Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Gesellschaft für Vervielfältigende Kunst [Hrsg.]
Die Graphischen Künste — 53.1930

DOI Artikel:
LaFaille, Jacob B. de: Frans Masereel: Die Holzschnittfolge "La Ville"
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.6345#0087
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
£3

to, das nicht gelernt zu
ugänglich ist. Bei jedem
die Politiker, die
lt. Goya hat in
loben. Masereelhatuns

ägeben.

Masereels Holzschnitte
veranschaulichen,«
nd unmittelbareres B>U

endasLebense.nl«
Mensch ist, hat er *
eine schreiende W

■ h ihren stat«!
satirisch ihren

1 Vorausgesetztes^
.waltige Ans*U t
bildet, bewirb -

offenliegt, ^

Frans Masereel, Aus der Holzschnittfolge »La Ville«.

Werke. Am 31. Juli 1889 in Blankenberghe geboren, gehört er schon jetzt unter die größten lebenden
Meister des Holzschnittes. Der Holzschnitt war im Mittelalter in Flamland sehr beliebt, und er hat
diese alte konservative Kunst mit dem höchst primitiven Material bevorzugt. Aber, wie mittel-
alterlich dieses Handwerk auch sei und wie man auch in Masereels Arbeit Einflüsse vom alten
Breughel spüren kann, er ist ein Kind dieser Zeit, modern in Form und Expression. Wie der alte
Breughel hat er sich gleich dem Leben selbst zugewandt und entnahm diesem seinen Stoff. Als
Illustrator hat er Gedichte von Verhaeren (15 poemes), Bücher von Jouve (L'Hotel Dieu), Rene
Arcos (Le sang des autres), R. Rolland (Liluli), Carl Sternheim (Fairfax), Duhamel u. s. w. illustriert.
Dann fängt er selbst an, aus dem vollen Leben zu schöpfen. Aus der Fülle seiner Arbeiten erwähne
ich hier das Stundenbuch, worin er sich selbst ganz gibt. Eine Autobiographie in Bildern, die Beichte
seines Lebens. Wir sehen diesen spannenden Film. Jedes Blatt gibt ein neues Ereignis, eine
neue Phase der Aktion, rasch folgen die Bilder vom Ringen und Kämpfen im Leben aufeinander.
Dasselbe finden wir in der »Passion eines Menschen«. Das Drama des unehelichen Kindes, eine
soziale Tragödie von brutalem Realismus, aufregend und erschütternd. Tief ist seine Zuneigung
für alles, was leidet, grimmig sein Haß gegen Konventionalismus, Heuchelei und Vorurteile. Wie
geißelt er mit seiner Verachtung das Laster, wie kindlich und wie raffiniert zugleich setzt er mit Hilfe
von geschnittenen Linien und Schwarz-Weiß-Kontrasten seine Figuren in Bewegung und ver-
anschaulicht ihre tiefen Seelenzustände. In seinen Bilderromanen verzichtet er ganz und gar auf
Legenden. Es sind Phantasien, aber im engeren Sinne nur Paraphrasierungcn zur Tragikomödie des

73
 
Annotationen