. Apr. 1578.
1 S. fol. Mit Siegel. 90.-
Hochinteressanter politischer Brief „des Nyderlendyschen kriges
wessens und der Colnischen sach halben“ (. . . „obwoll dye heupter der stende
vorgeben, das sye keyne ander den.dye catolische religion in Niderlanden dulden
wollen, so spürett man doch bey dem gemeynen folck fyll eyn andere inten-
tion“ etc.)
Eigenhändige Briefe des Kurfürsten August sind äusserst
selten.
Betlilen, Gäbor, Fürst v. Siebenbürgen. L. s. avec compl. aut.
an den Winterkönig. Tyrnau, 12. Febr. 1621. 4 S. fol. 80.—
Hochinteressanten Inhalts. Spricht von der Zurückhaltung der
Buquoyschen Armee an der ungar.-mähr. Grenze, den durch den Kaiser im
Wege der französ. Abgesandten eingeleiteten Friedensverhandlungen etc. etc.
Politisch hochwichtiges Stück.
Don Juan d’Austria, der natürl. Sohn Karls V., ber. Feldherr,
der Sieger von Lepanto. L. s. an Wilhelm, Pfalzgraf bei Rhein.
„Veldleger zu Hackhendeur bey Thienen“, 10. Aug. 1578. 2 S. fol.
Mit Adr. u. Siegel. 36.—
Sehr schöner Freundschaftsbrief.
Görlitz. K. Rudolf II. versichert die Stadt Görlitz wegen der
„zu gemainer statt notturfft“ 1525 aufgenommenen 1000 rh. Gulden
auf das Gut Langenau. Prag, 24. Okt. 1584. Urk. auf Perg., mit
eigenh. Unterschr. d. Kaisers. Mit anh. beschäd. Siegel. 30. -
Hardegg. „Hardeckhischer Passion nach anlaittung dess 22. und
23. Copitels Lucae“. 1595. 10 S. fol. 120. —
Hochinteressantes Stück, mit dem Vermerk auf der Rückseite „Uber-
schickht durch D. Joh. Georg Floseulum“ u. „pt. Neuburg den
16. Martij Anno 1595.“ In Anlehnung an Lucae 22 u. 23 wird die Ueber-
gabe der Festung Raab an die Türken durch den Grafen Ferd. Hardegg im
Tone der Passionsgeschichte erzählt. Am Schlüsse heisst es: „Nota. Die
execution mit besagtem Grafen von Hardeckh ist noch nicht
v organgen.“
Holzapffel, gen. Melander, Peter Graf v., ber. Feldherr im
30jähr. Kriege, k. Generalleut, (gefallen in der Schlacht v. Zus-
marshausen, 17. Mai 1648). L. a. s. an Johann .... „der lob.
Reichstat Ulm bestalten bawmeister“. Gravenhagen, 5. Apr. 1632.
l'/2 S. fol. Mit Adr. u. Siegel. 24.—
Er habe mit „dem hem Junio“ wegen Anstellung des Adressaten in
holländ. Diensten gesprochen und ist überzeugt, er werde „gros gewünst haben
vor seine grosse wissenschafft und künsten“. Schöner, ganz eigenh. Brief.
Johann III., König v. Schweden. L. s. (Johannes R. S.“) an
Wilhelm Prinz v. Oranien. Stockholm, 26. Febr. 1575. s/< S. fol.
Mit Adr. u. Siegelspur. 24.—
Verspricht, die ihm von Georg Asmus Sehregel vorgetragene Angelegen-
heit des Prinzen zu fördern.
Karl VI., röm.-deutscher Kaiser. L. a. s. (als Erzherzog) an
seinen Ajo Anton Fürst v. Liechtenstein. 19. Nov. 1698. 2 S. 4.
Mit Adr. 36.—
Bittet, ihm die Erlaubnis zum Ausreiten zu erteilen. Hübscher, ganz
eigenh. Brief.
Gilhofer & Ranschburg, Wien, I. Bognergasse 2.
 
Annotationen